Seite 5 von 9
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Mi 22. Jul 2020, 20:18
von AndyRTR
Meine NuPro laufen auf dem Schreibtisch inzwischen ohne Gitter. Der Sub unter dem Tisch hat das Gitter zum "Schutz" gegen unabsichtliche Tritte aber dran.
Für die nuLines/nuBox sehe ich keine Probleme, eine ähnliche Technik wie bei den nuPros zu verwenden. Nur mit dem Vero-Segel wird das eher nichts werden. Als Möglichkeit verweise ich mal auf Chassis, die selbst vergittert sind. Siehe Signatur. Das lässt Freiraum zur Gestältung der Front.
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 08:40
von aaof
Ich z.Bsp. finde die Gitter wichtig und das nicht wegen Kinderschutz. Der funktioniert eh nur bedingt. Mein Kind lacht über Gitter.
In hellen Wohnräumen ist der Blendeffekt nicht zu unterschätzen. Die Veros reflektieren Licht ungemein, mit Gittern ist dieser Effekt weitestgehend gebannt.
Unten im 2 Raum lasse ich die Gitter vor allem wegen Staubschutz drauf.
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 09:12
von Wete
aaof hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 08:40
Die Veros reflektieren Licht ungemein
Muss das in Deinem Fall nicht "reflektier
ten" heißen?
*SCNR*
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 09:24
von aaof
Wete hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 09:12
aaof hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 08:40
Die Veros reflektieren Licht ungemein
Muss das in Deinem Fall nicht "reflektier
ten" heißen?
*SCNR*
Ich habe doch noch einen Kompromiss gefunden. Wurde abgesegnet. Mein Vero System wird so bleiben.
Fürs TV schauen und etwas Musik bleibt das sehr ordentlich. Ich habe den Luxus fürs Musikhören einen 2 Raum nutzen zu können. Keine optischen Hindernisse, quasi keine Kompromisse.
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 09:53
von Venuspower
Was mich persönlich an den Gittern der Rubin-Roten nuVeros stört,
ist die Farbe. Aus meiner Sicht hätte man die ebenfalls in rubinrot halten müssen.
So sieht es jetzt irgendwie wie ein Sandwich aus, wobei das schöne rubinrot dort
nicht mehr wirklich zur Geltung kommt.
Bei der Variante in Goldbraun hat Nubert ja das Gitter ebenfalls in der "korrekten" Farbe beigelegt.
¯\_(ツ)_/¯
Ansonsten: Falls später jemand seine rubinroten nuVero 60 gegen 2 schöne nuBox 381er tauschen will => PN
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:02
von BenQ
Ich finde das sieht ziemlich geil aus mit schwarzem Gitter, fast schon ein Argument für das Gitter!
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:07
von aaof
Warum man das braun zu Grabe trägt, verstehe ich jedenfalls nicht. Das Rubinrot ist zwar cool, aber sehr dominant.
Ein Wohnraum sollte doch eher „bedeckt“, beruhigend wirken. Gerade wenn man noch TV und Co. verwendet. Rote Lautsprecher wirken neben einem TV doch eher aufdringlich und stören das visuelle Empfinden doch ganz erheblich.
Andere Hersteller strengen sich an, im Kino den Lack lichtschluckend zu konstruieren. Und jeder der jemals einen Beamer besessen hat, kann das gut nachvollziehen. Je größer das Bild, umso mehr reflektieren Möbel und andere Gegenstände Licht.
Und ein Beamer ist heute ja quasi fast schon obsolet. 65 Zoll TVs sind heute quasi Standard. In 3-4 Jahren werden es wohl die 75er sein...
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:22
von Andreas H.
silver-classic hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 16:56
Technik soll für mich auch wie Technik aussehen.
Genau, deshalb versteckt man sie ja auch hinter einem Gitter.....
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 10:50
von madison
also die schwarzen Gitter gehen gar nicht,das passt nicht (Geschmackssache)
die Gitter müssen auch in rubinrot sein,vielleicht einen Touch heller,dann würde es hier auch einen Kontrast geben,
der aber optisch viel ansprechender wäre
Re: nuVero Serie in Rubinrot
Verfasst: Do 23. Jul 2020, 11:15
von BenQ
Meiner Meinung nach sieht das rubinrot so geil aus, weil sich die schwarzen Treiber und der schwarze Korpus sehr edel absetzen, das passt einfach.
Genauso ist es mit dem schwarzen Gitter, an den Seiten funkelt das rubinrot, sieht fast schon diabolisch aus
Aber alles Geschmackssache...