Re: Nuline 244 vs 284 vs Dali Opticon 6
Verfasst: Di 21. Dez 2021, 17:18
Interessant, dass in den nuVeros ein optimierter D2608 zum Einsatz kommt. Zufällig habe ich gerade für ein DIY-Projekt sowohl den D3004/660000 als auch den D2608/913000 hier liegen und war bis jetzt eindeutig vom D3004 überzeugt. Nun habe ich natürlich Zweifel
Vielleicht liegt es nur an meiner primitiven Messtechnik (USB-Interface und ein schon betagtes, aber kalibriertes Behringer ECM 8000), aber der D2608 fiel durch relativ hohen Klirr (besonders K3, schon 0,3% bei nur 5V Pegel) und einen seltsam asymmetrischen Impedanz-Peak bei der Resonanzfrequenz auf. Als würde da irgendwas mit der Rückkammer nicht stimmen. Auch fällt der Frequenzgang unter 2 kHz relativ zügig ab. Tiefer als 2 kHz würde ich den D2608 eigentlich nicht einsetzen. Bei meinem 2-Wege-DIY-Speaker strebe ich aber eher 1.6-1.8kHz an. Da passt der D3004 mit seiner tieferen Resonanzfrequenz eigentlich besser. Der hat bei 1600 Hz auch deutlich weniger verzerrt. 0,3% K3 gab's da erst bei fast 15V.
Nachvollziehen kann ich aber, dass der D2608 oberhalb von 2 kHz ca. 1 dB lauter ist als der D3004. Wenn man den so hoch trennt, ist das sicherlich ein gutes Argument. Auch strahlt der D2608 minimal breiter ab als der D3004, aber das muss ja sowieso irgendwie ins Gesamtkonzept passen.
Vielleicht muss ich mir doch noch eine nuVero kaufen und schlachten

Vielleicht liegt es nur an meiner primitiven Messtechnik (USB-Interface und ein schon betagtes, aber kalibriertes Behringer ECM 8000), aber der D2608 fiel durch relativ hohen Klirr (besonders K3, schon 0,3% bei nur 5V Pegel) und einen seltsam asymmetrischen Impedanz-Peak bei der Resonanzfrequenz auf. Als würde da irgendwas mit der Rückkammer nicht stimmen. Auch fällt der Frequenzgang unter 2 kHz relativ zügig ab. Tiefer als 2 kHz würde ich den D2608 eigentlich nicht einsetzen. Bei meinem 2-Wege-DIY-Speaker strebe ich aber eher 1.6-1.8kHz an. Da passt der D3004 mit seiner tieferen Resonanzfrequenz eigentlich besser. Der hat bei 1600 Hz auch deutlich weniger verzerrt. 0,3% K3 gab's da erst bei fast 15V.
Nachvollziehen kann ich aber, dass der D2608 oberhalb von 2 kHz ca. 1 dB lauter ist als der D3004. Wenn man den so hoch trennt, ist das sicherlich ein gutes Argument. Auch strahlt der D2608 minimal breiter ab als der D3004, aber das muss ja sowieso irgendwie ins Gesamtkonzept passen.
Vielleicht muss ich mir doch noch eine nuVero kaufen und schlachten
