Seite 5 von 31
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:08
von Indianer
@ horch!
https://www.nubert.de/downloads/nuwave_3.pdf
ich zweifle Markus' subjektive Eindrücke keineswegs an, ich empfehle nur vergleichbare Bedingungen, um sich nicht selbst etwas vorzumachen …

Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:21
von Zweck0r
https://www.nubert.de/product_download/ ... l_3_30.pdf
Die NW 3 hat eine "Aktivboxenabstimmung", deshalb lässt sie sich bis 42 Hz entzerren.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:25
von n.u.b.e.r.t
Markus hat geschrieben:dass die Epicon 6 einer nuVero weichen musste, ist schon ein starkes Stück
Das kann doch recht leicht erklärbar sein, du hast ja auch erlebt das man mit dem Hochton seine Schwierigkeiten haben kann, nur mit der Einwinkelung.
Kommt dann noch eine Überhöhung durch Raumakustik, Nachhall, Reflexionen in dem Bereich hinzu, passt das halt schnell nicht mehr fürs Ohr.
Auch nur eine Raummode im Bassbereich kann den Mitteltonbereich so weit in Mitleidenschaft ziehen, das es nicht gut klingt. Kommt hier noch eine entsprechende Grundabstimmung in diesem Bereich hinzu, ganz schlimm.
Dein Hörbericht ist schön zu lesen, aber es hilft letztlich leider nur das Hören in deinem Raum wirklich weiter, ob jetzt der Room Gain, die Nucontrol oder sonstwas,
den Bassbereich kann man in einem anderen Raum nie auf den eigenen übertragen.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:36
von Markus
Indianer hat geschrieben:Markus hat geschrieben:der fehlende Tieffrequenzbereich einfach ein NoGo.
wird wohl dem Eingriff der nuC und der Aufstellung bei dir daheim geschuldet sein, dass du deine nuWaves trotz 68Hz -3dB da (scheinbar) besser einschätzt …
also lass dir doch die Canton von HiFi-Regler für 30 Tage zum testen nach Hause kommen und vergleiche mit gleichem Antrieb bei neutralen Einstellungen unter gleichen Hörraumbedingungen am besten mit Pegelabgleich in AB-AB gegen die nuVero (so wie ich deine Statements lese, wird etwas anderes bei dir keine Chance haben) …

Hallo Indianer,
da schätzt Du mich mehrfach falsch ein. Zum einen begann meine Suche tatsächlich bei der nuVero 60, obwohl ich diese tatsächlich noch nicht gehört habe (aber definitiv werde). Die Suche hat deshabl dort begonnen, weil ich die Firma als grundsoliden Böxle-Bauer kenne, der sehr viel richtig macht. Auch höre ich schon seit vielen Jahren auf deren Lautsprecher, unter anderem meine Mehrkanalmedien über eine Kombi aus nuWaves (Vollbereich, ohne Sub). Das heißt nicht, dass eine andere Marke keine Chance hat, ganz im Gegenteil: wie Du gelesen hast, machte die Dali im Bereich der Ortbarkeit und der Stimmwiedergabe einen höherwertigen Eindruck, zumindest als die nuWave 3.
Noch mal zur Tieftonwiedergabe: ich kenne diese von meinen nuWave 3 zu Hause, allerdings tiefbassentzerrt, früher per ABL-Modul, heute per nuControl 2. Da ist die untere Grenzfrequenz nicht mehr 68 Hz, sondern - wie Horch! schrub - fast eine Oktave tiefer. Auch kann der große Unterschied nicht an der Aufstellung liegen, die nuWaves habe ich zu Hause (wo eher durch die nicht optimale Raumakustik Störeffekte auftreten können), die Dalis unter optimalen Bedingungen (inkl. Absorber etc.) beim Händler.
Und ja: der Plan ist es, geeignete Kandidaten beim Händler rauszusuchen, um diese dann zu Hause gründlich vergleichszuhören. Nur der Eindruck in den eigenen 4 Wänden wird den Ausschlag geben für eine Entscheidung.
Viele Grüße
Markus.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:45
von Markus
Zweck0r hat geschrieben:Der Impedanzkurve nach liegt die BR-Abstimmfrequenz der Epicon irgendwo um 45 Hz herum:
http://www.i-fidelity.net/testberichte/ ... richt.html
Bis 40 Hz müsste sich die mit der nuControl auch entzerren lassen (ATM-3 oder besser PEQ nach Messung des Frequenzgangs am Hörplatz). Bei Zweiwegern geht das aber immer auf Kosten des Mittenbereichs. Die NV 60 ist da prinzipiell im Vorteil, weil der Mitteltöner vom Basshub und den dadurch steigenden Intermodulationsverzerrungen nichts mitbekommt.
Daran dachte ich auch schon. Im Interesse einer optimalen Lösung wird mir aber vermutlich niemand garantieren können, wie sich der Lautsprecher in Sachen der von Dir genannten Intermodulationsverzerrungen oder auch in Bezug auf die Belastbarkeit des Tieftöners verhalten wird, ob ich mir dadurch nicht also andere Nachteile einfahre. Die Tieftöner von Nubert sind auf dieses Prozedere bereits ausgelegt. Und, wie Du sagtest, setzt Nubert heute ja auf ein Dreiwegekonzept bei der nuVero 60, was mich als langjährigen Verfolger dieser Marke erstaunt, war doch früher selbst bei kapitalen Standboxen nie mehr als 2.5 Wege üblich. In Bezug auf das Abstrahlverhalten und der Unabhängigkeit der einzelnen Frequenzbereiche ist 3-Weg sicher vorteilhaft, auf der Contra-Seite steigt natürlich die Komplexität der Frequenzweiche sowie der Aufwand für 3 anstelle von 2 Chassis (was evtl. weitere Kompromisse beinhaltet).
Viele Grüße
Markus.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 11:59
von AndyRTR
Ich empfehle Dir, auch mal den Direktversender in seinem Hörstudio in
Eisingen anzufahren. Die vertreiben auch sehr hochwertige LS - siehe SIgnatur
Ansonsten wie immer: so viele wie möglich LS vergleichen. Beim Händler kannst Du einen Grundeindruck bekommen. Wie bei Deiner aktuellen Erfahrung ja auch bestätigt. Wenig Bass wird auch zu Hause nicht besser. Die NV60 sind tolle LS. Hätte ich mir aus dem Nubert-Regal auch genommen. Mir haben die Divine Delta klanglich aber noch mehr zugesagt. Alles Geschmackssache. Viel Spaß beim Testen.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 12:33
von Markus
Hi Andy,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Pforzheim ist ja gar nicht so weit von mir entfernt. Weißt Du, ob dort die Divine Delta austgestellt sind (zum Probehören)? Scheint ja optisch wie klanglich ein ziemliches Monster zu sein. Einige Punkte geben mir ein wenig zu denken, wo Du mir vielleicht aus Deiner Erfahrung her weiterhelfen kannst:
- Sehr kleiner Sweetspot, lässt auf eine starke Richtungsabhängigkeit schließen. Ist das so?
- Ist weniger bei niedrigen Lautstärken, sondern mehr im mittellauten und lauten Bereich zu Hause. Lässt sich tatsächlich so bestätigen?
- Wie verhält sich der Lautsprecher in Bezug auf Stimmen? Hast Du gegen andere Modelle vergleichsgehört?
Du hast mich sehr neugierig auf dieses Produkt gemacht, wiegt natürlich noch mal 10 kg mehr als die ohnehin schon schweren nuVero 60 und ist wohl auch noch mal 10 cm höher - das hat wohl mit "Kompaktlautsprecher" nicht mehr viel zu tun...
Noch eine Bitte: betreibst Du die Deltas auf den Original-Stativen? Kannst Du mir bitte mal messen, wie hoch die einzelnen Chassis vom Boden entfernt sind? (sorry für die doofe Frage, hat mit meinen räumlichen "Restricitions" zu tun...

)
Danke
Markus.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 12:49
von AndyRTR
Ja, die Deltas sind schon eine Wucht. Klanglich und auch optisch. Dezent ist anders
Sie standen bei meinem Hörtermin aufgebaut. Ich hatte vorher einen Termin abgestimmt per eMail oder Telefon. Sweetspot ist bei der Delta völlig normal. Der enge Sweetspot betrifft bei XTZ vorrangig die 99.25/99.36 mit dem Bändchen. Bei den Deltas kann man wie üblich mit dem Einwinkeln viel anpassen. Ich habe sie leicht eingewinkelt und einen recht breiten Hörbereich bei super Auflösung. Ich betreibe sie auch auf den Originalstativen. Andere passende Stative kenne ich auch nicht wegen der ovalen Form. Chassishöhe jeweils mittig 75/90/105 cm.
Im Vergleich ist die NV60 etwas dezenter in der Auflösung in den Mitten und im Hochton. Bei den Deltas "perlt" es nur so heraus. Sie klingen eher spritzig ohne je dabei zu nerven. Absenken kann man die Höhen auch noch nach Wunsch, wem das zu viel ist. Für den Bass sind Stopfen dabei.
Gruß
Andy
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 14:15
von Markus
Bin kein Freund von Stopfen (ausser bei Strümpfen und dem Waldhorn). Bei den Höhen würde ich mich vermutlich auf die Klangwaage des nuControl 2 verlassen.
Danke nochmal, ich habe XTZ schon mal angeschrieben, mal sehen, ob und wann ich dort mal probehören kann...
Viele Grüße,
Markus.
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Verfasst: So 23. Jun 2019, 15:01
von Markus
Andy, habe Deine Beiträge im XTZ-Forum gefunden inkl. Deines Bildes vom Wohnzimmer - gefällt mir extrem gut. Zeigt mich auch, dass die Deltas auch mit nicht supergroßem Abstand zu Wand und anderen Utensilien zufriedenstellend spielen können. Hattest Du den Eindruck, dass Lokalisierung einzelner Instrumente und die Bühne (Tiefe, Breite) sich im Vergleich zu den vorher gehörten Kandidaten verbessert hat?
Viele Grüße,
Markus.