Seite 5 von 36

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 06:43
von Ratschbumm
Das Thema einer sozialen (bzw. globalen) Gerechtigkeit werden wir hier wohl kaum lösen können. Zb müssten wir zuerst mal diskutieren, ob unsere aktuelle Weise zu Leben nicht "Ausbeutung" impliziert bzw bedingt...

Um wieder on-Topic zu werden:

Wie steht das Forum zum Thema "Down-Fire"? Ich hatte in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen damit gemacht - wobei zugegeben - das war kein Nubert Sub. Zusätzlich ist das seit langem ein DF-Sub von Nubert (womöglich vl sogar der erste) - mich würde das Motiv dahingehend interessieren.

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 07:28
von Funkatir
Dazu hat sich Herr Spiegler bereits geäußert.
Die technischen Entwicklungen der letzten Jahre erfüllen die akustischen Ansprüche und man kann gleichzeitig von den Vorteilen der Downfire-Bauweise profitieren.
viewtopic.php?f=1&t=44486

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 08:03
von AndyRTR
Ich erwäge, den XW-900er zu testen. Einen 900er Nubert hatte ich schon mal 8) Die 21Hz sind schon mal eine Ansage im Vergleich zu den 29Hz (gemessen 30,5Hz) meiner 443er Subs im DBA. Zu dem Preis schaffen das meines Wissens aktuell nur die XTZ 10.17edge, die mir optisch aber überhaupt nicht zusagen. Das Downfire Prinzip bringt die Membran näher an die Rückwand im Vergleich zu Frontfire und sollte so positiv im DBA wirken. Meine 443er messen sich schon etwas besser, wenn man sie quer dreht und so näher an die Wand bringt. Die BR Öffnung habe ich jetzt schon am Boden und die stört nicht. Ich finde die Neuen erstmal nach den Bildern recht schick. Die digitale Einpegelung sollte es auch wieder leicht machen, zwei oder vier Subs anzugleichen auf gleiche Lautstärke usw. Im DBA gibt es keinen Roomgain, da ist unterhalb der BR-Tuningfrequenz je nach Abfall dann wirklich Schluss. Da fehlt mir inzwischen doch mehr als anfänglich dachte. Mein verfügbarer Platz reicht aber nicht für die "Boliden". Der XW-900 wäre von der Größe passend. Alternativen anderer Hersteller schwirren mir aber auch durch den Kopf.

Die BDA sollte sicher auch bald auftauchen zum Download. Dann sind wir ein wenig schlauer.

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 09:15
von acky
So einen downfire eine oder zwei Nummern größer, als Ersatz für den AW 17, und ich könnte schwach werden ;-)

Von den Abmessungen sind die Neuen aber nicht kleiner als die bisherigen Subs?

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 12:25
von R. Steidle
Sie fallen für ihre Leistungswerte schon recht kompakt aus, das ist einer der Vorteile der Downfire-Bauweise.

XW-700: 42,9 (mit Füßen) x 30 x 34 cm
XW-900: 47,7 (mit Füßen) x 35 x 40 cm

Re: nuSub Serie

Verfasst: Di 29. Okt 2019, 12:36
von acky
wie groß wäre denn ein AW 17 Ersatz? :wink:

kleiner Spaß, Herr Steidle

Re: nuSub Serie

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 12:45
von polonius_HSK
AndyRTR hat geschrieben:Die 21Hz sind schon mal eine Ansage im Vergleich zu den 29Hz (gemessen 30,5Hz) meiner 443er Subs im DBA. Zu dem Preis schaffen das meines Wissens aktuell nur die XTZ 10.17edge, die mir optisch aber überhaupt nicht zusagen.
Naja, der AW-993 geht noch etwas tiefer (20Hz/-3dB; 18Hz/-6dB), und das für nur 4,-€ Aufpreis..

Re: nuSub Serie

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 12:54
von Bruno
hat aber keine "Appeinmessung" :wink:

Re: nuSub Serie

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 12:56
von polonius_HSK
Die braucht ja eigentlich auch niemand, der das Teil an einem AVR, Antimode, mini-DSP , etc. betreibt, aber das soll ja hier auch nicht das Thema sein..

Re: nuSub Serie

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 13:08
von Bruno
wenn der aber an einem Stereo Verstärker mit Subausgang angeschlossen wird (wie bei mir) dann ist das schon sehr sinnvoll :wink: