Seite 5 von 5
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Do 25. Apr 2019, 23:35
von n.u.b.e.r.t
Daniel20121983 hat geschrieben:Vielen Dank schonmal!!!
Muss ich die Einstellungen im Surround-Betreib dann für jede Quelle anpassen oder übernimmt der AVR diese automatisch für z.B. CBL/SAT UND BLURAY etc...?
Du kannst wenn du möchtest z.B. mit den Preset Tasten nochmal bestimmte Dinge ändern und dezidiert einstellen,
wie z.B. unterschiedliche Referenzpegel des Dy. EQ je nach Quelle oder Stereo/Surround uvm..
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 07:47
von AndyRTR
Daniel20121983 hat geschrieben:Vielen Dank schonmal!!!
Muss ich die Einstellungen im Surround-Betreib dann für jede Quelle anpassen oder übernimmt der AVR diese automatisch für z.B. CBL/SAT UND BLURAY etc...?
Die Lautaprechereinstellungen sind nur einmal vorzunehmen. Für jede Quelle können unterschiedliche Surroundmodi eingestellt werden. So zumindest bei meinem kleineren Denon. Näherea siehe BDA.
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 07:59
von Daniel20121983
Guten Morgen zusammen,
abschließend noch eine Frage, bevor ich neu einmesse. Welche Lautstärke soll ich denn während des Einmessens einstellen? Kann man die überhaupt beeinflussen?
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 08:05
von Dobbs
Nein, die Lautstärke wählt der Receiver selber.
Nur die Lautstärke des Subwoofers kannst du direkt am Subwoofer einstellen.
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 08:27
von Daniel20121983
Dobbs hat geschrieben:Nein, die Lautstärke wählt der Receiver selber.
Nur die Lautstärke des Subwoofers kannst du direkt am Subwoofer einstellen.
Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde die Lautstärke vom Subwoofer während des Einmessprozesses angezeigt mit einer Art Ampelsignatur und man musste es so einstellen, dass es "Grün" war.
Auf der Rückseite des Subs gibt es auch noch eine Einstellmöglichkeit von 0-180. Was sollte man hier einstellen? An der Front ist einmal die Lautstärke und rechts daneben noch eine andere Einstellmöglichkeit?! Auch hier bin ich mir nicht sicher, was dieser Schalter bewirkt bzw. was man einstellen sollte?!
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:30
von n.u.b.e.r.t
Für jede Quelle können unterschiedliche Surroundmodi eingestellt werden.
Nicht nur für Surround, sondern auch für ganz normalen Stereobetrieb.
Daniel20121983 hat geschrieben:
Wenn ich mich noch recht erinnere, wurde die Lautstärke vom Subwoofer während des Einmessprozesses angezeigt mit einer Art Ampelsignatur und man musste es so einstellen, dass es "Grün" war.
Auf der Rückseite des Subs gibt es auch noch eine Einstellmöglichkeit von 0-180. Was sollte man hier einstellen? An der Front ist einmal die Lautstärke und rechts daneben noch eine andere Einstellmöglichkeit?! Auch hier bin ich mir nicht sicher, was dieser Schalter bewirkt bzw. was man einstellen sollte?!
Ja, die Lautstärkestellung des Subwoofers gibt der AVR vor, du erinnerst dich richtig.
Der Phasenschalter 0/180 kannst du auf 0°belassen. Nach dem Einmessen auch nicht mehr verstellen.
Re: Heimkino-Konfiguration
Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 12:52
von Dobbs
Du musst dein Zitat nochmal überarbeiten. Das habe ich nicht geschrieben.
n.u.b.e.r.t hat geschrieben:Ja, die Lautstärkestellung des Subwoofers gibt der AVR vor, du erinnerst dich richtig.
Das ist aber nur ein grober Anhaltspunkt. Beim Einmessergebnis sieht man dann, ob die Lautstärke gut eingestellt war.