Seite 5 von 8
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 10:38
von Kurdt
Ich habe mich entschieden. Ich werde passive Lautsprecher nehmen. nL 244 oder nV 60.
Könnt ihr mir Verstärker/Receiver für diese Lautsprecher empfehlen?
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 10:45
von Weyoun
Jeder wird dir jetzt einen anderen Verstärker bzw. Stereo-Receiver empfehlen.
Es gibt nicht DEN Verstärker für DEN Lautsprecher. Nimm einfach einen mit "ausreichender" Leistung. Was muss der Verstärker/Receiver denn für Anschlüsse mitbringen? Reicht analog aus, oder müssen digitale Eingänge mit dabei sein?
Ich bringe einfach mal (wie so oft) den Yamaha R-S700 ins Spiel. Der kann beide Lautsprecher bis zum Hörsturz antreiben.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 10:46
von Viktor Novyy
Yamaha wird hier oft und gern genannt, da die AV Amps einen PEQ bieten und damit bleibst du auch flexibel, um zu deinem Eingangspost zurückzukommen. Modelle, die in das Budget passen, können dir die Leute, die sich mit den Geräten auskennen, bestimmt benennen.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 10:54
von Kurdt
Digitale Eingänge sollten dabei sein.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 11:18
von Weyoun
Tja, dann fällt der R-S700 schon mal flach.
Wie wäre es mit folgenden Yamahas?
R-N301
R-N303D => bis auf DAB+ und ein paar Streaming-Diesnten identisch zum R-N301
R-N402D => Unterschied zum R-N303D???
R-N602 => mehr digitale Anschlüsse
R-N803D => mit automatischer Einmessung, wenn gewünscht
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 11:30
von Kurdt
Weyoun hat geschrieben:R-N803D => mit automatischer Einmessung, wenn gewünscht
Den finde ich interessant.
Wie gut ist denn das YPAO Einmesssysten? Habe gelesen, dass Audyssey XT32 mit das beste sein soll.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 11:42
von Weyoun
Für Stereo-Receiver gibt es derzeit (noch) keine XT32 Einmessung. Das kann momentan ausschließlich der Yamaha.
Bzgl. YPAO: Generell sehr gut, nur wird bei dem Stero-Receiver oft moniert, dass hier von Yamaha eine "Friss-oder-Stirb-Strategie" verfolgt wird. Man kann die Einmessung im Gegensatz zu den AVRs nicht nachträglich editieren. Man muss also entweder mit den Einmessergebnissen leben (die sind per se ja nicht schlecht) oder man deaktiviert die Einmessung.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 12:48
von Viktor Novyy
Aber die Stereogeräte haben keinen manuellen PEQ an Board, oder liege ich da falsch? Dann brächten sie letztlich auch nicht den gewünschten Mehrwert.
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 16:03
von uwe_
ich werfe mal die Marantz PM-xxx in den Ring
Re: Komplett neue Stereo-Anlage - flexibel einsetzbar
Verfasst: Di 19. Dez 2017, 17:04
von pr
Und ich einen AVR.. Denon 3400H der Flexibilität wegen. Damit bist du, dank Pree out auch für später einmal gerüstet, falls es doch noch aktive werden sollen oder du dich einmal zB für ein 5.1 System entscheiden solltest. Das Einmesssystem Audyssey MultEQ XT32 ist an Bord und die separate Audyssey MultEQ Editor-App (20.-€) kannst du dir auch auf dein Handy laden, um die Einmessung noch genauer und nachträglich an deinen Raum/Hörgewohnheiten anzupassen.
http://bit.ly/2oxRufR