Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
luo
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Mär 2017, 18:10

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von luo »

Weyoun hat geschrieben:
R. Steidle hat geschrieben:Meine A20 rauschen nach wie vor sehr deutlich! Deshalb kommen sie auch fast nur noch im Garten zum Einsatz, wo der Hörabstand größer ist und man aufgrund von Wind und anderen Geräuschen das Rauschen nicht mehr als störend empfindet. :wink:
Das Rauschen hat auch seine Vorteile. Ich höre es beispielsweise bei meinen NuPros erster Generation (aus so 2m Abstand) irgendwann wenn ich versehentlich die Lautsprecher nach dem Musikspielen nicht ausgeschaltet habe (die LEDs sind abgeklebt). Die Abschaltautomatik nutze ich nicht, weil mir dann die Lautsprecher teilweise auch bei noch leise spielender Musik ausgehen (offenbar hört so leise bei Nubert niemand :D ). Sobald Musik spielt, hat mich das Rauschen allerdings noch nie wirklich gestört (obwohl ich das damals befürchtet hatte).
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von nugehts.los »

Zweck0r hat geschrieben:
nugehts.los hat geschrieben:Last but not least: Grundrauschen gibt's bei allen elektronischen Geräten. Zeig mir eine Box, wo das besser gelöst ist!

Dazu müsste man zuerst einen Zahlenwert haben ...
Zahlenwert haben wir doch:

"nachweislich messbaren Störabstand von 113 Dezibel"

Steht gleich im ersten Post.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von Zweck0r »

R. Steidle hat geschrieben:Um diesen Wert auszunutzen, muss aber auch die Wiedergabekette optimal eingerichtet sein. Das bedeutet: Die Verwendung einer hochwertigen Quelle (zum Beispiel eine HiRes-Aufnahme in einem verlustfreien Tonformat), die Verbindung über einen Digitaleingang ohne zwischenzeitliche Wandlung (zum Beispiel an einer der elektrischen S/PDIF-Buchsen) [...]
Die 113 dB gelten nur bei digitaler Verbindung, ADC und Cinch-/XLR-Vorverstärker sind dabei außen vor.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von Chris 1990 »

Weis eigentlich einer von euch welche LS bzw was für eine Anlage die Rothaut hat?

Ich möchte behaupten selbst wenn die Xer unter gar keinen umständen Rauschen würden, würde er sie nie kaufen.
Warum in aller Welt drehst du dir alles so wie es dir gefällt ?
Zu deinem Zitat aus dem ,,Buch,, ist die Erde eine Scheibe ?
Die meisten hier helfen oder versuchen zu helfen und andere stellen fragen womit auch wieder anderen geholfen wird, und wenige andere Philosophieren den lieben langen Tag rum, ohne Sinn und Verstand .
Möchte mal eine einzige Firma sehen die sich so rechtfertigt und aufklärt.
Wenn mir das deutsche Auto mit dem Blitz im Kreis nicht gefällt, dann Kauf ich es nicht .
Danke all denjenigen die mir und anderen hier im Forum gut weiter helfen .Der Pendler, Der Akustiker, der Endstufentoni 122, der Auftrenner, der Lokfuehrer . :wink: und viele andere ...
Jeder selbst weis wer gemeint ist .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von nugehts.los »

Zweck0r hat geschrieben:
R. Steidle hat geschrieben:Um diesen Wert auszunutzen, muss aber auch die Wiedergabekette optimal eingerichtet sein. Das bedeutet: Die Verwendung einer hochwertigen Quelle (zum Beispiel eine HiRes-Aufnahme in einem verlustfreien Tonformat), die Verbindung über einen Digitaleingang ohne zwischenzeitliche Wandlung (zum Beispiel an einer der elektrischen S/PDIF-Buchsen) [...]
Die 113 dB gelten nur bei digitaler Verbindung, ADC und Cinch-/XLR-Vorverstärker sind dabei außen vor.
Das habe ich nicht so verstanden. Es setzt nur ein weitgehend rauschfreies Eingangssignal voraus. Das Rauschen des Vorverstärkers kann man wohl kaum der Box anlasten.

Ich zitiere, deshalb die Passage, die meine Interpretation stützt:
Das ist allerdings kein Fehler der nuPro-Boxen sondern eine prinzipbedingte technische Einschränkung. Ganz lassen sich Störgeräusche aus der analogen Welt oder von verlustbehafteten Quellen einfach nicht eliminieren, egal wie gut die Signalverarbeitung eines Aktivlautsprechers ist.
Zuletzt geändert von nugehts.los am Sa 18. Aug 2018, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von nugehts.los »

Chris 1990 hat geschrieben:Weis eigentlich einer von euch welche LS bzw was für eine Anlage die Rothaut hat?

Ich möchte behaupten selbst wenn die Xer unter gar keinen umständen Rauschen würden, würde er sie nie kaufen.
....
Ich glaube nicht, dass die Rothaut wirklich an den Lautsprechern interessiert ist. Er sucht das Haar in der Suppe, um die Leute hier zu provozieren. Deshalb "Flaming".

Das ist meine Überzeugung. Vielleicht irre ich mich auch und er kann mir vorrechnen, wie er auf lediglich ca. 60 dB Dynamikumfang kommt ;-)

Nun ja, dann muss er wohl die Gesetze der Mathematik umwandeln.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von Chris 1990 »

Ja das denke ich auch . Keine Bilder von seinem Set , hab nichts gelesen was er so betreibt ...
Schwamm von gestern
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von Zweck0r »

nugehts.los hat geschrieben:Das habe ich nicht so verstanden. Es setzt nur ein weitgehend rauschfreies Eingangssignal voraus. Das Rauschen des Vorverstärkers kann man wohl kaum der Box anlasten.
Herr Steidle schreibt ausdrücklich "Verbindung über einen Digitaleingang ohne zwischenzeitliche Wandlung". Das schließt die analoge Eingangssektion der Box und ihren AD-Wandler aus. Und deren Störabstand bräuchte man, um beurteilen zu können, ob es (unter speziellen Bedingungen) überhaupt ein Problem gibt, oder ob das Problem in jedem Fall vor dem Gerät sitzt.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von robsen »

Jetzt war ich so gespannt und bin doch wieder nur enttäuscht worden...

Die Rauschen? Ach, nein, doch, ohhhhhhhhhh.

Wobei ich der Aussage "Grenzen des Machbaren" doch leider widersprechen MUSS.

Ich habe noch nicht gelesen, dass die Elektronik der neuen X mittels flüssigem Helium auf 4K runtergekühlt wird.

Das wäre mal ein Statement :mrgreen:

Viel Spaß den Rauschhörern,
robsen
Benutzeravatar
luo
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Fr 10. Mär 2017, 18:10

Re: nuPro X: Die Grenzen des Machbaren

Beitrag von luo »

robsen hat geschrieben:Jetzt war ich so gespannt und bin doch wieder nur enttäuscht worden...
Muss zugeben, als ich den Titel das erste mal sah, hatte ich mich auch darauf gefreut dass hier im positiven Sinne vielleicht nochmal ausführlich auf die technischen Feinheiten der NuPros eingegangen werden würde. Clickbait. :)
Antworten