
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox A-125
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuBox A-125
kleiner, passt besser (alles für mich) auf dem Schreibtisch.... Die geringere Leistung reicht mir vollkommen für das bisschen Kurzvideos anzuhören... 185€ günstiger, und weil es das "neuere" Modell ist. Nubert würde bestimmt nicht die 125er auf dem Markt bringen wenn sie schlechter wäre als das deutlich "ältere" Modell der nuPro Reihe... Mag die 100 mehr Druck haben können, besser klingen wirds sie nicht als die 125er, da bin ich mir sicher 

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- feli05
- Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuBox A-125
Bruno hat geschrieben:kleiner, passt besser (alles für mich) auf dem Schreibtisch.... Die geringere Leistung reicht mir vollkommen für das bisschen Kurzvideos anzuhören... 185€ günstiger, und weil es das "neuere" Modell ist. ...

+ Bluetooth
m.M.n. stehen die Gründe sehr gut in der Produktbeschreibung:
"(...) Mit dem Lautsprecherpaar nuBox A-125 möchten wir Klangliebhabern mit begrenztem Budget ein verlockend günstiges Angebot unterbreiten und moderne Aktivtechnik mit dem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten (...)"
Und genauso wurde es am nuDay auch kommuniziert...
Damit wäre aus meiner Sicht alles gesagt


The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
- AndyRTR
- Star
- Beiträge: 1990
- Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
- Wohnort: Magdeburg
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 65 times
Re: nuBox A-125
So unterschiedlich sind die Ansprüche. Wer viel / täglich an seinem Rechner über längere Zeit sitzt dem würde ich eher Richtung NV30 raten...
Die A-125 ohne USB Anschluss verfehlen m.E. das Ziel als PC-Speaker. Ich sehe sie eher als Bluetooth getriebene LS in einem Kinder-/Jugendzimmer. Schön wäre neben dem unsäglichen Grau noch eine weiße und schwarze Option! Der direkte klangliche Vergleich eines Nutzers oder aus dem Hörstudio A-125 vs. A-100 wäre sicher genau so interessant wie AS-225 vs. AS-250
Die A-125 ohne USB Anschluss verfehlen m.E. das Ziel als PC-Speaker. Ich sehe sie eher als Bluetooth getriebene LS in einem Kinder-/Jugendzimmer. Schön wäre neben dem unsäglichen Grau noch eine weiße und schwarze Option! Der direkte klangliche Vergleich eines Nutzers oder aus dem Hörstudio A-125 vs. A-100 wäre sicher genau so interessant wie AS-225 vs. AS-250
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Re: nuBox A-125
Das sehe ich anders. Eine Soundkarte hat inzwischen jedes Mainboard bzw. auch Notebooks. Also kann daran auch die A-125 angeschlossen werden.AndyRTR hat geschrieben: Die A-125 ohne USB Anschluss verfehlen m.E. das Ziel als PC-Speaker. Ich sehe sie eher als Bluetooth getriebene LS in einem Kinder-/Jugendzimmer. Schön wäre neben dem unsäglichen Grau noch eine weiße und schwarze Option! Der direkte klangliche Vergleich eines Nutzers oder aus dem Hörstudio A-125 vs. A-100 wäre sicher genau so interessant wie AS-225 vs. AS-250
Gerade bei Notebooks würde es mich stören, wenn ich da einen der wenigen USB-Anschlüsse durch Boxen verlieren würde.
Ich sitze doch recht viel vorm PC und bin mit meinen A-20 da noch voll zufrieden. Ich hätte auch keinen Platz für einen noch größere Box.
Hätte es die A-125 schon früher gegeben, dann hätte ich sie wahrscheinlich anstelle der A-20.
Derzeit habe ich sie noch im Wohnzimmer zum Testen. Aber da mal eben das Handy per Bluetooth angebunden und Musik hören, geht gut vonstatten.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuBox A-125
Info von unserer Seite: die A-125 bietet eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz, mittlerweile sollte das auch überall so stehen. Falls nicht, bitte kurze Rückmeldung an uns.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- feli05
- Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuBox A-125
Ich schließe mich Gandalf an.Gandalf hat geschrieben:Das sehe ich anders. Eine Soundkarte hat inzwischen jedes Mainboard bzw. auch Notebooks. Also kann daran auch die A-125 angeschlossen werden.(...)AndyRTR hat geschrieben: Die A-125 ohne USB Anschluss verfehlen m.E. das Ziel als PC-Speaker. Ich sehe sie eher als Bluetooth getriebene LS in einem Kinder-/Jugendzimmer. Schön wäre neben dem unsäglichen Grau noch eine weiße und schwarze Option! Der direkte klangliche Vergleich eines Nutzers oder aus dem Hörstudio A-125 vs. A-100 wäre sicher genau so interessant wie AS-225 vs. AS-250
Viele Soundkarten und auch neue Mainboards haben digitale Ausgänge die an die A-125 angeschlossen werden können.
(Es besteht auch nach wie vor die Möglichkeit lediglich analog anzuschließen
2 x Cinch L/R auf 3,5 mm Klinke)
noch einmal:
"(...) Ziel war mit begrenztem Budget ein bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten (...)"
sprich sehr guter Klang mit guter Ausstattung und guten Features.
Und das bieten die A-125 m.M.n.
Sind wir ehrlich: wo fängt man an und wo hört man auf - bei beschränktem Budget?
Aus meiner Sicht wurde mit den A-125 ein überraschendes und gutes Produkt abgeliefert.

The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
- feli05
- Profi
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 27 times
Re: nuBox A-125
Die Konkurrenz wird sich ganz schön strecken müssen um hier mithalten zu können.S. Hennig hat geschrieben:Info von unserer Seite: die A-125 bietet eine untere Grenzfrequenz von 50 Hz, (...)
Saubere Leistung

m.M.
The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuBox A-125
Jein! Nicht jede interne Soundkarte (vor allem bei Notebooks) verfügt auch über S/PDIF-Ausgänge. Viele haben nur einen qualitativ äußerst miesen Klinke-Ausgang (manche gar nur einen Kopfhörerausgang, der für niedrige Impedanzen ausgelegt ist). Unsere Dienst-Notebooks z.B. haben erst in der Dockingstation (die kostet aber gerne mal 200 bis 300 € und somit bis zu 50 % vom Wert eines günstigen Notebooks) die gewünschten Ein- und Ausgänge. Am Notebook selber ist nahezu nix an Anschlüssen zu finden. Und HDMI-ARC ist bei PCs derzeit nahezu kein Thema.Gandalf hat geschrieben:Eine Soundkarte hat inzwischen jedes Mainboard bzw. auch Notebooks. Also kann daran auch die A-125 angeschlossen werden.
Und das in Zeiten, in denen nahezu jeder Monitor, der jünger als 15 Jahre ist, einen USB-Hub eingebaut hat? OK, ich setzte einfach mal voraus, dass zu einem Notebook auf einem Schreibtisch noch ein Monitor gehört.Gandalf hat geschrieben:Gerade bei Notebooks würde es mich stören, wenn ich da einen der wenigen USB-Anschlüsse durch Boxen verlieren würde.

Re: nuBox A-125
Die reine Tonausgabe vom HDMI-Anschluss des Desktops/Laptops an die A-125 sollte aber gehen, oder?Weyoun hat geschrieben:Und HDMI-ARC ist bei PCs derzeit nahezu kein Thema.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuBox A-125
Nicht, wenn sich am eigentlichen Prinzip der nuPros bzgl. HDMI nichts geändert hat. Von Anfang an ging Audio nur via HDMI-ARC. Deshalb musste man die Box auch zwingend an einen TV mit ARC-Kompatibilität hängen, da ausschließlich die Pins des ARC benutzt werden (die übrigen Pins sind elektrisch nicht belegt). Deshalb kann man eben die nuPros nicht am HDMI-Ausgang einer Grafikkarte (die auch Ton ausgibt) anschließen, da Grafikkarten den ARC in der Regel nicht bedienen.