Seite 5 von 8

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 21:58
von burlie
Im Endeffekt muss ja auch jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist und / oder Kompromisse eingehen... Manchmal ist weniger auch mehr... Da hilft nur Probehören, Probehören und Probehören

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 22:23
von müller
Bravado hat geschrieben: Dagegen ist nix zu sagen, außer dass ein Lautsprecher der es im Bass mit einem AW-17 aufnimmt erst noch gebaut werden muss.
Und dabei meine ich gar nicht mal so sehr das was man hört sondern das was man spürt (und wir reden hier nicht von Bassorgien).
Selbst ein nur sehr dezent mitlaufender Woofer dieses Kalibers erweitert das Abbildungsspektrum JEDES Lautsprechers.
Bitte?
Besuch doch nächstes Jahr die High End und schaue mal was es auf der Welt so alles gibt... :mrgreen:

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 07:09
von normalo
Bravado hat geschrieben:...außer dass ein Lautsprecher der es im Bass mit einem AW-17 aufnimmt erst noch gebaut werden muss.
Das ist eine sehr gewagte These :o

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 08:07
von Bravado
normalo hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:...außer dass ein Lautsprecher der es im Bass mit einem AW-17 aufnimmt erst noch gebaut werden muss.
Das ist eine sehr gewagte These :o
Ein Vollbereichslautsprecher?
Welcher denn?

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 09:30
von burlie
normalo hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:...außer dass ein Lautsprecher der es im Bass mit einem AW-17 aufnimmt erst noch gebaut werden muss.
Das ist eine sehr gewagte These :o
Das sehe ich auch so.

Kommt halt drauf an was man bereit ist zu zahlen bzw. was man sich leisten kann. (B&M um nur einen bekannten Hersteller zu nennen)
Auch wenn mit den Jahren das Budget nach oben tendiert, aber irgendwann ist für den Ottonormalverbraucher das Zenit erreicht.

Deswegen Nubert!!!
Erlich, klingt gut, sehr gut verarbeitet, schick und ein Hammer guter Service.

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:42
von Bravado
burlie hat geschrieben: Kommt halt drauf an was man bereit ist zu zahlen bzw. was man sich leisten kann. (B&M um nur einen bekannten Hersteller zu nennen)
Also ich hatte ja explizit auf den Vero-Woofer AW-17 verwiesen und bei B&M finde ich keinen Vollbereichslautsprecher, der da ran käme (18 Hz bei -3 db sind halt ein Wort).

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:52
von Bravado
burlie hat geschrieben: Kommt halt drauf an was man bereit ist zu zahlen bzw. was man sich leisten kann. (B&M um nur einen bekannten Hersteller zu nennen)
Also es ging ja um diese Aussage:
burlie hat geschrieben:Gut, vielleicht bin ich da mit meinen Anfang 40 Jahren Oldschool und dazu noch ein Laie.
Stereo ist für mich, zwei Lautsprecher. Sollten die LS meine Wünsche nicht erfüllen sind es die Falschen für mich oder den Hörraum.
Und mir ging es darum:
wenn ich einen Vollbereichslautsprecher suche, der 18 Hz bei -3db ausweist, dann ist mir zumindest keiner bekannt (und ich habe in meinem Lautsprecherleben vieles gesehen und gehört).
Auch B&M hat keinen im Programm.

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 14:10
von burlie
z.B B&W 800 D3, 802 D3, Nautilus... aber wie geschrieber... Preise sind schon krass...

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 14:23
von Zweck0r
Wobei ich angesichts der weitgehend vernachlässigbaren Hörbarkeit der 18 Hz die NV 140/170 wegen ihrer verteilten Bassabstrahlung und damit günstigeren Modenanregung vorziehen würde. Vielleicht auch die 334.

Re: nuLine 334 mit Subwoofern für Stereo sinnvoll?

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 14:56
von Butti
Die B&W 800 D3 wurde hier mit -6dB bei 29Hz gemessen.

Die Stereoplay hat -3/-6dB für 35/29Hz ermittelt. Den Test gibt es hier.

Und auch die 802 D3 hat den -3dB Punkt über 30Hz. Siehe der Test bei Stereophile und Audio.