Hi zusammen
Ihr habt ja soooooooooo Recht !
Das Grübeln, wenn man einmal diesem "Hobby" verfallen ist, ob dieser oder jener Lautsprecher, oder ob dieser oder jener Receiver, eventuell noch besser klingt, hört, so glaube ich, nie auf !
Aber das macht für mich auch zu einem großen Teil den Reiz dieses Hobbys-Hifi aus.
Wenn dem wirklich einmal so wäre und ich sagen würde : "So, das isses jetzt, ich habe meine Traumanlage zusammen und besser geht nicht", dann wäre fortan nicht mehr Hifi (oder die Suche danach), sondern Musikhören meine Passion.
Hifi heißt im übrigen nichts anderes als (frei übersetzt) "Hohe Wahrheit" oder "Ganze Wahrheit".
Wir, oder zumindest ein großer Teil von uns hier im Forum, machen ja nichts anderes, wir "hechten" dem absoluten(für uns) Klangerlebnis hinterher.
Der eine findet`s mit den 310er Nuboxen, der andere mit den 125er Nuwaves. Aber tief im Inneren brodelt es bei allen weiter, "da geht doch bestimmt noch was" !
Ich finde, dass wir eines der faszinierendsten Hobbys haben, welches man sich vorstellen kann. Einen Großteil dieser Faszination erweckt bei mir der Spaß und das Interesse an Technischen Geräten wie zB. tollen Verstärkern (Yamaha A1-AZ1 oder Z9

) Plattenspielern u.s.w.
Auf der anderen Seite, wie soll ich`s beschreiben, tut sich beim Musikhören eine eigene, faszinierende Welt auf, in welche man quasi "aufgenommen", oder integriert wird.
Richtige Musik und sehr gute Komponenten vorrausgesetzt, tut sich vor einem, aus dem nichts, eine Bühne auf, welche auf einmal mit Leben gefüllt wird.
Bei mir ist das so, selbst mit den 380er Nuboxen, als wären die Lautsprecher völlig unbeteiligt am Geschehen, löst sich die Musik von selbigen und ist einfach da! Absolut begeisternd.
Was ich damit sagen will ist, dass dieses Hobby sehr vielschichtig ist und so gegensätzliche Seiten wie die Technische aber auch die Emotionale berührt, welches Hobby sonst schafft das ?
So, genug philosophiert !
Gruß
Languste