Das verwundert mich doch sehr. Denn solche Sonderzeichen sollten alle einigermaßen neuen Dateisysteme "verkraften".aaof hat geschrieben:...Das kopieren der Files übrigens auch: das NAS akzeptiert keine Sonderzeichen.Ö und Äs, Apostrophen aller Art. Das macht bei der Masse Laune.
Aber: Oft passiert so was beim Zusammenspiel von Windows und Linux. Denn da sind die Dateinamen von Windows meist mit dem Zeichensatz ISO-8859-1 oder auch ISO-8859-15 kodiert worden - Linux erwartet aber als Zeichensatz UTF-8. Linux zeigt die Dateien dann meist mit einem invertierten Fragezeichen anstelle des Umlauts/Sonderzeichens an.
Abhilfe kann sein auf Linux Seite ein Konvertierungs-Tool (convmv) über die Dateien laufen zu lassen.
Bei apt basierten Linuxen geht das Installieren über die Shell so:
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install convmv
Code: Alles auswählen
convmv -f iso-8859-15 -t utf-8 --notest /verzeichnis/mit/den/dateien/
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)