Seite 5 von 5

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 08:24
von Viktor Novyy
Dr. Bop hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 19:37 Meine 60er gehen mit etwas Korrektur im nuControl und etwas Roomgain runter bis 29 Hz bei - 3 db.
So ist es. Man muss für eine Aussage pro/contra Subwoofer Fakten sprechen lassen. Meine nuVero 140 kratzen die 20 Hz-Marke laut und deutlich hörbar. Meine anderen geschlossenen Aktivboxen kommen dank Druckkammereffekt (Roomgain) bis in einstellige Gefilde. Ohne Messungen und natürlich auch dem Hören ist das ein Stochern im Nebel, da es ein „sowohl als auch“ geben kann.

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 08:46
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 15:54 Ich hatte mir sogar schon eine Schaltung überlegt, die ein Vollbereichssignal aufteilt, den Tiefbass softclippt, und den Mittelhochton unverzerrt durchschleust. Es war aber schlicht nicht notwendig, meine Kombi mit ATM, Alesis RA-500 und Nuwave 125 hat für meinen Geschmack genügend Reserven.
Machen sowas nicht exakt die nuPros seit der Ax00-Generation? (Softclippling im Mittel- und Tiefton bei den Zweiwegern und im Tiefton bei den Dreiwegern)? Oder ist das Softclippling für alle Endstufen aktiviert? Letzteres macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da vor allem im Hochton ein beginnendes Clipping bereits völlige Taubheit voraussetzt (100 Watt Verstärkung für einen 1 kHz Ton). :wink:
SnoopWpt hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 17:40 Um Kinosound voll auszufahren sollte man vor allem ein freistehendes Haus besitzen wo man alleine drin wohnt. Sonst kann man das eh vergessen.
Oder ein freistehendes Haus mit einer filmverrückten Familie darin. :wink:
aaof hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 17:50 Da kann mir einer erzählen, was er will, ein Subwoofer ist im Kino auch durch keine 170 zu ersetzen.
Stimmt, ein Paar 170-er ersetzt nämlich zwei Subwoofer oder eher sogar vier (Vertikalanregung). :P

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 15:42
von anphex
Weyoun hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 08:46 Stimmt, ein Paar 170-er ersetzt nämlich zwei Subwoofer oder eher sogar vier (Vertikalanregung). :P
Ha! Neue Idee. Ich beschaffe mir zu meinenem bestehenden Set einfach noch 2x AW 600. So kann ich bei jedem Nuvero 70 je einen AW600 oben und unten "befestigen" und mir so ein DIY NuVero 170 bauen. Bzw. eher 150? :mrgreen: :mrgreen:
Optik ignorieren wir dann natürlich gekonnt.

Mich juckt es gerade echt, das per Photoshop einmal optisch zu karikieren. :lol:

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 15:54
von Weyoun
Es gab mal jemanden hier im Forum, der zwei Vero 70 eine Weile lang auf zwei Subwoofern "huckepack" betrieben hat. :wink:

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 16:00
von aaof
Was einige hier auch vergessen, ist die Flexibilität die Subwoofer bieten können. Ich kann rücken und dort platzieren wie ich möchte, was bei Lautsprechern, wer zumindest wert auf guten Klang legt, eben nicht so einfach kann. Subwoofer werden im Idealfall eh direkt in die Ecken gestellt, da sie dort beide Raumseiten gleichmäßig anregen können. Ich mache das aus verschiedenen Gründen jedoch nicht (eher so ein optisches Ding).

Und Subs können etwas, was auch eine 170 nicht kann: ich kann ihn lauter stellen, ohne den Gesamtpegel unnötig zu erhöhen. Und ich spare dabei Endstufen Energie.

Abgesehen davon sollten die Ebenen nicht unterschiedlich getrennt werden. Wer mal halbwegs komplexes Material im Sourround gehört hat, wird mir beipflichten.

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 15:38
von anphex
SnoopWpt hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 17:40 Ich habe die 170er an einem Denon X4400 angeschlossen.

Bei Filmen ist bei mir Dynamic EQ an und Dynamic Volume steht auf light.

Ich vermisse keinen Subwoofer. Und der Verstärker pfeift auch nicht aus dem letzten Loch.
Ich höre allerdings auch nicht auf Referenzpegel. Das ist mir viel zu laut.
Und bei den Einstellungen und meiner Laustärke grummelt es schon gut im Magen. Alles gut also.

Um Kinosound voll auszufahren sollte man vor allem ein freistehendes Haus besitzen wo man alleine drin wohnt. Sonst kann man das eh vergessen.
Gerade jetzt erst bewusst gelesen. Hast du die 170er direkt an dem "zierlichen" AVR dran oder nur als Preout mit noch einer Endstufe? Falls direkt: Geht das gut? Schon zum Klippen gebracht? Ich hab den 6400 und der Plan war, den irgendwann auch durch eine modulare Vorstufe + Endstufe zu ersetzen.

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 12:36
von SnoopWpt
Sorry fürs späte Antworten. Wir waren im Umzugsstreß.

Ich habe noch keine Endstufe angeschlossen. Das macht für mich im Moment auch keinen Sinn, da wir nicht alleine wohnen.
Es ist zwar nur eine Familie, aber die wohnt unter uns. Ich finde für den Normalgebrauch ist das schon genug Power.

Mal schauen wenn das Heimkino angeschlossen und getestet wurde...
Aber ich denke auch das wird reichen. Kommt halt auf die eigenen Bedürfnisse und gefahreren Pegel an.
Ich bin da eher jemand der nicht super laut hört.

Jetzt in der neuen Wohnung hat sich auf jeden Fall der Klang deutlich verbessert. Ich bin begeistert.
Jetzt sind sie endlich so wie sie sein sollen. Hab auch neue Kabel dran gemacht. Wird vielleicht auch etwas ausgemacht haben.

Der Kauf war bei mir auch so ne Sache. Nach dem ersten Schock aufgrund der Größe beim auspacken :D war ich zuerst von dem Klang auch nicht sonderlich angetan. Er war dem Preis nicht gerecht. Ich war kurz davor sie zurückzuschicken.

Aber nach mehrmaligem einmessen kam es dann so langsam.

Jetzt bin ich froh sie behalten zu haben.

Ich habe festgestellt das zu viele Profile in der App einfach Mist sind. Vor allem wenn noch Profile von den alten Boxen vorhanden sind. Die App ist einfach noch nicht ausgereift. und ich dachte schon es liegt an den Boxen.Am besten nur ein oder maximal zwei Profile installiert haben.

Und dann habe ich noch herausgefunden das die HEOS App auch irgendwie den Klang verfälscht. Als ich das erste mal Spotify benutzte war das auch ein großer Unterschied. Viel besser der Klang. Spotify spricht ja den Verstärker direkt an. Ohne die HEOS App ist das viel besser. Warum auch immer.

Re: Bei NuVero 170 Subwoofer noch sinnvoll?

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 14:20
von anphex
Also wenn du kannst, probier mal eine separate, dedizierte Endstufe. Die AVRs von Denon haben zwar bis zu 200 Watt in der Oberklasse, aber diese dann auch schon gleich mit >1% THD. Bei mir war es nach dem Umschluss auf Nupower D direkt merklich, dass der Klang entspannter war und die höhen weitaus weniger kriselig. Es muss nicht gleich einen Nupower D sein, aber sollte schon eine Endstufe mit geringem THD und guter Impulsleistung sein. Die 900 Watt RMS der NuPower D sind sowieso jenseits von gut uns böse. Finanziell ist das natürlich auch eine andere Geschichte.

Zum Ursprungsthema wegen Subwoofer an NuVero 170. Bei meinem Holzboden definitiv nicht nötig und viel besser als mit meinen zwei AW 600 damals. Die AW 600 haben aufgrund der Bodennähe viel Energie in den Boden abgegeben. Bei den NuVero vibriert kein Möbelstück mehr und wie ich schon in anderen Threads gepostet habe, hab ich in meine Konfiguration sogar Probleme, den Bass runterzuregeln. :mrgreen: Also für Räume bis 30m² ist ein weiterer Subwoofer nicht nötig, wenn man keine Erdbeben braucht.