Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
-25db entsprechen war rechnerisch etwas mehr als der Hälfte, jedoch zeigt das Gerätedisplay wirklich nur 4 Balken an. ( und steigt dann beim restlichen Hochdrehen überproportional an )
Komischerweise sind aber die Balken auf dem OSD wieder "normal" .
CIAO
P.S.
Was macht jemand um 5 Uhr morgens unter der Woche am PC ? Schlafprobleme
Die Balkenanzeigen ist immer so ne Sache. Die stimmen meistens nie, ist aber ein nettes Feature.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
na ja , um wieder mal nach den ganzen Diskussionen um Balken und Fernbedienungen mal wieder zurück zum Wesentlichen zu kommen:
obwohl ich nach wie vor, immer noch vom Z9 begeistert bin (Surround + Scaler) , beschleicht sich zunehmend das Gefühl, dass dem Gerät schon so ein bißchen das Bass-Fundament im HiFi-Stereo Bereich fehlt. Zumindest kam mir die Musik vom Onkyo in meiner Erinnerung deutlich (!) massiver vor. Hätte ich das ABL nicht schon generell voll aufgedreht, wäre die Musik schon sehr sehr "dünn". Jetzt bin ich aber umso mehr auf den Blind-Test zwischen dem Pioneer AX10 und dem Z9 gespannt....
Hat sonst jemand beim AV Amp-Wechsel zu Yamaha ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Tja, bin mir jedesmal unsicher, ob manche Leute das nicht also extreme Angeberei auffassen würden ... andererseits ist es so ja nicht gemeint und möchte bloß darlegen, dass ich bei meinen Postings auf gewisse Grundlagen bzw. Selbst-Erfahrungen zurückgreifen kann.
Deswegen ist sie manchmal drin - und manchmal nicht.
die Yamaha Geräte sind sehr neutral abgestimmt, vielleicht kommt dies Deinen Hörvorlieben nicht entgegen? Beim AX1 und auch dem Nachfolger AZ1, gibt es einen kleinen Schalter der sich "Bass Extension" nennt. Dieser hebt den Bassbereich um einige Dezibel an, was bei "dünn" klingenden Aufnahmen sehr angenehm ist. Beim Z9 ist dieser, laut der Yamaha Website nicht mehr vorhanden. Das verwundert mich etwas.
Du kannst aber mit dem eingebauten Equalizer nachregeln. Es sollte einen Menupunkt geben, wo man zwischen dem PEQ (automatisch) und dem GEQ (manuell) umschalten kann. So kann man die Anlage auch manuell einstellen, und dann hören was einem besser gefällt.
Welche Art des Equalizing hast Du beim automatischen Einmessen verwendet? Man sollte auf jeden Fall die Option "Front" auswählen, wenn die Frontlautsprecher die grössten des Systems sind, sonst klingt das Ergebnis eher unbrauchbar.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
leider geht aber weder der Equalizer nur bis 1 khz runter !!! Er ist nur zur Anpassung der Mitten und Höhen gedacht - habe mich selber schon gewundert...
Bist Du Dir da wirklich sicher??? Mein kleiner 1400 hat nur einen 7-Band EQ, der bei 63Hz "anfängt". Der 9-Band EQ des Z9 soll erst bei 1kHz anfangen??? Das kann ich mir nicht vorstellen, wie soll damit ein vernüftiges Einmessen möglich sein??? Schau doch nochmals genauer nach.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)