Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 35+ABL bestellt (zum Testen)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Langie
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Do 4. Mär 2004, 21:03
Wohnort: Besigheim

Beitrag von Langie »

hihi, würds auch gerne so machen wie der Threadersteller, aber da ich Student bin und dann wohl auch dem Wahn verfallen würde, lass ichs des Geldes wegen lieber sein. Ich hol mir zu meinen Nuboxen lieber noch den AW-440, war vom ABL nicht so angetan.. mal den Sub testen.
ABL kann ja dann "immernoch" kommen, sollte mal wieder Geld vorhanden sein.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Blap hat geschrieben:Dann lieber gleich zur 10 greifen, und die Welt der Kompromisse und des Grübelns hinter sich lassen.
das hört sich erst mal gut an, aber dann frag mal die Umsteiger von der 10er auf die 125er. Denen ist es wohl nicht gelungen, mit der 10er das Grübeln hinter sich zu lassen :lol:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

aber dann frag mal die Umsteiger von der 10er auf die 125er. Denen ist es wohl nicht gelungen, mit der 10er das Grübeln hinter sich zu lassen
Du hast nicht ganz Unrecht. Ich habe ja selbst zur 125 gegriffen, und die 10 zu Rears "degradiert". Man sollte aber folgendes bedenken :

1. Die 125 benötigt deutlich mehr Grundfläche als die 10.
2. Meine Erfahrung ist, dass man sich mit der Aufstellung der 125 mehr Mühe geben muss. (Wandabstand etc.)
3. Optisch wirkt die 10 nicht klotzig, ich finde sie sogar eleganter als die "zu kurze" 8/85, oder die massige 125.
4. Die 10 mit ABL klingt fantastisch, bei kritischen Raumbedingungen sogar eventuell besser als die 125. (Siehe diverse Berichte von Hörern, die beide Boxen in SG verglichen haben)

Fazit : Die 125 ist zwar nochmals überlegen, aber man sollte die "massive" Optik nicht unterschätzen, und den grössern Anspruch bezüglich der Aufstellung nicht vergessen. Ich würde meine 125 zwar nicht wieder hergeben, bin aber der Ansicht, dass man auch mit der 10+ABL das "finale" Hörvergnügen erreichen kann.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

valvetronic hat geschrieben:"Sind nicht eigentlich 85er und 10er im Mittel-/Hochtonbereich gleich bestückt?" Die Chassis sind die gleichen, sie sind aber unterschiedlich ausgelegt. (Frequenzweiche !)
Hmm? :? Laut Datenblatt (Seite 2 rechts oben) sind die beiden Bass-Chassis der 10/100 nicht die gleichen, sondern auch mechanisch anders ausgelegt als die Tief-/Mitteltonchassis.
Die nuWave85 besitzen zwei identische Chassis.

Ich meine, gelesen zu haben, dass die nuWave10 der 85 nicht unbedingt im Tiefgang überlegen ist, sondern besonders auch im Mitteltonbereich, da sie hier wohl klarer und freier aufspiele.

Mal sehen, vielleicht mache ich morgen oder übermorgen endlich mal einen Abstecher nach Schwäbisch Gmünd (ohne EC-Karte :roll: :wink:). Sollte ich Sockel einpacken??
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bony,
bony hat geschrieben:...(ohne EC-Karte :roll: :wink:).
:lol: :lol: :lol:

Sind das genügend Vorsichtsmaßnahmen?

Hätte noch ein paar Vorschläge:
-Halskrause, um nicht zustimmend nicken zu können
-Schreibhand in Gips legen
-Mund zukleben

Ach, am besten ein Attest wegen "zeitweiliger Unzurechnungsfähigkeit" vorlegen :wink:

Nee, du wirst das schon richtig machen.

Viel Spaß wünscht
Gerald Vogt
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hi zusammen

Ihr habt ja soooooooooo Recht !

Das Grübeln, wenn man einmal diesem "Hobby" verfallen ist, ob dieser oder jener Lautsprecher, oder ob dieser oder jener Receiver, eventuell noch besser klingt, hört, so glaube ich, nie auf !

Aber das macht für mich auch zu einem großen Teil den Reiz dieses Hobbys-Hifi aus.

Wenn dem wirklich einmal so wäre und ich sagen würde : "So, das isses jetzt, ich habe meine Traumanlage zusammen und besser geht nicht", dann wäre fortan nicht mehr Hifi (oder die Suche danach), sondern Musikhören meine Passion.

Hifi heißt im übrigen nichts anderes als (frei übersetzt) "Hohe Wahrheit" oder "Ganze Wahrheit".
Wir, oder zumindest ein großer Teil von uns hier im Forum, machen ja nichts anderes, wir "hechten" dem absoluten(für uns) Klangerlebnis hinterher.

Der eine findet`s mit den 310er Nuboxen, der andere mit den 125er Nuwaves. Aber tief im Inneren brodelt es bei allen weiter, "da geht doch bestimmt noch was" !

Ich finde, dass wir eines der faszinierendsten Hobbys haben, welches man sich vorstellen kann. Einen Großteil dieser Faszination erweckt bei mir der Spaß und das Interesse an Technischen Geräten wie zB. tollen Verstärkern (Yamaha A1-AZ1 oder Z9 :wink: ) Plattenspielern u.s.w.

Auf der anderen Seite, wie soll ich`s beschreiben, tut sich beim Musikhören eine eigene, faszinierende Welt auf, in welche man quasi "aufgenommen", oder integriert wird.
Richtige Musik und sehr gute Komponenten vorrausgesetzt, tut sich vor einem, aus dem nichts, eine Bühne auf, welche auf einmal mit Leben gefüllt wird.

Bei mir ist das so, selbst mit den 380er Nuboxen, als wären die Lautsprecher völlig unbeteiligt am Geschehen, löst sich die Musik von selbigen und ist einfach da! Absolut begeisternd.

Was ich damit sagen will ist, dass dieses Hobby sehr vielschichtig ist und so gegensätzliche Seiten wie die Technische aber auch die Emotionale berührt, welches Hobby sonst schafft das ?

So, genug philosophiert !

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

hi!

das hasste echt schön gesagt :) wenn auch OT

sind sicherlich einige sehr richtige punkte drin, auch wenn andere Leute mit anderen hobbys sicherlich auch begeistert von ihrem hobby sind und unsre "passion" nicht verstehn :) aber das is wohl mit allem so... geschmäcker sind nunmal verschieden...
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,
languste68 hat geschrieben:(16 Uhr 48)
Weiß zufällig jemand, wie die ehemals von der NSF angebotenen "Originalsockel" ausgesehen haben, oder - noch besser - hat jemand ein Bild davon, welches man hier einstellen kann ?
mralbundy hat geschrieben:...- soll ich davon wirklich ein Bild machen?
languste68 hat geschrieben:Ne, Ne, Deine Beschreibung reicht aus, ich stelle mir einfach eine 17 oder 25cm hohe schwarze Kiste vor, richtig? Ist aber designmäßig auch nicht so der Hit, oder ?
War designmäßig zwar kein Hit - weniger "luftig" als das Podest von kkbo; - aber zweckmäßig! - vor allem, wenn man die Innenwände mit Teroson-Matten beklebt und den (hinten offenen) Hohlraum mit zwei oder drei alten Feinripp-Unterhemden gefüllt hat!
bony hat geschrieben:Hmm? :? Laut Datenblatt (Seite 2 rechts oben) sind die beiden Bass-Chassis der 10/100 nicht die gleichen, sondern auch mechanisch anders ausgelegt als die Tief-/Mitteltonchassis.
Eigentlich müssten die Datenblätter seit etwa 2 Wochen "online-mäßig" aktualisiert sein.

Über ein Jahr lang war noch die "alte" Skizze und die "alte" Beschreibung drin, wo es noch um die Chassis mit dem Stahlkorb ging.
Bei denen hatte der TT/MT tatsächlich noch das etwas kleinere Magnet-System.
Bei der Alu-Guss-Version sind nun alle 3 Chassis identisch.

Gruß, G. Nubert

Anbei ein Bild aus dem STEREO-Test vom Sept. 98 (mit 25 cm-Sockel).

Bild
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

solche - auch optisch gut passenden- sockel gibt es nicht zufällig auch für die nuform90??
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo

Das sieht doch nicht schlecht aus mit diesen Sockeln, einfach eine optische Verlängerung des schwarzen Korpus.

Einfach und gut.

Gruß
Guste

Ps:Heute müßten die Waves Ankommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :lol:
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Antworten