Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Wurde das nicht mitte letzten Jahres mit einem Firmware Upgrade des Denon behoben? Ich würde wirklich mal bei Denon anrufen und fragen.
F: NV170 an NP D
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
FH: NV 50
C: NV 70
R: NV70
Decke: KEF CI 160QR
AVR: Denon X7200WA
Shaker: Ibeam an Reckhorn A408
Media: One, Shield,
TV: Samsung UE65KS8090 Beamer: Epson EH-TW 6600W
Leinwand: Spaluto WS-P 300cm
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
So ein Mist, dass hatte ich mir schon gedacht. Ich lege das Projekt erstmal auf Eis, es muss doch irgendwann eine Lösung für Auro incl. Back Surround kommen...multit hat geschrieben:Ja, 11.1 einstellen und einmessen geht, aber sobald man die AuroMatic aktiviert, bleiben die Backsurrounds still.
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Im Falle von Auro siehts es so aus als ob die Heights genau über die Lautssprecher müssen. Ist das
korrekt oder können die versetzt werden. Die 140er stehen jeweils nen Meter von der Wand weg. Muss
dann auch der Height nen Meter nach Vorne, oder geht auch direkt an die Wand?
korrekt oder können die versetzt werden. Die 140er stehen jeweils nen Meter von der Wand weg. Muss
dann auch der Height nen Meter nach Vorne, oder geht auch direkt an die Wand?
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. In den ganzen Schemata stehen die Fronts halt immer Plan an der Wand
Ich würde sie aber wohl direkt über der 140 anbringen, also wie du schon richtig sagst ca. 1m von der Kopfwand weg. Man könnte das sicherlich auch noch ein wenig über das Delay steuern aber ich denke direkt über der 140 wäre eher im Sinne des Erfinders...
Ich bin ein wenig hin und her gerissen, wenn ich auf Auro gehen würde, dann würde meine NV50 hinten an die Decke, und meine NV30 würden als Surround laufen, haben sie ja auch eine ganze Zeit.
Für vorne müsste mir noch ein Paar NV50 holen, bissl Kabel und dann wäre die Sache eigentlich durch, eigentlich....

Ich würde sie aber wohl direkt über der 140 anbringen, also wie du schon richtig sagst ca. 1m von der Kopfwand weg. Man könnte das sicherlich auch noch ein wenig über das Delay steuern aber ich denke direkt über der 140 wäre eher im Sinne des Erfinders...
Ich bin ein wenig hin und her gerissen, wenn ich auf Auro gehen würde, dann würde meine NV50 hinten an die Decke, und meine NV30 würden als Surround laufen, haben sie ja auch eine ganze Zeit.
Für vorne müsste mir noch ein Paar NV50 holen, bissl Kabel und dann wäre die Sache eigentlich durch, eigentlich....

Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Warst du dir jetzt eigentlich mal Auro, Atmos oder so irgendwo anhören? Wolltest du doch glaube ich.
Spiele gerade mit dem Gedanken evtl. mal nach Grobi zu fahren. Da kann man sich ja wohl die Formate anhören.
Momentan ist das alles sehr viel Theorie. Vielleicht ist man ja total begeistert. Vielleich aber auch net. Kann es mir
gerade noch schlecht vorstellen.
Spiele gerade mit dem Gedanken evtl. mal nach Grobi zu fahren. Da kann man sich ja wohl die Formate anhören.
Momentan ist das alles sehr viel Theorie. Vielleicht ist man ja total begeistert. Vielleich aber auch net. Kann es mir
gerade noch schlecht vorstellen.
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Bei Grobi dann aber warm anziehen wenn die Frage nach den Lautsprechern kommt
Vor allem der Schappert selber is ein Laberhannes...
Lars, klingt so als würdest du deine 7.x Konfiguration aufgeben wollen?!

Lars, klingt so als würdest du deine 7.x Konfiguration aufgeben wollen?!
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Also sagt man besser nix von Nubert
Hatte nur diverse Filmchen von denen gesehen.
Dort hat man wohl die möglichkeit alle Formate im Wechsel zu hören. Kennst du da noch ne andere
Alternative? Nen anderen Laden der sowas anbietet? In NRW wäre natürlich sehr schön.
Dies war das Video bzgl. der Formate warum ich überhaupt auf Grobi gekommen bin:
https://www.youtube.com/watch?v=1zUvhEWpZ9E

Dort hat man wohl die möglichkeit alle Formate im Wechsel zu hören. Kennst du da noch ne andere
Alternative? Nen anderen Laden der sowas anbietet? In NRW wäre natürlich sehr schön.
Dies war das Video bzgl. der Formate warum ich überhaupt auf Grobi gekommen bin:
https://www.youtube.com/watch?v=1zUvhEWpZ9E
AMP/Streamer: Cambridge Azur 851A/851N + miniDSP 2x4HD AVR: Denon x4300H BluRay: Oppo UDP-203 Boxen: nuVero 140/nuVero 70/nuLine 24 + 5x Dali Fazon Sat Plattenspieler: Pro-Ject Audio Elemental => Ergebnis Auro 10.1 Sound by MR-Akustik
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Bei Grobi setz ich keinen Fuß in den Laden, das Einzige was ich mir hier und da zur allgemeinen Belustigung ansehe sind die Videos, gerne auch von Heimkino Besuchen. Wie Andreas schon schrieb, die können vor allem eins und das ist Labern...
Eigentlich möchte ich meine 7.2 Konfig natürlich nicht aufgeben, jedoch gibt es bei Auro keine andere Möglichkeit
Was bringen mir die Back Surrounds wenn diese im Prinzip immer stumm bleiben, weil genau das ja eben bei Verwendung des Auro Upmixers passiert...
Auf der anderen Seite finde ich die NV50 für die Decke schon ein wenig oversized, insbesondere wenn ich mal nach oben schaue und mir vorstelle, da hängen dann gleich 4 von den Dingern. So klein wie man evtl. vermuten mag sind die gar nicht... Ich könnte mir auch vorstellen, für die Auro Installation mal über den Tellerrand hinaus zu schauen bei anderen Herstellern. Es wird zum Beispiel die Dali Fazon Sat gerne für Auro empfohlen, die sind schön dezent und lassen sich perfekt an der Decke montieren. Die haben weiterhin ein Kugelgelenk wodurch der Lautsprecher perfekt angewinkelt und auf den Hörplatz ausgerichtet werden kann.
Ich werde demnächst mal bei dem Händler Winnings vorbei schauen. Die haben eine Auro Installation mit den Dali Fazon Lautsprechern, gut unten spielen Quadral Lautsprecher aber mir geht es um den Eindruck von oben. Im Zweifel sollen die halt die untere Ebene mal komplett abklemmen, sodass man nur die Effekte von oben hat...
Eigentlich möchte ich meine 7.2 Konfig natürlich nicht aufgeben, jedoch gibt es bei Auro keine andere Möglichkeit

Auf der anderen Seite finde ich die NV50 für die Decke schon ein wenig oversized, insbesondere wenn ich mal nach oben schaue und mir vorstelle, da hängen dann gleich 4 von den Dingern. So klein wie man evtl. vermuten mag sind die gar nicht... Ich könnte mir auch vorstellen, für die Auro Installation mal über den Tellerrand hinaus zu schauen bei anderen Herstellern. Es wird zum Beispiel die Dali Fazon Sat gerne für Auro empfohlen, die sind schön dezent und lassen sich perfekt an der Decke montieren. Die haben weiterhin ein Kugelgelenk wodurch der Lautsprecher perfekt angewinkelt und auf den Hörplatz ausgerichtet werden kann.
Ich werde demnächst mal bei dem Händler Winnings vorbei schauen. Die haben eine Auro Installation mit den Dali Fazon Lautsprechern, gut unten spielen Quadral Lautsprecher aber mir geht es um den Eindruck von oben. Im Zweifel sollen die halt die untere Ebene mal komplett abklemmen, sodass man nur die Effekte von oben hat...
Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
Grobi ist von mir genau 3min. mit dem Auto entfernt, mit dem Rad sind 10-15min und sogar hinlaufen würde gehen... dennoch kaufe ich da nix - hab das durchaus mal versucht, aber zum einen passen sie sich preislich null an (am liebsten alles zu UVP) und zum anderen labert mit der Schappert zu viel und man merkt ihm auch an dass er gerne den schnellen und unkomplizierten Abschluss bevorzugt; dann doch lieber zu Schluderbacher in Willich, is ja auch um die Ecke. Und für Nubert-LS bin ich bei Grobi schon ausgelacht worden... naja... ich denk mir meinen Teil...
Lars, die 5/50er finde ich auch zu groß als Decken-LS; deshalb hatte ich in einem anderen Thread (ich glaube es ging um die Ankündigung und anschließenden Spekulationen) einen etwas kleineren Decken-LS angesprochen. Aber gejuckt hat es da keinen. Sowas wie den WS-14 nur ohne die zweite TT/MT-Einheit, das wäre der Hammer; oder gar nen kleineren TT/MTer. Na vielleicht kommt sowas ja noch...
Is schade mit dem 7.x - also ich hab mich sehr dran gewöhnt, vor allem da meine Räumlichkeiten das auch quasi fordern; kennst ja meinen Raum - mit nur 5.x hätte ich keine solch geschlossene Surroundkulisse, höchsten mit den 3/30er als Dipol (was aber aufgrund des halb-offenen Ess-Bereich hinterm Sitzplatz auch nicht so dolle wäre).
Lars, die 5/50er finde ich auch zu groß als Decken-LS; deshalb hatte ich in einem anderen Thread (ich glaube es ging um die Ankündigung und anschließenden Spekulationen) einen etwas kleineren Decken-LS angesprochen. Aber gejuckt hat es da keinen. Sowas wie den WS-14 nur ohne die zweite TT/MT-Einheit, das wäre der Hammer; oder gar nen kleineren TT/MTer. Na vielleicht kommt sowas ja noch...
Is schade mit dem 7.x - also ich hab mich sehr dran gewöhnt, vor allem da meine Räumlichkeiten das auch quasi fordern; kennst ja meinen Raum - mit nur 5.x hätte ich keine solch geschlossene Surroundkulisse, höchsten mit den 3/30er als Dipol (was aber aufgrund des halb-offenen Ess-Bereich hinterm Sitzplatz auch nicht so dolle wäre).
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Re: Atmos / Auro 3D / DTS:X - Parallel Betrieb möglich?
In deinem Raum ist 7.x absolut sinnvoll, dein hinterer Bereich hat ja auch ein beachtliches Volumen, da würde ich auch nicht zurück auf 5.x gehen. Das können auch keine Dipole kompensieren.
Selbst die WS14 finde ich zu "klobig" für die Decke, man sollte auch immer im Hinterkopf behalten wie groß der Hörbereich ist, der von oben beschallt werden muss. Weiterhin werden die Deckenlautsprecher ja auch direkt auf die Hörposition ausgerichtet...
Naja, ich bin mal gespannt ob ich mit den Dali anfreunden kann, ich werde auf jeden Fall berichten wenn beim Händler war. Btw, bei Grobi sind die Dali auch im Einsatz, wären 25km von mir
Aber da setzte ich mich lieber ins Auto und fahre über 200km, einfach um mir das Geschwätz nicht anhören zu müssen 
Selbst die WS14 finde ich zu "klobig" für die Decke, man sollte auch immer im Hinterkopf behalten wie groß der Hörbereich ist, der von oben beschallt werden muss. Weiterhin werden die Deckenlautsprecher ja auch direkt auf die Hörposition ausgerichtet...
Naja, ich bin mal gespannt ob ich mit den Dali anfreunden kann, ich werde auf jeden Fall berichten wenn beim Händler war. Btw, bei Grobi sind die Dali auch im Einsatz, wären 25km von mir


Gruß Lars
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White
Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen
WohnRaumAkustik von MR-Akustik