Seite 5 von 11

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 21:47
von AH.
Grundsätzlich Echtholz.

Ob wir nun Bäume fällen oder Erdöl verarbeiten, beides hat Auswirkungen auf die Natur.

Die konkrete Wahl hängt aber vom Aufstellort ab. Im Wohnzimmer ist alles Echtholz, da gibt's sehr passend Nussbaumboxen. Die weiße Einbauküche verträgt sehr gut weißfolierte nuBoxxen.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 22:25
von fish-ismus
In dem Preissegment der nuLine oder nuVero wären für mich 3 - 4 Holzfarbtöne ausreichend. In einer Luxusausführung ala Sonus Faber oder Dali Epicon vielleicht 1 oder 2 Farbtöne. Dann hat sich die Wohnungseinrichtung dem Klangmöbel unterzuordnen.

Sollte ich irgendwann einen Rappel kriegen und meine nuLine durch eine neue nuLine- oder nuVero-Serie ersetzen wollen, dann NUR in einem hochwertigen Holzfurnier. Der Farbton wäre erst mal zweitrangig, sofern es exquisit gemacht ist. Dafür wäre ich dann, und nur dann, auch bereit, mehr als einen „moderaten“ Aufpreis zu zahlen.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Di 1. Feb 2022, 22:29
von Rumpelstiefel
Sehr gute Umfrage. Zu dem Thema gab es ja schon einige Diskussionen. Schön mal die Zahlen dazu zu sehen.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 07:33
von mcBrandy
Zweck0r hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 21:40 Nuvero 60 in dem Design, nur mit dunklem Korpus (das Weiß ist IMHO absolut unpassend):

Bild
Oh ja, da hätte mir ein dunkler Korpus auch gefallen. Aber ansonsten war es ein sehr schöner Lautsprecher!

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 09:11
von Weyoun
mcBrandy hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 19:53 Das Problem ist halt, dass sich die Holzarten ja auch immer wieder ändern. Nussbaum, Eiche rustikal, Ahorn und und und. Wenn man da mit der Zeit gehen will, muss man fast jedes Jahr ein neues Holzdekor mit ins Sortiment mit aufnehmen, was die Lagerkosten ziemlich schnell in die Höhe treibt.
Ich kaufe doch auch nicht jedes Jahr neue Möbel. Bei den Preisen im Höffner und Co. muss so eine sündhaft teure Furnier-Schrankwand 15 Jahre aufwärts halten. :wink:
joe.i.m hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 20:02 Nun ich habe mal für lackierte speaker gestimmt und meine zweitsimme dem Holzfurnier gegeben, wenn der Farbton stimmen würde. Leider habe ich ja nur zwei Stimmen, weil wenn der zweite punkt stimmig wäre, wäre ich auch bereit einen mehrbetrag zu zahlen.
Die Umfrage kann aber warscheinlich nicht alles abdecken.

Gruß joe
Ich glaube, der Herr Steidle dreht jetzt völlig durch. Jeder hat EINE Stimme und die Zweitstimme gibt es nur für den letzten Punkt, WENN man zuvor bereits einen der beiden Furnier-Punkte gewählt hat. :wink:
AH. hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 21:47 Grundsätzlich Echtholz.
Echtholz wurde aber gar nicht gefragt. Zudem ist es wie beim Geigenbau: Zwei Lautsprecher der gleichen Serie würden bei Echtholz nie und nimmer gleich klingen.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 11:32
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 09:11 Ich glaube, der Herr Steidle dreht jetzt völlig durch.
Nun, er möge sich beispielsweise mit Google Formulare auseinandersetzen, dann braucht er nicht aufgrund der unbrauchbaren Umfragefunktion von phpBB durchdrehen.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 11:43
von R. Steidle
Noch mal: Für diesen Zweck ist die Umfrage absolut in Ordnung. Das Ergebnis wäre noch aussagekräftiger, wenn sich weniger Teilnehmer "verklicken" würden, aber es geht auch so.

Wie steht das Forum eigentlich zu Metall(ischen) Oberflächen?

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 12:03
von madison
Gold wäre geil, auch echtes Gold (dünne Schicht, sonst unbezahlbar) wäre reizvoll ,aber dann ohne Löcher/ohne Gitter ,aber dann der ganze Lautsprecher in Gold, nicht nur die Front

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 12:23
von mcBrandy
Weyoun hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 09:11
mcBrandy hat geschrieben: Di 1. Feb 2022, 19:53 Das Problem ist halt, dass sich die Holzarten ja auch immer wieder ändern. Nussbaum, Eiche rustikal, Ahorn und und und. Wenn man da mit der Zeit gehen will, muss man fast jedes Jahr ein neues Holzdekor mit ins Sortiment mit aufnehmen, was die Lagerkosten ziemlich schnell in die Höhe treibt.
Ich kaufe doch auch nicht jedes Jahr neue Möbel. Bei den Preisen im Höffner und Co. muss so eine sündhaft teure Furnier-Schrankwand 15 Jahre aufwärts halten. :wink:
Du nicht, aber es gibt noch mehr Menschen auf den Planeten und jeder kauft sich irgendwann neue Möbel.

Re: Umfrage: Ist Holz-Optik für Lautsprecher noch zeitgemäß?

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 12:35
von Wete
madison hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 12:03 Gold wäre geil, auch echtes Gold (dünne Schicht, sonst unbezahlbar) wäre reizvoll ,aber dann ohne Löcher/ohne Gitter ,aber dann der ganze Lautsprecher in Gold, nicht nur die Front
Stefan Hentschel, Andi Ommsen und Mike Hansen gefällt das.