Seite 5 von 5

Re: NuLine 24 als Stereo-LS?

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 14:54
von docstefan
Zweck0r hat geschrieben: Do 20. Jan 2022, 18:11 Die Verstopferei ist eine absolute Notlösung. Für eine passende Entzerrung braucht man mindestens einen 5-Band-EQ, um auch den Grundtonbereich zurücknehmen zu können.
Da hast du vollkommen Recht. Ich begnüge mich mittlerweile nur mit der Absenkung des Basspegels über den Verstärker, das BR Rohr ist wieder komplett frei. Dadurch kann die Box einfach besser "atmen", es klingt sofort luftiger.

Ich bin übrigens wieder zurück auf die nuwave 35, die Caton GLE 30 ging zurück an den Händler. Ich würde sagen, meine anfängliche Euphorie hat sich gelegt. Die Canton legt vielleicht Details besser frei und klingt räumlicher und direkter, aber insgesamt stimmiger und ausgewogener ist klar die nuwave, bei der Canton war entweder was zuviel oder was zu wenig, kann es leider nicht besser beschreiben.

Mal gucken was die nubert Zukunft so bringt, aber eine neue nuline Serie mit Echtholz-Varianten, und Treiber vielleicht ohne sichtbare Schrauben und magnetisch haltenden Blenden, ja, das wäre schon was... 8)

Re: NuLine 24 als Stereo-LS?

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 21:35
von thosch
Mit dem Verstopfen von BR-Rohren habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, das klang immer so was von grottig dass man lieber den Raum verlassen wollte.

Zu den NuLine 24: es hat sich jetzt herausgestellt dass wir keine Freunde werden, liegts am Raum oder am Amp, ich weiß es nicht. Jedenfalls stehen sie aktuell zum Verkauf, sollten sie nicht weg gehen gibt es noch zwei Ideen: sie kommen im Gästezimmer an den kleinen Teac-Receiver oder vom Frühjahr bis in den Frühherbst ins Gartenhaus. Das muss demnächst komplett neu eingeräumt werden, es sollen einige Regale samt Inhalt auf den Dachboden wandern, dadurch Platz und etwas Wohlfühlatmosphäre schaffen, eine kleine Anlage mit Amp, Tuner und CD-Wechsler steht schon bereit und ein Dreher ist im Zulauf. Sobald das nächste Zimmer neu möbliert wird werden wir aber noch einen Anlauf mit kleinen Stand-Nuberts machen.

Re: NuLine 24 als Stereo-LS?

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 10:27
von Christian H
thosch hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 21:35 Mit dem Verstopfen von BR-Rohren habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, das klang immer so was von grottig dass man lieber den Raum verlassen wollte.
Das kommt wohl immer auf die konkrete jeweilige Situation drauf an. Bei einer soliden BR-Konstruktion dient das BR-Rohr zur Erweiterung des Tiefgangs ohne Überbetonung. Falls man basstechnische Aufstellungsprobleme hat, ist das Reduzieren bestimmter Frequenzbereiche z.B. mittels EQ wohl immer zielführender. Es gibt natürlich Ausnahmen: Bei meinen PC-Lautsprechern (Bose & PreSonus) führte das BR-Rohr zu einer Überbetonung im Bass (in Messungen von Magazinen "bewiesen"). Bei einer Wand- und Tisch-Aufstellung war dann dieser Bereich dermassen überzogen, dass man es auch mit einem EQ nicht mehr gescheit hinbiegen konnte. Bei beiden half die Verschliessung des BR-Rohrs enorm. Da dadurch der Bass früher, aber auch flacher abfiel, konnte man den Verlust mit dem EQ in den unteren Lagen wieder etwas kompensieren (ATM-Effekt...). Aber bei meinen Nuberts käme mir nicht in den Sinn, das BR-Rohr zu verschliessen :wink: