Seite 5 von 6

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 21:36
von Weyoun
Othmar hat geschrieben:Zum Bleistift bin ich mit dem Pegel des Subwoofers insgesamt nicht zufrieden.
Wie kann es sein, dass ich das Gerät auf m i n d e s t e n s -10 Dezibel aufdrehen muss, um überhaupt eine nenneswerte Membranbewegung wahrzunehmen?
Wir drehen uns im Kreis bzgl. der Raumakustik. Der Sub muss nicht schuld sein. :wink:
Zudem: Wenn man wirklich eine DEUTLICHE Performance-Steigerung im Bass will und bereits die A200 hat, dann nimmt man lieber einen Sub vom Schlage eines AW-443 oder AW-600. Meiner Meinung nach ist der AW-350 eine willkomme Ergänzung für die A100, aber die A200 oder gar A300 kann er nur bedingt unterstützen.
Othmar hat geschrieben:...ich glaube einfach (noch) daran, dass man einiges aus diesem Sub herauskitzeln kann, wenn man ein wenig Geduld zeigt...
Wenn man bereit ist, über die räumliche Lage zu diskutieren (Umstellen des Subwoofers oder des Hörplatzes). :wink:

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 21:42
von AndyRTR
Ich habe die A-100 mit dem 350 am PC onboard per Toslink. Sowohl die 100er als auch der 350 stehen auf 30 Volume. Denk dran, sowohl Hochpass als auch Tiefpass in der linken Box auf den gleichen Wert zu stellen. Bei mir nehme ich 70 oder 80 Hz. Das erweitert bei mir ausreichend nach unten, ohne aufgedickt zu wirken.

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 23:14
von Othmar
Führwahr arbeitet der Sub "unauffälliger" wenn ich beide Übergangsfreqzenzen auf 80 Hz stelle...

DANKE!

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: So 11. Jun 2017, 19:30
von Othmar
Erster Zwuschenbericht von den ersten Tagen mit dem neuen AW-350

Gleich vorweg: Ich will weder Nubert defamieren noch den AW-350 schlechtreden, aaaaber:
Ich habe die ersten drei Tage mit dem neu bestellten Nubert-Woofer rumexperimentiert, und denke mir inzwischen, meine Ohren sind wohl keine "normalen" menschlichen Ohren! Wieso?
1.) Dieser Woofer wurde in s ä m t l i c h e n Testzeitschriften m i n d e s t e n s mit "gut" bewertet.
Dazu meine Frage: Wie haben die Tester die Übergangsfrequenz gestaltet, welchen (Sub-)Pegel fahren sie? Fragen über Fragen...
2.) Ich weiß schon, dass das Einpegeln eines Woofers mit etwas "Arbeit" verbunden ist; es stellt sich aber die Frage wie lange man
zum korrekten Einpegeln wirklich braucht, wenn der Sub selbst nach drei Tagen keine "guten" Ergebnisse liefert?
3.) Womit wir bei der Aufstellung des Woofers wären: JA, es stimmt dass ich aus Platzgrünen keine andere Wahl habe, als den Nubert
links unten von meinem PC-Tisch aufzubauen. Dass aber selbst intensive Phasen"spiele" keine Verbessserung oder gar Verschlechterung bringen, irritiert mich doch ein wenig...
4.) JA, ich weiss, der beste Sub ist jener den man im Gesamtesemble nicht heraushört.
Warum aber muss ich -zehn Dezibel fahren, um überhaupt Bass zu haben?
Und warum "pumpert" der Kellerarbeiter selbst in Extremeinstellungen nicht? Meinetwegen könnte das auch mit dröhnen, flirren oder was weiss ich verbunden sein, nur z e i g e n sollte der Bassist wo seine Belastungsgrenze liegt...hm...

Als fairer Player (Käufer) möchte ich abschließend zu dem heutigen Bericht aber unbedingt noch festhalten:
A) Der Platzbedarf des Bassisten ist derart gering, dass sich schon alleine deswegen jede Überlegung lohnt, diesen anzuschaffen!
B) Dröhnen ist diesem Bassarbeiter so gut wie fremd. Wenn ich im Vergleich dazu an meinen letzten Woofer denke, tun sich
riesige Unterschiede auf!
C) Die Verarbeitung ist genial einfach und einfach genial! Das Preis-/Leistungsverhältnis kann sich in diesem Punkt auf jeden Fall sehen lassen...


Sonnige Grüße aus Österreich!

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: So 11. Jun 2017, 23:28
von Weyoun
Zu Punkt 3 und 4:
Mit dem Phasenregler bekommt man keine Senken oder Überhöhungen weggebügelt, sondern kann den Subwoofer nur besser an die Satelliten anoppeln. Deine Aufstellung verursacht an deinem Hörplatz höchstwahrscheinlich eine breitbandige Senke, in dessen Folge du den Pegel hochdrehen musst.

Abhilfe: Umstellen des Subs! Eine DSP-Entzerrung macht nur bei Bassüberhöhungen Sinn.

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 06:24
von aaof
Ich empfand den kleinen Bassisten im Heimkino als Bereicherung zur NV 70. Nur optisch gefiel es mir weniger, da der Sub doch erheblich kleiner als die Front-Boxen war. Da muss mM. die Proportion halbwegs passen. :wink:

Aber Subwoofer sind so extrem abhängig vom Raum und von der Aufstellung her, da muss jeder selbst für sich testen.

Problem beim AW 350 ist halt sein Preis. Da gibt's woanders mit ein wenig mehr Geld schon fast Abrissbirnen. Der AW 350 ist eher ein Spezialist, der wenig Platz benötigt und wie schon angesprochen, gerade Boxen wie die A100 wirksam unterstützen kann und er lässt sich technisch durchaus interessant einbinden.

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 08:43
von Bruno
......mein erster SW war der AW 331, gleiche Größe wie der 350. Ich hatte den voll aufgedreht da nichts zu spüren war vom Tiefbass und der kam immer auf Schutzschaltung und schaltete sich ab :? Auch verschiedene Aufstellungen im Raum bracht nix :(
Dann habe ich mir einen AW 441 geholt und siehe da 8O da ging richtig was ab. Der Unterschied war in meinem Raum schon gewaltig zwischen den 2 Modellen 8)

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 10:45
von Othmar
So, jetzt mit der Hotline foniert.
Folgendes kristallierte sich heraus:
Ich fahre wohl zu geringe Pegel, damit der AW-350 sich voll entfalten kann.
Tatsächlich drückt der Bassist ab -40, -35 Dezibel (an den A-200 Aktiv-Boxen) schön in den Raum; nutzt mir persönlich aber nicht viel, da ich solche Pegel nur fahre, wenn Ostern und Weihnachten an einen Tag fallen :P
Der (freundliche!) Mitarbeiter riet mir auch ab, den AW-350 gegen den AW-443 zu tauschen, da "der 443ziger zwar größer" wäre, aber "auch bei den derartig geringen Pegeln die ich fahre (-55 Dezibel an den A-200) "keine wesentlichen Vorteile bieten" würde.
Ich probiere jetzt noch einen anderen Platz für den "Bassisten", und wenn das uach nix bringt fürchte ich fast, das Thema AW-350 wird sich über kurz oder lang für mich erledigt haben...

Mfg aus Österreich

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 14:09
von tritratrullala
Problem ist nicht der Sub oder die Lautsprecher, es ist die Kurve gleicher Lautstärke.
In deinem Fall, wenn man so leise hört, braucht es also schlicht eine Loudness.
Das ist aber bestimmt bekannt.

tritra

Re: Nubert AW 350 erfolgreich im Test

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 15:00
von Weyoun
Was spricht dagegen, den Pegel bis in die Regionen von 0 dB zu fahren?

Andere (deutlich elegantere) Lösung:
Die nuPro A200 und den AW-350 PARALLEL anschließen :!:
Also mit einem Doppel-Y-Kabel sowohl die A200 als auch den AW-350 anschließen und schon bekommt der Subwoofer den vollen Pegel und du kannst es "Rummsen" lassen. :wink:
Bei dieser Konstallation ist es nur wichtig, dass man die A200 und den AW-350 unabhängig voneinander korrekt einstellt, was die Übernahmefrequenz angeht.