Seite 5 von 17

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 17:55
von martinm
muss man ausprobieren bzw. auch die ersten Erfahrungsberichte abwarten

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 17:57
von Abarth
Ja:

Oper und Konzertsaal Nachhall 1,5 bis 2 sec, Hifi-Raum siehe Hunecke

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 18:00
von Abarth
„Italiener nehmen ihre Mäntel mit in den Zuschauerraum, die Russen hingegen geben sie an der Garderobe ab“, weiß Reinhold. Und das beeinflusst die akustischen Verhältnisse in einem Saal deutlich.

„Der Stuhl muss gerade so viel Schall absorbieren, dass die Musiker bei den Proben vor leerem Saal eine annähernd gleiche Akustik vorfinden wie bei voll besetztem Zuschauerraum, natürlich ohne Mäntel.“

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 18:24
von S. Hennig
Viktor Novyy hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem normal bis stark gedämpftem Raum nicht 100%ig funktioniert.
Nachhallzeit im Demoraum <0.5s oberhalb von 60Hz

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 18:35
von Mysterion
:mrgreen:

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 18:54
von horch!
Viktor Novyy hat geschrieben: Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem normal bis stark gedämpftem Raum nicht 100%ig funktioniert.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem modernen Wohnzimmer mit Badezimmerakustik nicht besonders gut funktioniert :mrgreen:
Viktor Novyy hat geschrieben:Allein die seitlichen Spiegelpunkte mit Absorbern auszustatten, ist ja schon kontraproduktiv.
Schallharte Flächen aber vielleicht auch. :?:

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 18:55
von Viktor Novyy
S. Hennig hat geschrieben:
Viktor Novyy hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem normal bis stark gedämpftem Raum nicht 100%ig funktioniert.
Nachhallzeit im Demoraum <0.5s oberhalb von 60Hz
Welche Akustik wird denn für den Betrieb als Rundstrahler empfohlen oder anders gefragt, was ist aus Sicht der NSF das Optimum?


@Mysterion

Den :mrgreen: kann ich auch -> zur Not gibts halt "billig" miniDSP für alle, dann passt die Raumakustik automatisch wieder. :mrgreen:

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 19:00
von Viktor Novyy
@horch

Die hier schon angesprochenen Duevel haben das auf ihrer Seite stehen:

Herkömmliche Lautsprecher (direkt abstrahlende) sind im Bassbereich durchaus omnidirektional, können aber die höheren Frequenzen nur zielgerichtet nach vorne wiedergeben. Das bedeutet, die erste Schallwelle erreicht den Hörer über die gesamte Frequenzbreite, die für den räumlichen Höreindruck und Klangfarben so wichtigen Obertöne erfahren nur eine unvollständige Reflexion selbst wenn man sich im idealen Hördreieck des direkt abstrahlenden Lautsprechers befindet. Da der Mensch 3x mehr Nervenzellen für die höheren Frequenzen als für die tiefen besitzt, läßt sich die Wichtigkeit gerade dieser hohen Frequenzreflexionen erahnen.

Das steht Reflektionen. Und Reflektionen sind Reflektionen, oder nicht?

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 19:01
von S. Hennig
S. Hennig hat geschrieben:
Viktor Novyy hat geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Konzept der nuPyramide in einem normal bis stark gedämpftem Raum nicht 100%ig funktioniert.
Nachhallzeit im Demoraum <0.5s oberhalb von 60Hz
warum ignorieren meinen post alle?

Re: nuPyramiden?

Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 19:02
von Mysterion
Viktor Novyy hat geschrieben:@Mysterion

Den :mrgreen: kann ich auch -> zur Not gibts halt "billig" miniDSP für alle, dann passt die Raumakustik automatisch wieder. :mrgreen:
Es ist in Deinem Kopf entstanden. :wink:

Der Smilie bezog sich einzig und allein auf das Hörerlebnis mit der Pyramide (siehe Überschrift). :mrgreen: