Seite 5 von 22
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 12:38
von Royalblue
Ich habe auch mehrere Modelle in Duisburg gehört, und kann nur unterschreiben was hier schon vielfach genannt wurde: Die Nulines springen einen mehr an, sind präsenter.
Wie man das aber für sich wertet, muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Für mich war es dann so das ich nach ein paar min Hören die Nulines als zu anstrengend und aufdringlich empfunden habe, die Nuvero deutlich feiner und auch nach langer Hörzeit angenehm. Und ich höre überwiegend Popmusik.
Übrigens finde ich das die Veros mit dem Klangschalter auf "Präsenz" den Nulines ähnlicher werden. Deswegen schalte ich auch immer wieder zurück, wenn ich länger so gehört habe
Die Entscheidung Probezuhören ist in jedem Fall die einzig Richtige.....
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 13:15
von Dr. Bop
Royalblue hat geschrieben:..., die Nuvero deutlich feiner und auch nach langer Hörzeit angenehm.
Das ist der oft beschriebene nuVero-Schmelz.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 15:24
von mcBrandy
Solange es nicht der Zahnschmelz ist, geht es ja noch.
Falls jetzt jemand fragt, das ganze wird über einen Yamaha RX-V 3067 -> ATM-> Emotiva XPA2 betrieben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 15:53
von LogicFuzzy
mcBrandy hat geschrieben:
Falls jetzt jemand fragt, das ganze wird über einen Yamaha RX-V 3067 -> ATM-> Emotiva XPA2 betrieben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was ich noch fragen wollte:
Welche Verstärker treiben Dein Setup an?
![Chased With An Axe :violence-axechase:](./images/smilies/violence/axechase.gif)
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 19:22
von mcBrandy
Blödmann.
Welchen Amp hast du den?
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 19:33
von LogicFuzzy
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Di 21. Jan 2020, 20:00
von volker.p
ich sach mal so:
die Emotiva würde der selbstbewussten Spielart der 334 sehr entgegen kommen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 04:27
von chimaira
Zwei Freunde von mir waren letzte Woche im nubert Hörstudio und hatten alle Standlautsprecher gegeneinander gehört.
Fazit war, dass die 334 am meisten Spaß bereitete.
Die 140 war zurückhaltend und hatte kaum Mitten. Höhen zwar etwas klarer noch als bei der 334 aber der rest war an ihren Augen enttäuschend.
Die 170 wäre dann wieder brachial genial gewesen
Eine ganz andere Abstimmung als die 140.
Die beste Box die sie je gehört hatten mit einem abartig gelassenen Pegel.
Schade, dass ich keine Zeit hatte mitzufahren.
Jedenfalls wurde die 334 dann als beste P/L Box mitgenommen bzw. bestellt.
Optisch konnten sie mit dem glitzernden Klangsegel der nuVero Serie auch nichts anfangen
Falls es mal eine neue nuLine Serie gibt müsste die große 334 Nachfolgerin einfach den nuVero Hochtöner bekommen.
Bei der 170 wäre der unfassbar laut und gelassen geblieben, wärend der nuOva Hochtöner der 334 irgendwann angefangen hätte schrill und aggressiv zu wirken. Quasi kurz vorm verzerren...das Limit.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 06:13
von aaof
Tja, so unterschiedlich und subjektiv können Höreindrücke sein. Ich habe seinerzeit beim Paul die 170 hören dürfen, in damals sicherlich raumakustisch nicht optimaler Umgebung.
Als damals dann mal zwischen der 170 und der 14, also nicht mal der 140 hin und her gewechselt wurde, fielen mir die Unterschiede sehr klein bis kaum merkbar auf. Bei der 170 blieb vor allem der Überkopf Effekt wahrnehmbar und das ist sicherlich cool.
Aktuell stelle ich im Keller von der nuLine 34 auf die NV 50 um und ja, da hört selbst ein Holzohr wie ich die Unterschiede schon heraus. Da ist er wieder, dieser Vero-Schmelz, leicht zurücknehmend, lässig und keinesfalls nervig. Klingt einfach rund.
Das wird spannend, ich würde sogar behaupten wollen, diese Kombination aus NV 50 und Subwoofer, wird bärenstark und kann es locker mit den Vero Standboxen aufnehmen.
Re: NuVero 140 oder NuLine 334
Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 07:03
von Skynet
chimaira hat geschrieben:Fazit war, dass die 334 am meisten Spaß bereitete.
Die 140 war zurückhaltend und hatte kaum Mitten. Höhen zwar etwas klarer noch als bei der 334 aber der rest war an ihren Augen enttäuschend.
Hab ich schon mehrfach gelesen, dass die Mitten der 140 nicht sehr ausgeprägt sind. Liegt das an den kleinen flachen Treibern oder ist das nur eine Frage der Abstimmung? Oder alles hörtechnisch subjektiv und vom Raum abhängig?