Seite 5 von 7
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:17
von Weyoun
pr hat geschrieben:Auch meine können das, allerdings fehlt ihnen dann der "Druck und der Lautsprecher macht dann keinen richtigen Spaß mehr, nichts für Party Zwecke. Ich finde auch das Limit viel zu früh einsetzt, wenn auch sehr sanft. Klar das Nubert die Elektronik schützt um Ausfälle zu vermeiden, aber schon so früh?
Ich habe mir die A200 ja auch nicht für die "Party" gekauft, sondern für eine möglichst lineare Wiedergabe von Musik. Und der Bass ist bei der Einstellung "00" halt am linearsten.

Und dass die "Limit-Funktion" bei der Basseinstellung "+05" relativ früh einsetzt, ist auch völlig normal, da der Pegel im Tiefbassbereich halt bereits massiv angehoben wird (wie beim ATM der passiven Lautsprecher) und die Endstufe dementsprechend stark belastet wird.
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:29
von B1884
Das mag sein, aber zb. Die AS 250 ist auch linear und geht wesentlich lauter als das e A200. Und bei einer meiner Nupro blinkt das Limit permanent bis ich sie zurücksetze, dann gehts wieder ein paar Stunden.
Der Klang in gemäßigter Lautstärke ist dafür klasse und sie geht auch sehr in die Tiefe. Da ich keine größeren Boxen mit separatem Verstärker möchte, weil mir auch die Kenntnisse fehlen, was vernünftiges zusammen zu stellen, nehme ich das in Kauf. Ich find es so halt praktisch. Für mehr Pegel nehm ich dann denn Subwoofer dazu

Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:46
von Weyoun
DIe AS-250 ist lauter als deine derzeitigen A200, die in Verdacht stehen, defekt zu sein. Verallgemeinern würde ich das erst, wenn ich ein Austauschspaar in Händen halten würde.

Rein leistungstechnisch sind beide Lautsprecher identisch bestückt: 2 mal 80 Watt Nennleistung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Datenblatt der AS-250 nicht irreführend ist (dort steht nämlich die gleiche Angabe wie bei einer einzelnen A200, obwohl dort ja zwei Boxen in einem Gehäuse verbaut sind, folglich müsste dort 4 mal 80 Watt stehen).
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 10:16
von B1884
Also eine A 200 von mir hat sich schon 2x aufgehangen und die Limit Anzeige blinkt ab einer gewissen Laufzeit permanent. Das ist so nicht in Ordnung, das steht fest und wurde auch so bereits mit dem Kundenservice geklärt.
Ob sich das jetzt auf den Klang bemerkbar macht kann ich erst sagen, wenn Ersatz da ist.
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 11:45
von aubenaubiak
B1884 hat geschrieben:Also eine A 200 von mir hat sich schon 2x aufgehangen und die Limit Anzeige blinkt ab einer gewissen Laufzeit permanent. Das ist so nicht in Ordnung, das steht fest und wurde auch so bereits mit dem Kundenservice geklärt.
Kaputte Lautsprecher solltest du tatsächlich nicht mit funktionierenden vergleichen. Äpfel und Birnen und so.
Von der reinen Leistungsaufnahme sollten zwei A-200 das Doppelte einer AS-250 liefern. Zum korrekten Vergleich müsstest du diese dann allerdings ähnlich wie die AS-250 positionieren, d.h. mit exakt gleichem Abstand. Die Schallenergie nimmt mit dem Abstand^2 ab: ein Verdoppelung des Abstands liefert eine vierfach niedrigere Schallintensität.
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 14:27
von B1884
Die Nupros stehen jetzt auf Stativen in 60cm und der Klang hat sich noch mal um einiges verbessert. Eine der Nupros zeigt zwar wieder Limit aber die wird morgen getauscht.
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 14:40
von Weyoun
aubenaubiak hat geschrieben:Von der reinen Leistungsaufnahme sollten zwei A-200 das Doppelte einer AS-250 liefern.
Genau da bin ich mir nicht so sicher! Eine nuPro A200 hat je zwei Class-D-Endstufen, eine für den Hochton- sowie eine für den Tief-/Mittelton-Bereich. Die AS-250 ist ja nun per se ein Stereo-Board mit zwei getrennten Kanälen. Und die soll dann in Summe auch nur über 2 Class-D-Endstufen verfügen? Das würde ja heißen, dass pro Kanal der Hochton- sowie der Tief-/Mittelton-Pfad an ein und derselben Endstufe hängen! Ist das so, oder verfügt die AS-250 nicht doch über in Summe 4 Endstufen?
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 15:19
von Butti
Meinst du nicht, dass das spätestens Caine/Sebastian bei seinem Review aufgefallen wäre?
Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 15:26
von Weyoun
Ist die AS-250 dort aufgeschraubt zu sehen? Dann könnte man die Endstufen ja einfach mal durchzählen.

Re: Nubert AS 250.... oder doch die A 200
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 15:30
von aubenaubiak
Weyoun hat geschrieben:Genau da bin ich mir nicht so sicher! Eine nuPro A200 hat je zwei Class-D-Endstufen, eine für den Hochton- sowie eine für den Tief-/Mittelton-Bereich. Die AS-250 ist ja nun per se ein Stereo-Board mit zwei getrennten Kanälen. Und die soll dann in Summe auch nur über 2 Class-D-Endstufen verfügen?
Aufgeschraubt und reingeschaut habe ich selber nicht (besitze auch keine AS-250), aber laut technischem Datenblatt sind in der AS-250 nur zwei Verstärker mit 80W Nennleistung verbaut. Dazu auch von Nubert selber sehr deutlich auf der Webseite: "Als aktives Stereolautsprechersystem beherbergt das nuPro AS-250 zwei kraftvolle Digitalverstärker mit jeweils 100 Watt Musikleistung, je ein Modul für den linken und für den rechten Kanal." Die A-200 haben jeweils 80W Endstufen pro Pfad (und Lautsprecher).
Weyoun hat geschrieben:Das würde ja heißen, dass pro Kanal der Hochton- sowie der Tief-/Mittelton-Pfad an ein und derselben Endstufe hängen!
So sieht's aus. Das war auch der Grund, warum ich gleich zum AS-450 gegriffen habe.

Dort gibt es zwei 80W Verstärker, je einen pro Kanal für Hoch- und Mittel-/Tiefton und einen 250W Verstärker für den SW. Dagegen kommen die A-200 nur mit einem ordentlichen SW an. Der AW-350 reicht dabei dem 27cm downfire SW von Peerless in der AS-450 nicht annähernd das Wasser. Meiner Meinung nach.
Nachtrag: Hoffe, das ist nun ersichtlicher.