Seite 5 von 23

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 09:10
von Weyoun
Danke für den Hinweis!

Hatte heute früh schon einen "Preisalarm" bekommen und gleich den Bestell-Button gedrückt. Allein schon die neue Fernbedienung ist die Hälfte der 40 € wert. :wink:
Dazu endlich alle wichtigen HDR-Formate und Atmos.

Jetzt kann ich der mangelhaften App auf dem Sony-Android-TV endgültig Tschüss sagen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Und das hässlich herunterbaumelnde Fire TV der vorherigen Generation wird in Chemnitz im Gästezimmer Verwendung finden (weggeschmissen wird nix).

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 08:17
von Ilmennau
Ich wollte noch kurz erwähnen, dass die Amaz. Fire und Alexa Produkte mit den AFT News quasi ein eigenes Portal haben. Leider wieder mal nur in Englisch und mit US Fokus, aber dafür erfährt man auch recht viel. Besonders interessant finde ich den Benchmark Vergleich zu den einzelnen Fire Versionen und die doch recht ausführlichen Anleitungen, zB. für die Kodi Installation:

Sideloading: http://www.aftvnews.com/how-to-sideload ... ownloader/

Benchmarc: http://www.aftvnews.com/fire-tv-stick-4 ... ns-lineup/

Auch nett, die Innenansichten.
Tear Down: http://www.aftvnews.com/amazon-fire-tv- ... heatsinks/

Update:
Es gibt wohl doch auch einen Deutschen Ableger der AVT News, AFT Hacks: https://aftvhacks.de/

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 08:41
von Dobbs
So wie es scheint, hat der Fire TV Stick 4K das Fire OS in der Version 6 drauf, das auf Android 7.1.2 basiert. Damit hat es das Android API Level 25 und somit dürfte mit Kodi das DTS Passthrough möglich sein :clap:

Dann kann ich wahrscheinlich meinen NUC einmotten :wink:

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:22
von Weyoun
Noch kein Fire OS auf Basis von Android 8.x in Sicht? Mit dem API-Level kenne ich mich nicht aus. Ist Level 25 gut, weil es "nur" Level 25, oder "mindestens" Level 25 ist?
Mein Stick liegt in der Postfiliale (hole ich heute Abend ab).

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 09:49
von Dobbs
Mit dem Level 22 von Android 5.1/Fire OS 5 war ohne Trickserei bei Kodi kein DTS Passthorugh möglich. Das ist für uns wahrscheinlich der wichtigste Punkt an dem Thema.
Fire OS 6 auf Basis von Android 7 kam ja erst mit dem letzten Fire TV. Bis ein Fire OS auf Basis von Android 8 oder 9 kommt wird es wohl noch lange dauern. Amazon ist da nicht so hinterher.
Weyoun hat geschrieben:Mein Stick liegt in der Postfiliale (hole ich heute Abend ab).
Meiner liegt schon zu Hause. Heute Abend habe ich Zeit den einzurichten.
Gespannt bin ich auch auf die Fernbedienung. Ich gehe mal davon aus, dass ich damit die Lautstärke meines AVR regeln kann. Dann brauche ich im laufenden Betrieb nur noch die Fire TV Fernbedienung. Und zur Videowiedergabe brauche ich wahrscheinlich auch nur noch den Fire TV Stick.
Ich warte noch auf ein TV-Schnäppchen in den nächsten Tagen bei Amazon und dann bin ich für dieses und nächstes Kalenderjahr erstmal durch mit dem Auf-/Umrüsten meiner Unterhaltungselektronik im Wohnzimmer.

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 10:03
von Weyoun
Danke für die Aufschlauung!

Ich hoffe nur inständig, dass das "abgewandelte" Android 7.1x auf den Amazon-Geräten besser läuft als Android 7.x auf den Sony-Android-TVs.
Der ZD9 dürfte der erste und letzte TV mit Android gewesen sein, den ich kaufe. Seit dem letzten Firmwareupdate muss ich den TV mindestens einmal pro Woche neustarten, weil irgend ein Dienst eingefroren ist (meist Netflix oder eine andere Media-App). Ich hege (noch) die vage Hoffnung, dass es für den "alten" TV noch ein Update auf Android 8.x geben wird, das die Probleme behebt...

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 10:22
von Dobbs
Einrichtung der Fire TV Fernbedienung als Universalfernbedienung:
Bei modernen Fernseher erkennt und konfiguriert eurer Fire TV die Fernbedienung automatisch und ihr müsst nichts mehr tun als am Ende die Einstellungen zu überprüfen. Das ganze ist intuitiv und innerhalb von 1-2 Minuten erledigt. Zum Einrichten einer Soundbar oder eines AV-Receivers, müsst ihr lediglich den Hersteller aus einer Liste wählen.

Wenn kein AV-Receiver oder eine Soundbar eingerichtet wird, steuern die Lautstärke Tasten den Fernseher. Richtet man jedoch einen AV-Receiver ein, kann man in der Standard Einstellung die Ein/Aus Taste verwenden, um alle Gerätegleichzeitig einzuschalten und die entsprechenden Kanäle und Eingänge zu wählen. Diese Funktion ersetzt in Zukunft meine in die Jahre gekommene Logitech Harmony Universalfernbedienung.

Alternativ kann man auch einstellen, dass die Powertaste der Fernbedienung lediglich den Fernseher schaltet. Unabhängig von dieser Einstellung lassen sich per Sprachbefehl immer die einzelnen Geräte steuern. So kann man beispielsweise mit dem Sprachbefehl „Soundbar ein“ die Soundbar steuern.

Fernbedienung funktioniert auch wenn das Fire TV vom Strom getrennt ist

Ist die Fernbedienung erstmal über ein Fire TV eingerichtet, funktioniert diese auch ohne das ein Fire TV eingeschaltet sein muss. Die Einstellungen werden nämlich direkt auf der Fernbedienung gespeichert. Dies hat den Vorteil, dass ihr z.B. den Fire TV Stick über euren Fernseher per Strom versorgen könnt, vorausgesetzt dieser bietet genügen Strom via USB.
https://aftvhacks.de/test-die-neue-alex ... ibilitaet/


Nubert ist zwar nicht unter den Herstellern von Soundbars vertreten, die Amazon in der Liste zur neuen Fire TV Fernbedienung auflistet, aber unter A/V receiver schon 8O Ist damit die nuControl gemeint oder die nuPros? Weiß jemand von Nubert was dazu?

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 10:51
von Weyoun
Wie soll das ohne bestromten Fire TV gehen, wenn die Fernbedienung per Bluetooth funkt, der TV aber Infrarot möchte? 8O
Oder hat Amazon von Bluetooth auf Infrarot umgestellt? Das wäre "Suboptimal", da das Ding bei mir hinter dem TV hängt, wo kein Licht hingelangt.

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 10:53
von Dobbs
Die Fernbedienung hat Bluetooth und zwei Infrarot-Sender.

Re: Fire TV (Stick)

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 10:58
von Weyoun
Das ist ja geil. Gleich zwei mal infrarot. Also keine zu enge Winkelbegrenzung. :handgestures-thumbupleft: