Seite 5 von 76
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 07:38
von mk_stgt
meiner meinung nach sind die aufgerufenen preise von pana und pio echt überzogen nur für das alu drum herum! die verbaute technik gibt es heute schon deutlich günstiger auch bei den jeweiligen mittelklassemodellen der marken. im bildtest glaube ich nicht an große wahrnehmbare unterschiede.
und mit dem wunsch nach multiplayer (sacd, etc.) und/oder audiosektion wird eben die kohle gezogen
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 11:13
von Weyoun
mk_stgt hat geschrieben:meiner meinung nach sind die aufgerufenen preise von pana und pio echt überzogen nur für das alu drum herum!
Im Gegensatz zu Oppo oder Nubert dürften die Marktpreise bei Pioneer oder Panasonic aber nicht lange auf dem Niveau der UVP verharren. Ich bin ganz zuversichtlich, dass spätestens Weihnachten der Preis in Richtung 800 € gerutscht sein wird. Ist doch bei den AVRs nicht anders.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 12:03
von mk_stgt
bei panasonic bin ich bei dir, bei pio mal sehn.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Di 28. Aug 2018, 10:51
von llsergio
Mal eine Verständnisfrage:
Ich habe den Panasonic DMP-UB704. Wenn ich einen Film über USB schaue (USB-Slot in der Front), ist das Bild und der Ton vorhanden.
Wenn ich aber die Auro 3d Demo über USB schauen möchte, bekomme ich nur das Bild OHNE Ton angezeigt. Es handelt sich immer um mkv.Dateien.
Wenn ich meinen alten Philips Bluray-Player zur Hand nehme, funkioniert beides ohne Einschränkungen.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 14:24
von DukeNukem
Geben grundsätzlich alle Ultra HD Bluray Player + Xbox eine eingelegte Ultra HD Bluray an einem Full HD Fernseher in Full HD wieder?
Mich interessiert so ein Player aufgrund einiger Filme auf Ultra HD Bluray die mit neu abgemischten Tonspuren auf den Markt kommen.
Z.B. The Dark Knight
Meinen Full HD Plasma werde ich wohl noch einige Jahre behalten, es gibt noch keinen Grund auf 4K OLED zu wechseln.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 15:01
von Daniel.O
Beim Kumpel gehts ob das bei allen Playern so ist weiß ich nicht...
Denke mal der 4k bluray player rechnet dann das Signal auf FHD runter wenn der Player was taugt geht das bestimmt
Es liegt ja bei jeder 4k bluray noch die FHD Bluray dabei.
Ob die FHD Bluray auch die Audio Formate wie bei der 4k bluray hat kann ich auch nicht sagen.
Vermutlich aber nicht.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 16:26
von Weyoun
DukeNukem hat geschrieben:Geben grundsätzlich alle Ultra HD Bluray Player + Xbox eine eingelegte Ultra HD Bluray an einem Full HD Fernseher in Full HD wieder?
Ja, alle Player geben im Falle eines angeschlossenen Full-HD-Displays das Bild in passender Auflösung aus. Es findet also ein "Downscaling" statt. Bei kopiergeschütztem Inhalt sollte das sogar automatisch stattfinden (wenn der TV mit kopiergeschütztem 4k-Material nichts anfangen kann), bei nichtkopiergeschützten Inhalten (selber aufgenomme 4k-Videos) kann es allerdings sein, dass man erst im Menü des Players die Wiedergabe auf "Full-HD" einstellen muss.
DukeNukem hat geschrieben:Meinen Full HD Plasma werde ich wohl noch einige Jahre behalten, es gibt noch keinen Grund auf 4K OLED zu wechseln.
Ich sehe wenig Sinn darin, dauerhaft DEUTLICH mehr Geld für 4k-Blu-rays auszugeben, wenn man maximal den besseren Ton als Gegenleistung bekommt.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 16:55
von DukeNukem
Danke, gut zu wissen mit der Downscaling Funktion.
Mhh also für mich persönlich schon als Tonspurfanatiker.
Wobei, wenn ich von meinem BDT-320 wechsle, dann auf einen UHD Player ohne Lüfter.
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 18:38
von Venuspower
Weyoun hat geschrieben:
Ich sehe wenig Sinn darin, dauerhaft DEUTLICH mehr Geld für 4k-Blu-rays auszugeben, wenn man maximal den besseren Ton als Gegenleistung bekommt.
Sehe ich auch so, zumal so gut wie alle 3D Tonspuren sowieso mehr als bescheiden sind und man am Ende des Tages nicht um die Auromatic oder DTS Neural:X herumkommt. Und die funktionieren soweit ich das mitbekommen habe genau so gut oder sogar besser, wenn das Material nur in 5.1vorliegt (zumindest bei Auro). Dazu kommt, dass Dolby das Upscaling von Atmos-Tonspuren sowieso unterbinden lassen will, wodurch das dann z.B. mit einer Auromatic nicht mehr funktioniert. Aber selbst da wird ja nur auf den Baselayer (also True HD oder DD+ zugegriffen).
Re: 4K Blue-ray Player
Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 10:29
von Weyoun
Der Pioneer wurde jetzt standesgemäß mit "Referenz" bewertet.
http://www.areadvd.de/tests/test-pionee ... sziplinen/