Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues setup

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Totaler Rotz das System. Geht ja gar nicht..... :angry-cussingblack:


Ne alles super. Ist halt echt ne geduldsfrage...
Ehm.. was passiert denn, wenn ich den subwoofer im receiver auf LFE+Main stelle und den sub einfach manuell unten bei 60 Hz trenne?

Center und fronts klingen bei 40 Hz nach mehrmaligen Hören stand jetzt am besten. Aber dann ist halt wenig bis gar kein Bass vorhanden. Gibt halt nicht viele Frequenzen unter 40 Hz. Gibt's da eine ultimative Lösung/ Einstellung für? Fronts nur auf groß ist für Filme schauen der Bass etwas zu schwach.
Benutzeravatar
Dennis83
Profi
Profi
Beiträge: 256
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 18:39
Wohnort: Borken Westf.
Has thanked: 145 times
Been thanked: 19 times

Re: Neues setup

Beitrag von Dennis83 »

Tolles Wohnzimmer, klasse Setup und spannender Thread.

Hier mal meine 2-Cent. Unsere Setups sind ja durchaus ähnlich. ;-)

1.) Ich habe meine Fronts auf groß eingestellt. Ich möchte meine 284er nicht beschneiden und mir gefällt es auch so am besten. Aus meiner Sicht gibt es hier aber kein richtig oder falsch. Richtig ist, wenn es dir am besten gefällt.

2.) Den Sub würde ich echt mal hinter deiner Couch ausprobieren (ruhig mal etwas hin- und her schieben, um die passende Position hinter der Couch zu finden) und dann über die X-Room Calibration entsprechend einmessen. Denk daran, erst den Sub über die App einmessen und anschließend die Einmessung über den AVR durchführen. Wie hast du den Sub angeschlossen? Wireless oder per Kabel?

3.) Ich höre normale Musik ausschließlich 2.0, also ohne Sub Unterstützung. Lediglich bei Live Konzerten mit 5.1 Tonspur, höre ich im Surround Sound. Aus meiner Sicht sind die 284 tatsächlich potent genug für Musik. Für Filme erfreue ich mich aber regelmäßig an meinen XW-1200. :mrgreen: Vielleicht ist das für dich ja ebenfalls eine Option.

4.) Wie betreibst du aktuell die NL24? Im Direkt- oder Dipolbetrieb? Ich sitze näher als du an meinen Rears und da hilft mir die Dipol Option sehr, den Klang etwas räumlicher zu gestalten. Muss du mal ausprobieren.

So viel erstmal von mir. Vielleicht ist ja was Hilfreiches für dich dabei. Auf jeden Fall kann ich dir nur zum Setup gratulieren. Ich bin auf jeden Fall SEHR zufrieden damit. :-) Außerdem kann ich @Paffi nur zustimmen. Jetzt fängt der Spaß doch erst so richtig an! :mrgreen:

Viel Spaß beim Entdecken!

Beste Grüße,
Dennis
Wohnzimmer: 2x nuLine 284 / nuLine CS-64 / 2x nuLine 24 / nuSub XW-1200 / AVR Pioneer VSX-1131 / Sonos Port
Büro: 3x nuPro A-100 / 2x nuSub XW-700
Ansonsten: 8x Sonos One / 2x Sonos Beam / Sonos Move
müller

Re: Neues setup

Beitrag von müller »

Yannik1108 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 17:36Center und fronts klingen bei 40 Hz nach mehrmaligen Hören stand jetzt am besten. Aber dann ist halt wenig bis gar kein Bass vorhanden. Gibt halt nicht viele Frequenzen unter 40 Hz. Gibt's da eine ultimative Lösung/ Einstellung für? Fronts nur auf groß ist für Filme schauen der Bass etwas zu schwach.
Moin,

Center und Fronts klingen bei 40Hz Trennung vermutlich am Besten, weil sonst der sehr wahrscheinlich zu laut eingestellte Subwoofer das Klangbild etwas mehr zermatscht.
Wenn der AVR den Sub auf -12db einmisst, hat er seinen maximalen Regelbereich erreicht, und in den meisten Fällen würde er gerne noch weiter runter regeln aber das ist halt systembedingt begrenzt. Du setzt dann mit deiner + Einstellung noch einen oben drauf.

Wenn du es richtig machen möchtest musst du die Volume Einstellung am Subwoofer vor einer Einmessung mit dem AVR so weit runterregeln, das der AVR den Sub nicht mehr mit -12db einmisst sondern geringer....
Also nochmal von vorn...

Die Trennfrequenzen sind oft mit 80Hz bei den Fronts und Center, sowie 100Hz bei den Rear gut getrennt.
LFE&Main sollte man nicht einstellen. Alle Lautsprecher auf klein.
Audyssey auf Reference.
Dyn EQ auf On und den dazugehörigen Referenzpegel auf 10db.

Mittenkompensation in der App deaktivieren, falls aktiviert.

Falls es dir jetzt insgesamt zu dynamisch ist Dynamic Volume auf light, aber wirklich nur dann....

VG
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Vielen Dank euch beiden für die wahrscheinlich hilfreichen Antworten.

Ja das werde ich machen Mal alles durchkauen und ausprobieren. Krass finde ich, dass jegliche Einstellung die vorher mit den teufeln einen passablen Klang erreicht hat jetzt mit den nuberts hin ist. Regierung sagt subwoofer hinter der Couch nein! Auch shoppen mit meiner Bankkarte zieht nicht. Zum Glück schläft sid aktuell recht lange, da muß ich morgen dann wohl mal früher aufstehen :D .

Als Beispiel- die teufel kannten sowas wie Dynamik nicht. Die nuberts sind da so extrem, ich schaue gerade Harry Potter bei netflix. Das Wasser auf dem mädchenklo läuft- man fällt beinahe von der Couch und bekommt einen hörsturz. Dann habe ich Szenen in denen einfach kein Bass präsent ist wo eigentlich welcher zu erwarten ist, andere Szenen dann aber wo der Bass maßlos übersteuert.

Das benötigt wohl doch noch ziemlich Feingefühl. Getrennt aktuell bei 60 Hz - alle Lautsprecher.

Dyn eq auf on.

Das mit dem Bass soll wohl in der Tat am ahfstellungsort liegen. Lässt sich morgen aber sicherlich in Ruhe beheben.

Was ich nicht erwartet habe - wir hatten heute die senior Präsidentin zu Besuch - sie fand die nuberts viiiieeel schöner als die teufel. Damit war schonmal etwas Erleichterung bei mir, das beeinflusst nämlich indirekt die Meinung der Regierung.

Ich werde morgen nochmal nachdem ich alles schön eingenessen und eingestellt habe berichten. Das meckern ist auch auf einem hohen Niveau!

Edit: der subwoofer ist über das mitgelieferte y Kabel angebunden. Ich habe ein 10m cinchkabel was bis hinter die Couch reichen würde. Reicht es das zu verbinden und nur einen Clinch Anschluss des subs zu nutzen?

Danke auf jeden fall für die rege Beteiligung in meinem thread.

Hier mal ein aktuelles bild und ein Vergleich.
20220203_111403.jpg
20220203_091422.jpg
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Zu 1: Das werde ich morgen nochmals probieren. In der Konfiguration wird bei einem 5.1 Signal aber trotzdem das .1 Signal an den sub gegeben oder?

Zu 2: die Einmessung erfolgt morgen! Vorausgesetzt das Micro kommt morgen an. Dann werde ich die wenn unzufrieden nochmal die Position hinter der Couch probieren.

Zu 3: könnte ich mir gut vorstellen - wobei da halt das Problem des Schwächen avr ist. Ob der genug dampf und Ausdauer hat die nuberts zu befeuern wird sich dann zeigen. Mal sehen.

Zu 4: ich habe sie auf dipol eingestellt. Klingt verrückt, aber irgendwie sehe ich das so, dass wenn ich den als direkt nutze ich damit einen für geld bezahlten speaker nicht effektiv nutze. Keine Ahnung. Wohl so ne Kopfsache. Lautsprecher ist da, muss genutzt werden... joar.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Neues setup

Beitrag von Paffi »

Yannik1108 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 21:46 Edit: der subwoofer ist über das mitgelieferte y Kabel angebunden. Ich habe ein 10m cinchkabel was bis hinter die Couch reichen würde. Reicht es das zu verbinden und nur einen Clinch Anschluss des subs zu nutzen?
Ein Anschluss am Sub reicht und ist ggf. auch zu empfehlen - dann hat er von Haus aus weniger Pegel.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
müller

Re: Neues setup

Beitrag von müller »

Yannik1108 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 21:46Als Beispiel- die teufel kannten sowas wie Dynamik nicht. Die nuberts sind da so extrem, ich schaue gerade Harry Potter bei netflix. Das Wasser auf dem mädchenklo läuft- man fällt beinahe von der Couch und bekommt einen hörsturz. Dann habe ich Szenen in denen einfach kein Bass präsent ist wo eigentlich welcher zu erwarten ist, andere Szenen dann aber wo der Bass maßlos übersteuert.
Also,

dies sind zum Einen diverse Raummoden welche sich so wie beschrieben "ausdrücken",
aber auch die Unfähigkeit deines Receivers wenigstens das Dröhnen, dieses Übersteuerte weg zu bekommen.

Man könnte jetzt ein Antimode vor den Sub klemmen, das ist das Dröhnen vermutlich weg. Aber mehr auch nicht. Der Rest bleibt.
Neben einer anderen Aufstellung des Subs könnte man eventuell auch mit einem besseren AVR mit welchem man auch EQen kann etwas mehr verbessern können.
Da der AVR wohl sowieso demnächst zur Diskussion steht, würde ich daher den Schritt Antimode überspringen.

Hinter dem Sofa als Standort des Subs, wenn man ihn direkt hinter den Haupthörplatz stellt ist es dort bestimmt besser,
allerdings wird er auf den anderen Plätzen fast garantiert ortbar.
Manche sind diesbezüglich schmerzfrei und merken es wohl nicht einmal, kommt halt darauf an wie du da reagierst.

Optisch ist der Brocken dort vorne eigentlich gut aufgehoben....
Benutzeravatar
Dennis83
Profi
Profi
Beiträge: 256
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 18:39
Wohnort: Borken Westf.
Has thanked: 145 times
Been thanked: 19 times

Re: Neues setup

Beitrag von Dennis83 »

Yannik1108 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 21:55 Zu 3: könnte ich mir gut vorstellen - wobei da halt das Problem des Schwächen avr ist. Ob der genug dampf und Ausdauer hat die nuberts zu befeuern wird sich dann zeigen. Mal sehen.
Ich glaube auch, dass der Invest in einen neuen AVR durchaus sinnvoll ist, zumal du ja bei den Nubis auch nicht grad ins unterste Regal gegriffen hast.

Bei 5.1 bekommt der Sub auch sein LFE Signal, wenn die Fronts groß eingestellt sind.
Wohnzimmer: 2x nuLine 284 / nuLine CS-64 / 2x nuLine 24 / nuSub XW-1200 / AVR Pioneer VSX-1131 / Sonos Port
Büro: 3x nuPro A-100 / 2x nuSub XW-700
Ansonsten: 8x Sonos One / 2x Sonos Beam / Sonos Move
Yannik1108
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Di 1. Feb 2022, 22:30
Has thanked: 26 times
Been thanked: 8 times

Re: Neues setup

Beitrag von Yannik1108 »

Habt ihr aktuell die Preise der avr gesehen? Selbst der Vertrieb rät aktuell davon ab neu zu kaufen. Selbst gebraucht gehen die Preise durch die Decke.

Ja der thread wird langsam misch masch... aber was würdet ihr denn so sinnvollerweise als spürbares "upgrade" empfehlen?

Ehm da die Lautsprecher mein Budget schon doppelt und dreifach gesprengt haben, darf es natürlich nichts kosten! :lol:

Wie anfangs einmal beschrieben - der teufel stand für 2 - 3 Stunden hinter und rechts neben der Couch. War ne voll Katastrophe. Klar der Bass war enorm. Aber so extrem ortbar. Die Couch hat halt angefangen vom Bass Richtung hörplatz zu vibrieren. Vielleicht ist es bei den nuberts anders. Die fronts können ja deutlich akkurater tief spielen als die teufel, sodass der Bass womöglich nur noch tiefere Frequenzen spielt die weniger ortbar sind. Aber ich bekomme schon zu viel wenn aus dem Center hoch/Mittelton einer Stimme erklingt und hinterher im Nachgang dann der tiefbass dazu klingt.
Benutzeravatar
Dennis83
Profi
Profi
Beiträge: 256
Registriert: Fr 23. Dez 2016, 18:39
Wohnort: Borken Westf.
Has thanked: 145 times
Been thanked: 19 times

Re: Neues setup

Beitrag von Dennis83 »

Aktuell würde ich auch nicht zwingend einen neuen AVR kaufen.

Ich würde erst mit dem bestehenden Setup das Optimum herausholen und den AVR später zulegen. Wie müller schon geschrieben hat, würde ich jetzt nur nicht z.B. auf ein Antimode gehen.

Vielleicht versuchst du zunächst die Aufstellung des Subs zu optimieren und die Raumakustik gleichzeitig etwas zu verbessern. Z. B. Teppich, Vorhänge, evtl Absorberbild(er).
Wohnzimmer: 2x nuLine 284 / nuLine CS-64 / 2x nuLine 24 / nuSub XW-1200 / AVR Pioneer VSX-1131 / Sonos Port
Büro: 3x nuPro A-100 / 2x nuSub XW-700
Ansonsten: 8x Sonos One / 2x Sonos Beam / Sonos Move
Antworten