Seite 5 von 6

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 16:37
von C.Schatz
nuPro XS-7500 im Heimkino Test

Heimkino testet die nuPro XS-7500 in der Ausgabe 2/2020 und betitelt sie als:
„Soundbar der Extraklasse!“

Viel Spaß mit dem Test: http://bit.ly/2IOjjZQ

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 09:51
von C.Schatz
nuPro X-3000 bei Mac Tech News

"Die nubert X-3000 (und ihre größeren Geschwister) stellen eine würdige Steigerung zu nuberts bewährten Aktivlautsprechern der nuPro A-Serie dar"

http://bit.ly/3a36erN

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 14:18
von C.Schatz
nuPro XS-7500 bei HiFi-Journal.de

"Was dieser „eine“ Lautsprecher an Dynamik und Tiefgang in unseren Hörraum transportiert,
lässt selbst hart gesottene Redakteure etwas erstaunt zurück" 8O

Viel Spaß

https://bit.ly/2wfwcK7

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 19:52
von Kardamon
Willkommen im nuForum Christian Schatz!

(Einen passenden Thread habe ich leider nicht gefunden)

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:12
von S. Hennig
nuPro X-8000 RC bei AREA DVD

"Top Modell, Top Sound!" - Viel Spaß beim Lesen: https://bit.ly/2UtAc5h

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:26
von Paffi
Danke! Wo ich dort den Screenshot der X-Romm-Calibration auf AreadDVD gerade sehe - die Messung dort zeigt eine unter 100 Hz stark abfallende Messkurve unter 0. Bei der Android App sehen die Kurven komplett anders aus - ist das eine rein unterschiedliche Darstellung oder arbeitet die Raumeinmessung tatsächlich unterschiedlich? Mir ist das gleiche daheim auch aufgefallen, Kurven auf Anroid-Handy (mit XRC-Interface) sehen anders aus als auf IOS-Gerät.

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 16:03
von anphex
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier mal erwähnt, dass die Darstellung der Frequenzkorrektur in der App eine grobe Approximation ist und eher zeigen soll, dass wirklich etwas passiert bzw. angepasst wird.

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 16:23
von Paffi
anphex hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 16:03 Wenn ich mich richtig erinnere, wurde hier mal erwähnt, dass die Darstellung der Frequenzkorrektur in der App eine grobe Approximation ist und eher zeigen soll, dass wirklich etwas passiert bzw. angepasst wird.
Ja, das habe ich auch im Kopf. Die Darstellung zwischen IOS und Android App ist jedoch grundsätzlich eine ganz Andere - daher die Frage.

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 17:38
von S. Hennig
Ja die Darstellung ist eine komplett andere. Das liegt daran, dass man unter iOS nur das sieht, was die Mikrofon Kurve einem verrät und unter Android haben wir durch das Aufsteck Mikro realere Daten.

Unabhängig davon sind die Darstellungen immer Näherungen.

Re: Testspiegel nuPro-Serie

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 19:12
von rolfi
Ein Android-Telefon mit störungsbelastem und kostenoptimiertem Analogeingang als Messtechnik? 8O