Dessen war ich mir sofort bewusst und schreibe es ja auch im letzten Beitrag. Ich habe natürlich mit der aktuellen EInmessung getestet, klar.Die aktivierte Entzerrung ( nachdem du natürlich eingemessen hast ) reduziert dir den energie-intensiven Tiefton...
Du kannst mir glauben, dass ich sehr viel experimentiert habe, seitdem ich 2013 mit den nuLine 284 und dem CS-174 begann in die Nubert-Welt einzutauchen. Aufstellungstechnisch bin ich im jetzigen Raum ausgereizt. Wenn ich hier den Platz hätte, befänden sich mindestens noch in den vorderen beiden Raumecken Bassabsorber, vom Boden bis zur Decke. Wenn ich innerhalb der nächsten zwei Jahre umziehe, habe ich noch so einiges akustisch vor, alles aus Liebe und Leidenschaft zur Musik.Was sagt uns das ? Z.B. bezüglich Lautsprecher-Aufstellung ?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Und so schlecht sieht es meiner bescheidenen Anischt nach auch nicht aus (noch mit nuLines gemessen):
Ich hab das ganze ja nur mal aus Spaß an der Freud, an der Technik, praktiziert.Aber so langsam versteh ich das "Problem". Beide Bereiche, Consumer und Pro, auszureizen und möglichst garnicht und wenn denn, möglichst gleichzeitig zum zerren zu bringen ( falls ).
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hattest du, korrekt. Durch dich, aber eben auch meine selber gemachten Erfahrungen hab ich dazugelernt und darüber freue ich mich. Und es wird für mich weiter gehen.Dass das in deinem Normalbetrieb nicht relevant ist, hatte ich erwähnt. Bei rücksichtslos progressivem Rechtsdreh ist das anders, allerdings ist es dann ja egal wann´s zerrt, denn es soll ja...
Lieben Gruß
Marcel