Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

suche passenden Netzwerkstreamer

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Weyoun »

Scotti hat geschrieben:Hallo,
falls der Chromecast Audio nicht unterdimensioniert ist,könnte man mit dem auch digital "raus" gehen.
Mit Adapter in Summe 60 € klingt erst einmal sehr interessant.

Allerdings ohne Ethernet, oder gibt es wie beim Amazon Fire TV einen Adapter, der aus dem µ-USB-Port des Chromcasts Ethernet und USB per "Weiche" holen kann?
Reines WLAN wäre schwierig im Schlafzimmer, oder ich bräuchte einen weiteren WLAN-Repeater.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Scotti »

Der hier könnte gehen!?
https://www.amazon.de/UGREEN-Chromecast ... B01N1X28F1
Gruß Scotti
Dobbs

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Dobbs »

Weyoun hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:Hallo,
falls der Chromecast Audio nicht unterdimensioniert ist,könnte man mit dem auch digital "raus" gehen.
Mit Adapter in Summe 60 € klingt erst einmal sehr interessant.

Allerdings ohne Ethernet, oder gibt es wie beim Amazon Fire TV einen Adapter, der aus dem µ-USB-Port des Chromcasts Ethernet und USB per "Weiche" holen kann?
Reines WLAN wäre schwierig im Schlafzimmer, oder ich bräuchte einen weiteren WLAN-Repeater.
Wie jetzt? Du hattest den Chromecast Audio nicht auf dem Schirm??

Du brauchst dir da kein 20€-Kabel im Google Store holen. Falls du noch ein optisches Kabel hast, reicht ein Adapter von Klinke auf Toslink. Kann man schon ab 2€ bekommen. Manche Gerätschaften haben die auch als Zubehör dabei. Hatte einen bei ner NUC oder ZBox. Und Kabel Klinke > Toslink gibt es bei Amazon ab 7€.

Google hat mal als offizielles Zubehör so einen Ethernet USB Adapter angeboten.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Weyoun »

Dobbs hat geschrieben:Wie jetzt? Du hattest den Chromecast Audio nicht auf dem Schirm??
Nö, hatte ich wirklich nicht (wohl aus dem Schutzreflex heraus, nicht noch mehr Google-Geräte zu nutzen). :wink:
Bisher einzige Limitierung, die gefunden habe: "nur" 96 kHz Abtastrate unterstützt (was aber kein "echtes" Problem darstellt)
Dobbs hat geschrieben:Du brauchst dir da kein 20€-Kabel im Google Store holen. Falls du noch ein optisches Kabel hast, reicht ein Adapter von Klinke auf Toslink. Kann man schon ab 2€ bekommen. Manche Gerätschaften haben die auch als Zubehör dabei. Hatte einen bei ner NUC oder ZBox. Und Kabel Klinke > Toslink gibt es bei Amazon ab 7€.
Danke, ich schau mal nach. Derzeit habe ich keine Toslink-Kabel "auf Halde" (wurden alle mit meinen nuPro A zusammen verkauft).

Bzgl. Adapter-Kabel auf Ethernet: Dass es solche Kabel gibt, war mir klar, ich wusste nur nicht, ob Google genauso wie Amazon die Ethernet-Funktion über USB2.0 pysisch bereitstellt (nur dann klappt es mit der "Weiche").

Bzgl. fehlendem Gapless: Bei Hörspielen oder Live-Alben ist das in der Tat "unschön".
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Scotti »

Hallo,
Vielleicht wäre der Raumfeld Connector noch eine Option für Dich ?
Spielt gapless, 192/24 , optischer Ausgang , Netwerkanschluss mit dabei u.s.w.
Aber halt teurer :(
https://www.teufel.de/multiroom/raumfel ... p9527.html

Gruß Scotti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Weyoun »

In der Tat nicht ganz günstig. Ich hatte vorhin einen Gedankenblitz, bisher habe ich aber keinen Donner gehört, also bin ich mir nicht sicher, ob das bloß ein Strohfeuer war:

Wäre der allererste Amazon Fire TV generell geeignet? Der hat immerhin Ethernet und Toslink. Spotify ist drauf installiert. Wenn man da noch andere Apps installieren könnte, wäre es doch ein Streamenersatz (wenn man bzgl. Konfiguration einen Monitor oder TV zur Verfügung hat, um alles einzustellen => wenn mich nicht alles täuscht, gibt es aber auch eine Fire TV App, um den Monitor einsparen zu können), oder nicht?

Den hätte ich nämlich bald "übrig", wenn ich auf den neuen Fire TV Cube umrüste. :wink:

Hier die unterstützten Audio-Formate (leider ohne Bittiefen oder Samplingraten):
Dolby Digital (AC-3), Dolby Digital Plus (E-AC-3), AAC-LC, HE-AAC (AAC+ v1),
HE-AACv2 (eAAC+), FLAC, MIDI, MP3, PCM/WAVE, Vorbis, AMR-NB, AMR-WB

Und hier die technischen Daten der Hardware:
Qualcomm => Typ Snapdragon 600 => Modell APQ8064T => Kerne: 4 × Krait 300 @ 1,7 GHz => Architektur: 32 Bit => RAM 2 GB => interner Speicher 8 GB

PS:
Habe die Samplingraten der einzelnen Audio-Formate für den Fire TV Gen. 1 doch noch gefunden: PCM bis 96 kHz, FLAC aber nur bis 48 kHz (jeweils 16 oder 24 Bit)
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von AndyRTR »

Den Raumfeld Connector kann man guten Gewissens empfehlen, wenn man ihn nur als Streamer nutzt. Das Multi-Room System ist dagegen wohl ziemlich buggy, was man in anderen Foren so liest. Ich nutze ihn nur für Tidal, gehe digital in den AVR und bin zufrieden. Die App läuft auf Android Smartphone und Tablet auch ohne Play-Dienste unter LineageOS. Er ist alle Paar Wochen für deutlich unter 150€ beim Hersteller zu bekommen. Ich habe für meinen deutlich unter 100€ bei eBay Kleinanzeigen bezahlt.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Has thanked: 39 times
Been thanked: 80 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Scotti »

Weyoun hat geschrieben:Wäre der allererste Amazon Fire TV generell geeignet? Der hat immerhin Ethernet und Toslink. Spotify ist drauf installiert. Wenn man da noch andere Apps installieren könnte, wäre es doch ein Streamenersatz (wenn man bzgl. Konfiguration einen Monitor oder TV zur Verfügung hat, um alles einzustellen => wenn mich nicht alles täuscht, gibt es aber auch eine Fire TV App, um den Monitor einsparen zu können), oder nicht?
Generell halt in erster Linie geeignet um über den TV zu Streamen.

Wenn Spotify installiert ist,wird es bestimmt möglich sein noch ähnliche Apps zu installieren.
Amazon Music,TuneIn z.B.

Meinst Du, das über den Monitor einmal alles eingestellt wird und danach nur noch mit dem Handy/ Tablet +Fernbedienung-App alles bedient werden kann ?
Das glaube ich nicht,...mit der Fernbedienungs-App steuerst Du den Fire TV über den Monitor.
Ersetzt sozusagen die orginal Fernbedienung.

Das ist beim  TV auch so.

Gruß Scotti
Herminator
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 22:07

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Herminator »

Weyoun hat geschrieben:Ich suche einen passenden Streamer, an den man die neuen nuProX digital anschließen kann (via Toslink oder coaxial), also muss ich weitersuchen...
Die beiden Ministreamer von Hifiakademie und Auralic tun dies...
Habe mir den von der Hifiakademie direkt an die NuPro X 6000 gehängt (nur Koax keinToslink möglich). Hat ne USB Festplatte, die man aber selbstständig gegen eine größere SSD austauschen kann, per WLAN oder LAN im Hausnetz, direkter Zugriff auf den NAS, oder TIDAL, Qobuz (fest vorinstalliert) oder Internetradio. Zugriff per Browser, keine eigene App.

Klanglich nicht von CD zu unterscheiden (für meine Ohren), auch direktgestreamte Titel via Qobuz.

Alternativ wäre ja noch die Node2 im ähnlichen Preisniveau (~500€) anzusiedeln.
Alle liefern bis zu 192 KHz, 24 Bit
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: suche passenden Netzwerkstreamer

Beitrag von Weyoun »

Scotti hat geschrieben:Meinst Du, das über den Monitor einmal alles eingestellt wird und danach nur noch mit dem Handy/ Tablet +Fernbedienung-App alles bedient werden kann ?
Das glaube ich nicht,...mit der Fernbedienungs-App steuerst Du den Fire TV über den Monitor.
Ersetzt sozusagen die orginal Fernbedienung.
Nein ich meinte das anders: Ich installiere auf dem Tablet / Smartphone die Amazon Fire TV App und kann dann ohne Monitor oder TV via Tablet einstellen, was ich abspielen will. So zumindest meine Vorstellung. Wenn das nicht geht, wäre die Android App ja völlig sinnlos.
Antworten