Seite 5 von 19

Re: nuLine 334 Erfahrungen

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 17:55
von Indianer
aaof hat geschrieben:Die 60 wird’s, ...
sorry, hab's verschlafen, warum noch mal gehst du von der 70 über die (dezente) 50 auf die (pummelige) 60? 8O

Re: nuLine 334 Erfahrungen

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 18:00
von bassman0911
Damit nach der 60 wieder was "optisch leckeres" kommen kann, vielleicht..... :?: :D

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 18:29
von R. Steidle
Thread auf Wunsch des Erstellers umbenannt.

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 18:40
von David 09
... auch diesen beobachte ich gerne gespannt weiter ... :wink:
Glückwunsch zur Entscheidung :clap:

Gruß

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 19:01
von Listener
Hey hat mal jemand die unterschätzte Schönheit 110er angepriesen, die braucht auch keinen Ständer. :evil: :twisted: :evil:

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 19:42
von David 09
Ja aber sischer dat, mehrfach :wink:
Bei der 110 hegt aaof die Befürchtung, die 110 könne nicht genug bei Film ... :eusa-think:

Gruß

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 19:52
von Assurjan
Ich finde meine 334 toll.
Im Musikbereich braucht man nicht wirklich einen Subwoofer. Für Filme wenn man mal einen guten hat auf jeden Fall. Habe mein Set 1 Jahr als 5.0.4 an einem Marantz SR7012 betrieben. Dabei habe ich die die Basskurve vom Audyssey32 im unteren Bereich um ca. 6 dB angehoben. Letztes Jahr im Herbst gab es dann den AW 1100, den kennt man schon gewaltig. Wenn man ihn einmal hatte geht einem ohne was ab. Mit dem Befeuern experimentiere ich derzeit noch etwas. Der SR7012 hat eindeutig zu wenig Leistung. Habe dann lange einen Crown XLS 1502 benutzt (Lautstärke 8.0). Habe seit kurzem einen 2ten 1502. Im Bridgebetrieb bringen die eindeutig zu viel Leistung, die 334 schaltet dann bei Zimmerlautstärke schon ab. Weniger Leistung bringt da leider auch nichts, ich dachte die könnte ich dann noch weiter runterdrehen um das minimale Rauschen noch zu verringern (bin dabei sehr sensibel). Nur bringt die 334 bei gleichen Vorstufen- und Endstufeneinstellungen im Bridge- und Normalmodus die gleiche Lautstärke. Derzeit laufen die beiden im Input-Y Modus als Bi-Wiring pro 334 eine Endstufe. Ich meine die Mittel- und Hochtöner sind jetzt etwas klarer/präsenter. Der Unterschied ist aber weniger deutlich als der Endstufenwechsel vom Marantz zum Crown.

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:06
von AndyRTR
David 09 hat geschrieben:Bei der 110 hegt aaof die Befürchtung, die 110 könne nicht genug bei Film ... :eusa-think:

Gruß
Jo, klar. Aber die Spielzeugwoofer sollen es rocken :mrgreen:

Ich kenn die 443er ja auch sehr gut. Pegel können die schon, aber eher im Musikbereich >35Hz. Die NV110 hat eine 3Hz höhere untere GF als der 443. Dafür könnte man auf solche Subs verzichten und wirklich Esprit und WAF gewinnen. Oder Nägel mit Köpfen machen und endlich die Königin stellen. Irgendwie hab ich das Gefühl, es geht hier überhaupt nicht um einen angestrebten Endzustand, sondern eine Sucht nach dem NewToysSyndrom. Und die Summen, die in der Wohnung schon in Amps, AVRs, LS und Stative versenkt wurden machen es mir nicht begreiflich, warum jetzt die nuBox Woofer so heilig sind, dass 284/334 oder 110 keine Option sind. Nicht mal zum testen :teasing-wedgie:

@aaof: Sorry, aber die 70er waren schon da. Jetzt auf die 60er zu gehen und vorher schon zu wissen, dass du mit dem Bass nicht klar kommen wirst und sie auch nicht den (vorgeschobenen) WAF haben werden... da werden die mit Sicherheit sehr lange bleiben.
Wenn die 70er+Subs nicht perfekt waren und die nuLines klanglich auch nicht mehr gefallen, dann solltest Du vielleicht wirklich abseit von diesem Hersteller nach Deinem Klangideal suchen. Aber mach ruhig weiter. Der Popcorn-Umsatz ist so hier gesichert :confusion-seeingstars:

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 20:08
von m.a.206
Probiere die 140 aus, danach gibt der kleine Mann im Ohr Ruhe.
Danach gibt es nur noch die 170.

Re: nuVero 60: The Final

Verfasst: Do 7. Mai 2020, 21:30
von rockyou
AndyRTR hat geschrieben:
Wenn die 70er+Subs nicht perfekt waren und die nuLines klanglich auch nicht mehr gefallen, dann solltest Du vielleicht wirklich abseit von diesem Hersteller nach Deinem Klangideal suchen. Aber mach ruhig weiter. Der Popcorn-Umsatz ist so hier gesichert :confusion-seeingstars:
Diese Phase gab es doch auch schon...