Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

Die aktivierte Entzerrung ( nachdem du natürlich eingemessen hast ) reduziert dir den energie-intensiven Tiefton...
Dessen war ich mir sofort bewusst und schreibe es ja auch im letzten Beitrag. Ich habe natürlich mit der aktuellen EInmessung getestet, klar.
Was sagt uns das ? Z.B. bezüglich Lautsprecher-Aufstellung ?
Du kannst mir glauben, dass ich sehr viel experimentiert habe, seitdem ich 2013 mit den nuLine 284 und dem CS-174 begann in die Nubert-Welt einzutauchen. Aufstellungstechnisch bin ich im jetzigen Raum ausgereizt. Wenn ich hier den Platz hätte, befänden sich mindestens noch in den vorderen beiden Raumecken Bassabsorber, vom Boden bis zur Decke. Wenn ich innerhalb der nächsten zwei Jahre umziehe, habe ich noch so einiges akustisch vor, alles aus Liebe und Leidenschaft zur Musik. :D Momentan muss ich jedoch mit Kompromissen leben, die wir ja alle hier mehr oder minder kennen, wenn man eben keinen dedizierten Hörraum besitzt. Ich bin klanglich wirklich sehr zufrieden, so sehr, dass ich auf jeglichen EQ-Betrieb ganz bewusst im Stereo verzichte, obwohl ich extrem technikaffin bin. Mir fehlt seit dem Umstieg auf nuVero nichts, außer noch ein paar nuVero 50, um mein Vero 5.0 zu komplettieren. :D
Und so schlecht sieht es meiner bescheidenen Anischt nach auch nicht aus (noch mit nuLines gemessen):
20947
Aber so langsam versteh ich das "Problem". Beide Bereiche, Consumer und Pro, auszureizen und möglichst garnicht und wenn denn, möglichst gleichzeitig zum zerren zu bringen ( falls ).
Ich hab das ganze ja nur mal aus Spaß an der Freud, an der Technik, praktiziert. :D
Dass das in deinem Normalbetrieb nicht relevant ist, hatte ich erwähnt. Bei rücksichtslos progressivem Rechtsdreh ist das anders, allerdings ist es dann ja egal wann´s zerrt, denn es soll ja...
Hattest du, korrekt. Durch dich, aber eben auch meine selber gemachten Erfahrungen hab ich dazugelernt und darüber freue ich mich. Und es wird für mich weiter gehen.

Lieben Gruß
Marcel
AVP: Arcam AV40 // Endstufe: Emotiva XPA-5 Gen3 // Fronts: nuVero 110 // Center: nuVero 70 // Rears: nuVero 50 // Subs: 2x Arendal 1961 1s //
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von chimaira »

Hey Leute,

sehr interessantes Thema habt ihr hier, genau das beschäftigt mich seit Tagen 8O :sweat:

Und zwar hatte ich neulich ne kleine Hausparty mit ca. 15 Leuten, mit reichlich Alkohol und lauter Musik :mrgreen:
Meine XLS 2002 Endstufe lief sauber im grünen Bereich ohne zu clippen, allerdings ist bei -11 db Gesamtlautstärke am AVR die Hochtonschutzschaltung meiner nuLine 122 aktiv geworden und hat den Hochtöner gekappt. :|

Etwas leiser gedreht ging dieser wieder an. Früher hatte ich häufig das Problem als ich noch keine Endstufe besaß...nun klappt es eigentlich super bis hin zu den höchsten Pegeln.
Aber unter Alkoholeinfluss liegt die Schmerzgrenze im Ohr eben deutlich drüber und man will immer lauter Musik hören => Discosyndrom/Basssucht etc. :twisted:

Jedenfalls kam uns das alles sehr merkwürdig vor, dass der Lautsprecher schon am Ende gewesen sein soll? Keiner fand es im Raum zu laut...alle schön gefeiert von daher ging es noch.
Die Bässe waren präzise, hart und sehr knackig und konnten gefühlt unendlich Pegel. Nur der Hochtöner machte mal wieder schlapp.

Am nächsten Tag ist mir aufgefallen dass,

1. Der EQ der Playstation auf +2 db stand.
2. Der Quellenpegel vom Marantz zudem auf +12 db stand. :oops:
3. Gain Regler der Crown auf Max.

Dürfen diese Angaben nur auf 0,0 db stehen bei hohem Pegel? Wahrscheinlich haben somit die Preouts geclippt :?:
Deswegen ging die Gesamtlautstärke auch "bloß" bis -11 db bevor die Schutzschaltung griff.

Wären alle Angaben auf 0 db gewesen wäre es eine Gesamtlautstärke von +3 db am AVR gewesen :lol:
Also doch schon ziemlich laut ^^
Die Kanaleinstellung habe ich sogar auf 0 db. Ich regel bei Filme nur den Center je nach Aufnahme.
Bisher konnte ich leider nicht nochmal testen.
Was ich mir wünsche? Noch etwas mehr Reserven bis +5 db ohne Ausfall...

LG
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

Es gibt keinen Ausfall, wohl aber eine Aussteuerungsgrenze und Schutzschaltungen am/im Material.
Wenn es bis zu / an der doch noch zu leise ist, liegt das am Material, genauer an zu wenig Material.
Mehr Material -> mehr laut.
Oder anderes Material nehmen, prinzipbedingt lauteres Material.
Kein Material kann endlos, hast du dir ja QED.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
MwA83
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: So 18. Sep 2016, 11:46
Wohnort: Dormagen
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von MwA83 »

Ok, um jetzt einfach mal die interessanteste Frage aller Fragen für mich klarzustellen. Erzeugt mehr Gain mehr Klirr (THD) oder gibt es bis auf das höhere Grundrauschen keine weiteren Nachteile? In meiner Konfig und der von chimaira wird das Rauschen erst auf Vollausschlag der Regler hörbar, einen Klick drunter nur noch auf ca. 30cm am LS. Gibt es also irgendetwas, was dagegen spricht, die Regler weit oben stehen zu lassen?

Theoretische Betrachtung:
Will ich die Endstufe höchstmöglich ausreizen, müsste der Gain in unseren Konfig schon soweit oben wie möglich stehen. Ob ich die Front-Kanalregler zusätzlich auf +12dB anhebe oder den Hauptstärkeregler um weitere +12dB aufdrehe, spielt keine Rolle im Stereo. Im Mehrkanal schon -für mich-, weil Audyssey mit den Kanalreglern auf neutral einmisst und dementsprechend die Pegel setzt. Erhöhe ich den Wert später manuell, könnte ich natürlich danach die anderen Kanäle ebenfalls auf identische höhere Werte anheben. Das Problem an der Sache -für mich- ist aber, dass ich den Dynamic EQ, den ich total super finde, nicht mehr vernünftig nutzen kann, weil die Bezugspunkte (0dB "Referenzpegel") für dessen Berechung nicht mehr stimmen.
Bei der Einmessung fällt außerdem auf, dass Audyssey dummerweise nach dem ersten Messpunkt nicht schon die Pegel angleicht. Mit weniger Gain ist der LS also leiser beim Einmessen. So erhalte ich zwar keine total grob voneinander abweichenden Ergebnisse, aber es sind größere Abweichungen zu beobachten, als bei sonstigen Vergleichsmessungen unter den gleichen Bedingungen zu sehen sind.

Andere Frage:
Wäre es für chimaira und seine Pegel-Ansprüche nicht sinnvoll einen Aufholverstärker in die Signalkette zu setzen? In unseren Setups ist der AVR ja klar das schwächste Glied.

Lieben Gruß
Marcel
AVP: Arcam AV40 // Endstufe: Emotiva XPA-5 Gen3 // Fronts: nuVero 110 // Center: nuVero 70 // Rears: nuVero 50 // Subs: 2x Arendal 1961 1s //
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

Der Vorschlag soll welches Problem lösen ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von chimaira »

Ich teste die nächste Pegelorgie mit 0,0 db Quellenpegel. Vielleicht clippen die Preouts dann nicht bzw erst später.

Dauert aber noch ^^
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

chimaira hat geschrieben:Ich teste die nächste Pegelorgie mit 0,0 db Quellenpegel. Vielleicht clippen die Preouts dann nicht bzw erst später.
Und dann ? Was erhoffst du dir davon ?

Dass die 122 dadurch noch ne ganze Spur lauter kann, bevor der Hochtonschutz anspringt ?

Was glaubst du ? Wird das funktionieren ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von chimaira »

:lol: :lol:

Ja so ungefähr :D
Die +5 db müssen doch noch stabil laufen können ohne dass die Schutzschaltung greift. Der Vorbesitzer meiner 122 hatte sie auf 123 db(spl) ohne Probleme.
Hochtonschalter kann ich ja noch absenken. Müsste dann ebenfalls etwas laststabiler sein...

Oder ich muss zu Klipsch wechseln :wink:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von Mysterion »

Mal ganz am Rande, was ist eigentlich mit Deinem Hörvermögen?

Bei einem dermaßen aggressiven Schalldruck, gibt es schon nach wenigen Minuten bleibende Hörschäden, die sich kumulieren.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Zwei-Kanal-Endstufe für nuVero 110 (Vorschläge)

Beitrag von StefanB »

86,5 dB = 1W/1m
96,5 = 10W
106,5 = 100W
116,5 = 1000W

Powercompression von mind. 3 dB noch nicht berücksichtigt.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten