Seite 5 von 15

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:32
von König Ralf I
Die Forschung zeigt, dass der Bass den größten Anteil daran hat, wie gut wir den Klang einer Box beurteilen.
Hallo,

das gilt sicher für den "normalen" Nubert Kunden.
Oder wenn zwei Boxen sich in den restlichen "Klangpunkten" gleichen.
Aber sonst ?

Die meisten Boxen vieler Anbieter kommen linear nicht so weit wie Nubert Lautsprecher in den Frequenzkeller...und trotzdem klingen sie für viele Nutzer besser.



Grüße
Ralf

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 22:55
von HighwayStar
steakhouse hat geschrieben:Die Forschung zeigt, dass der Bass den größten Anteil daran hat, wie gut wir den Klang einer Box beurteilen.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Marmelade Schnaps enthält. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Den Klang eines Lautsprechers anhand "wissenschaftlicher" Kriterien zu beurteilen, dürfte ebenso misslingen, wie das Geschmackserlebnis in einem Sterne-Restaurant anhand der chemischen Zusammensetzung der Speisen zu beschreiben.

Ich habe vor einiger Zeit in Gmünd die 110er, 140er und 170er im Vergleich gehört. Mir schien die 110er in diesem Trio die wärmere, in den Höhen zurückhaltendere Box zu sein. Mir hat das nicht so gut gefallen – aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Und wie mein verblichene Großtante Meta immer sagte: "Das Auge isst auch mit". Und da dürfte die nuVero 110 den größeren Schwestern in den meisten Wohnzimmern voraus sein.

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 01:24
von steakhouse
Nö. Toole und Olive lesen und verstehen. Weniger Stammtischparolen raushauen.

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 07:50
von David 09
Aber liebes steakhouse (was wäre es schön, da mal wieder hinzugehen und ein schönes Filet mit Pommes zu verspeisen :lol: ), ungeachtet jeglicher „wissenschaftlichen Feststellungen“, klangempfinden ist doch neben den technischen Werten rein subjektiv, da hilfts nix, mir erklären zu wollen, warum die 110 für mich besser oder schlechter klingt...
Noch einmal, dann hätte nach deiner These die 60 seinerzeit das Rennen gegen die 70 machen müssen, und das hat sie BEI MIR aber nicht, während ganz viele andere nuVerrückte in der Tat die 60 vorziehen.
Ich denke, zur Bewertung von lautsprecherklang gehört eben sehr viel mehr als nur theoretisch technisch erreichbare Werte und Eigenschaften einer Lautsprecherbox, und das ist auch gut so, denn ansonsten würde es auf dem Markt einen Lautsprecher in jeder Preisklasse geben, der je nach Portemonnaie entsprechend in allen Wohnzimmern steht - aber genau so ist es eben nicht - und ja, auch die Optik (und auch hier wieder ist die subjektivität entscheidend) trägt zum klanggelingen bei :wink:
Für mich waren zwei rein subjektive und zwei technischer Eckpunkte für die Auswahl eines Lautsprechers entscheidend:
-Nicht über 120cm Höhe
-Ein möglichst tiefreichendes bassvermögen, damit die subwoofer obsolet werden
-eine möglichst breite klangentwicklung bevorzugt
-Möglichst was mit wohnzimmertauglichen Hochglanz
Mit diesem „Raster“ blieb dann nicht viel für eine grundauswahl, sieht man mal davon ab, dass natürlich auch andere Hersteller ganz „hübsche Töchter“ haben.
Somit bestätigt sich in den Grundzügen zwar deine Aussage, dass der tiefreichende Bass zum wohligen klangempfinden je nach klanglichen Vorlieben beigetragen kann, aber Bass ist eben imho nicht für jeden gleichermaßen alles Entscheidende für das klangliche Wohlbefinden in sich vereint.
Wie auch immer, mich hat die 110 letztendlich auf den zweiten Blick überrascht und absolut überzeugt...dass der erste Blick in die Hosen ging, lag aber nicht am Lautsprecher, sondern an den miesen, nicht angestimmten Einstellungen der Zuspieler :idea: :wink:

Gruß 8)

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 08:30
von Heinz-Wilhelm
Eigentlich bräuchte ich die NV 140 obwohl ich klanglich selbst mit den alten NV11 sehr gut zufrieden bin. Von daher würden die NV 110 locker wieder für 5 bis 6 Jahre reichen.
Nur wenn ich einmal den Schritt mache, kann ich auch auf die NV 140 wechseln, alleine wegen der Optik. Die kleinen 11/110 machen neben dem AW 17 keine gute Figur.

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 09:34
von David 09
Na klar, kann ich gut nachvollziehen - ich sach ja, alles individuell und eigenen Wünschen und Erfordernissen. :wink:

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 09:49
von schlosserrichi
An die nV110er-Begeisterten, freilich auch an Dich, David 09, hätte ich eine Frage:
Wie groß bzw. klein ist der Raum, in denen ihr diese Boxen betreibt?
Oder anders formuliert: Braucht dieser Lautsprecher viel Platz hinsichtlich Aufstellung und auch "Klangausbreitung"?

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 10:13
von Domm2000
Laut Stereoplay Testbericht soll die nuVero 110 relativ unkritisch in der Aufstellung sein.
Gut, da wird in akustisch optimierten Hörräumen getestet, man könnte fast schon von Laborbedingungen sprechen.
Das kann und wird wohl in einen normalen Wohnraum individuell verschieden sein.
Aber zumindest ist es ja mal ein Anhaltspunkt.
Und es hindert einem nach vollzogener Scheidung vom Lebenspartner ja auch niemand daran, sein Hörzimmer in ein Akustisch Totes Tonstudio zu verwandeln. :D

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 10:57
von Horstmen
schlosserrichi hat geschrieben:An die nV110er-Begeisterten, freilich auch an Dich, David 09, hätte ich eine Frage:
Wie groß bzw. klein ist der Raum, in denen ihr diese Boxen betreibt?
Oder anders formuliert: Braucht dieser Lautsprecher viel Platz hinsichtlich Aufstellung und auch "Klangausbreitung"?
Bei mir stehen die 110er knapp drei Meter auseinander,mit einem Wandabstand von ca. 40cm.

Zum Hörplatz sind es ca. 2,40m

Gesamtgröße des Raumes ca. 35qm, abgetrennt durch eine Theke (Wohnzimmer/Küche).

Schöner,offener Klang der sich gut ausbreiten kann.

Ich bin zufrieden. :)

Re: NuVero 110 - eine zu Unrecht wenig beachtete Schönheit?

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:59
von David 09
In der Breite stehen sie bei normalgebrauch (nicht konzentriertes powerhearing) gute 2meter auseinander. Beide sind in einer Nische zwischen rack und wandvorsprung bzw Fenster. Die beiden Nischen sind ca. 40cm breit.
Nach hinten zur Wand sind 40cm Luft, wobei bis zu einer Höhe von 65cm vom Fußboden aus durch einen Mauervorsprung nur ca. 20cm für die bassauslässe Raum ist.
Aber selbst damit kommen die 110 prima klar.
Bei dieser weniger anzunehmenden wohlklangträchtigen räumlichen Positionierung in einem gute 35qm L-Raum bin ich Verfechter der nuMoves, so dass ich je nach Laune die Lautsprecher aus ihren angestammten Parkpositionen leicht herausziehen kann.
Ich kann sie also soweit zur bevorzugten Stelle hervorziehen, dass sie gute drei Meter auseinanderstehen und auf meinen guten 3 Meter entfernten MukkeHörSessel ausgerichtet werden können.
Egal, in welcher Position, die 110 kommen gut klar damit und sind in meinen Augen durchaus nicht über Gebühr anspruchsvoll.
Gleichwohl muss ich anfügen, dass auch die kombo nv70+2x600 genauso leicht zu händeln waren, genauso wie die 140 (die wahrscheinlich noch Vorteile durch das obere Basschassis und den oberen bassauslass hat).
In einem Wohnbereich wird es wohl immer auf einen Kompromiss hinauslaufen. in einem solchen Raum die idealen hörbedingungen zu schaffen, wird den wenigsten gelingen - und schon gar nicht, wenn es Mitbewohnerinnen gibt, die sich auch mit einem kofferradioklang arrangieren können :lol:

Gruß