Seite 5 von 17

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Fr 15. Apr 2022, 19:39
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 18:58 Das sehe ich anders. Im nu'sLetter stand doch geschrieben, dass die Grenzfrequenz absichtlich reduziert wurde, im Gegenzug fällt der Pegel aber nach dem -3dB-Punkt auch nicht so stark ab wie bei den übrigen Kandidaten XW-700/900. Wenn man den XW-800 also mit einem AntiMode oder einem anderen DSP geschickt entzerrt, kann der auch im Tiefbass mächtig Leistung freisetzen. Ähnlich einer nuLine 102, der man mit einem ATM richtig Beine machen kann.
Ich denke nicht, dass man das vergleichen kann. Der Aktiv-Subwoofer ist ja bereits vor der Endstufe entzerrt, hat das "ATM" bzw. vergleichbare Entzerrfilter bereits drin, so dass man jetzt nicht so einfach mit einem davor geschalteten EQ das System "überlisten" kann, um den Frequenzgang nach unten drastisch zu erweitern.

Die legendären 2,5-Weger (nuWave 105, nuLine 100, 102) sind ja einfach Passivlautsprecher, die "untenrum" wenig ausgereizt sind und deswegen so "einfach" (nämlich schlicht über Leistung) nach unten stark erweitert werden konnten. Bei einem Aktivwoofer kann man dem System aber nicht einfach so deutlich mehr Leistung entlocken.

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 09:52
von Weyoun
Das stimmt natürlich. Einen "ATM-Effekt" à la ATM 102 (ein satter Oktavensprung) wird man nicht schaffen können, aber wem der Maximalpegel egal ist, der kann sicherlich mit Antimode und Co. noch einiges rausholen aus der 250 Watt Endstufe. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der XW-800 keinesfalls schwachbrüstiger als ein XW-700 daherkommen muss. Wer auf brachiale Maximalpegel steht, der muss halt die niedrigere Grenzfrequenz akzeptieren. Wer eher "gemäßigt" hört, der kann noch einiges rausholen.

Zudem: Der -3dB-Punkt ist ja nicht alles. Wenn es danach weniger steil abwärts geht als bei XW-700 und XW-900, dann spürt man auch bei -6 dB oder -9 dB noch ordentlich Bass bei 30 Hz oder gar niedriger.

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 14:46
von Indianer
Weyoun hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 18:58
Indianer hat geschrieben: Do 14. Apr 2022, 13:20 na ja, sehe ich nur als Ergänzung zu kleinen Kompakt-LS, 36Hz -3dB, steht nur preislich zwischen 700 und 900, sollte imho sinnfällig eher "XW-400 slim" heißen, ist so in etwa vergleichbar mit einem AW-350 ...
Das sehe ich anders. Im nu'sLetter stand doch geschrieben, dass die Grenzfrequenz absichtlich reduziert wurde, ...
ja, insofern dass man nicht auf Pegel verzichten wollte (das steht auch im nu's letter :lol: ), und Fakt ist, dass dann mit weniger als dem halben Nettovolumen eines 700ers mit einem Bassreflexsystem dann halt kein großartig anderer Tiefgang als beim 350er machbar ist ...

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 11:16
von Antares68
Ich hab den Berliner auch probiert, war nicht so lecker (am PC). Wenn ich demnächst mal meine Soundbar ersetze, dann ist Nubert sicher in der Auswahl dabei. Von den Lautsprechern bin ich begeistert, wenn ich den Platzbedarf jetzt noch in den Griff kriege...

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Di 19. Apr 2022, 13:53
von Hinnicher
...wobei der 350ziger genug leistet, um kleine und kleinste Boxen zu unterstützen.

Ich habe nich einen im Einsatz, der unterstützt jetzt die NuJubilee 40.
Kaufanträge kommen jeden Tag rein.
Ich werdeihn aber nicht abgeben, bevor ein richtiger Nachfolger für den 350ziger am Markt ist, der is einfach zu gut....

Nix für ungut.
Hinnicher

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Di 31. Mai 2022, 16:00
von S. Hennig
Ab sofort ist unser XW-800 slim ab Lager sofort verfügbar:


https://www.nubert.de/nusub-xw-800-slim ... tegory=279

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:32
von Tomy4376
Ich habe einen problematischen Raum und hatte u.a. den xw 700 hier. Mit dem bin ich hier leider gar nicht zurecht gekommen. Viel zu laut, selbst in leisesten Einstellung und hat extrem den Raum angeregt.
Wie sieht es mit dem xw 800 da aus? Werden die Raummoden durch die Wandmontage weniger angeregt oder eher schlimmer?

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 15:57
von S. Hennig
Das ist schwierig zu sagen, weil das von der Raummode abhängt, die angeregt wird. Wenn die Raummode in der Längsrichtung ist, also die, an der die Wände parallel sind, an der der Woofer hängt, dann wird es vermutlich nicht besser.
Außer, die Raummode liegt unterhalb der Grenzfrequenz von 36 Hz. Das kann man aber ausrechnen, z.B. hier: https://www.hunecke.de/de/rechner/raumeigenmoden.html

Bei anderen Dimensionen (Breite/Höhe) kann man viel dadurch lösen, in dem man die Position vom Subwoofer variiert.


Bei Wandmontage geben wir auch zu bedenken, dass der Woofer über 10 kg wiegt und das die Wand aushalten sollte, auch bei Belastung. Das sollte aber mit vernünftigen Dübeln + handwerklichem Geschick kein Hindernis sein.

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 06:49
von Domm2000
Testbericht des nuSub XW-800 Slim auf areadvd.de

https://www.areadvd.de/tests/test-nuber ... ch-gmuend/

Re: nuSub XW-800 slim

Verfasst: Mo 20. Jun 2022, 07:18
von Chris 1990
36-1220 Hz ist aber sehr breitbandig für einen Subwoofer 8O