Seite 5 von 12

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Do 14. Sep 2017, 22:24
von Arpock
Ich meinte das überhaupt nicht böse.
Manchmal gewinnt die Enttäuschung ein wenig die Oberhand.

Wobei ich natürlich auch verstehe, das so ein Umzug allerhand Kapazitäten bindet und das nicht in 2 Stunden erledigt ist.

Die LED hat nicht geblinkt, es blieb einfach abwechselnd, teilweise gleichzeitig der Ton weg.

Gedanklich aus dem Rennen ist die NuPower D auch noch nicht...

Danke auf jeden Fall für Ihre Stellungnahme. :)

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Fr 15. Sep 2017, 07:33
von Bruno
da werden Sie geholfen 8)

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 14:21
von karolus
Hallo!
Also ich habe erneut den Absturz erlebt: die Endstufe verabschiedete sich nach ca. 5 Std. es leuchten alle Dioden rechts- man konnte nur hinten ausschalten- erst nach ca. 20 Min habe ich die eingeschaltet. Ich werde die Rücksendung veranlassen.
hier zur Veranschaulichung das Bild:
nuPower D.jpeg

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:02
von acky
Das ist bei der Aufstellung aber auch kein Wunder, oder?

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:07
von LogicFuzzy
karolus hat geschrieben:Hallo!
Also ich habe erneut den Absturz erlebt: die Endstufe verabschiedete sich nach ca. 5 Std. es leuchten alle Dioden rechts- man konnte nur hinten ausschalten- erst nach ca. 20 Min habe ich die eingeschaltet. Ich werde die Rücksendung veranlassen.
hier zur Veranschaulichung das Bild:
nuPower D.jpeg
Also es würde mich ja schon interessieren, was passiert, wenn Du das Teil frei aufstellst. Dann wüsste man, ob das Gerät einen Fehler hat.

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:15
von Bruno
genau, ich würde die nuPower einfach zur Testzwecken oben auf dem Board aufstellen oder auch daneben, einfach eben "freistehend" und dann schauen ob die immer noch abschaltet :wink:
Denn wenn nicht weißt dann woran es liegt und wenn ja dann stimmt was nicht und Du kannst sie zurückschicken.....

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:19
von karolus
acky hat geschrieben:Das ist bei der Aufstellung aber auch kein Wunder, oder?
konzeptionell finde ich aber ziemlich bedauerlich- ein Gerät zu produzieren, das eigentlich nur "freistehend" funktioniert- ich denke die meisten User werden mit der Aufstellung der Endstufe Probleme bekommen- die meisten TV-Möbel bieten nicht so viel "Freiraum" so dass man die verlangte 10 cm von jeder Seite gewähren kann.

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:21
von Viktor Novyy
Ja, aber mal ehrlich, wenn eine Endstufe unter diesen Bedingungen abschaltet, dann ist sie entweder defekt oder eine Fehlkonstruktion. Letzteres kann wohl ausgeschlossen werden, da andere den ganzen Tag hören können.

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 15:56
von acky
Meine Rotel Endstufe schaltet bei den Bedingungen auch ab.

Re: nuPower D und Temperaturentwicklung

Verfasst: Di 19. Sep 2017, 16:08
von volker.p
Nach oben sieht das doch noch ausreichend aus? Das Problem werden die zugestellten Seiten sein, wo die Wärme nicht weg kann.