Seite 5 von 6

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 19:34
von Slyce
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Kann man. Ich meine aber beim Abspielen gesehen zu haben, dass die angezeigte bitrate ständig variiert und nicht konstant bleibt.
Womöglich haben die Einstellungsmöglichkeiten teilweise gar keine Auswirkungen.

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 20:09
von Der Marco
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Sehe ich nicht so (dass es nicht stimmt) :D
Man stellt bei der FLAC-Komprimierung einzig den Komprimierungsgrad ein (übrigens 0 bis 8, nicht 1 bis 8 wie ich vorher schrieb).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da EAC was anderes macht. Wie?
https://www.audiohq.de/viewtopic.php?id=47#FLAC
Die Bitratenoption, die im Screenshot zu sehen ist (sofern die noch existiert - die verlinkte Anleitung ist von 2014) scheint nur Informationscharakter zu haben...

Die Bitrate und Kompressionsrate variert wie gesagt, je nach Ausgangsmaterial automatisch (mehrere Faktoren ausschlaggebend).
Zielbitrate festlegen kann man z.B. bei MP3-Decodierung. Möglicherweise verwechselst du da was...

Trotzdem alles ziemlich am Thema vorbei - das ich meiner bescheidenen Meinung nach auch für ausdiskutiert halte :wink:

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 21:19
von Bravado
Der Marco hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 20:09
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Sehe ich nicht so (dass es nicht stimmt) :D
Da liegst Du aber falsch ;-)

Du hattest ja gesagt:
Der Marco hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:04 Die Bitrate lässt sich bei Konvertierung zu FLAC nicht einstellen.
Und sie lässt sich definitiv EINSTELLEN (wie gesagt: in dem Kompressionseinstellungen - da kann man Bitraten von 32kBit/s bis 1024 kBit/s festlegen).
Was auch immer dann bei der Konvertierung und bei der Wiedergabe passiert - aber man kann es EINSTELLEN 8)
Ohne Zweifel. ;-)

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Mo 6. Feb 2023, 21:31
von Bravado
Slyce hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:34
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Kann man. Ich meine aber beim Abspielen gesehen zu haben, dass die angezeigte bitrate ständig variiert und nicht konstant bleibt.
Womöglich haben die Einstellungsmöglichkeiten teilweise gar keine Auswirkungen.
Das kann sein - ich habe EAC bei der Installation vom Wizard konfigurieren lassen, dabei musste ich zur Bitrate keine Angaben machen. Ich habe an den Standardeinstellungen nie gedreht, aber die Möglichkeit ist da.

Jetzt, wo ich es gerade so beim Tippen nochmal durchüberlege: EAC ist es ja wurscht, in welches weitere Format ich konvertiere. EAC rippt ja erstmal WAV und ruft dann einen externen Komprimierer auf z.B. die FLAC.EXE man könnte aber natürlich auch den Lame encoder aufrufen oder einen anderen.
Der Parameter für die Bitrate kann zwar generell eingegeben werden, aber ein Encoder wie die FLAC.EXE wird diesen nicht als Eingangsparameter abfragen. Dass man in dennoch auswählen kann ist unelegant und wenn es meine Software wäre, hätte ich das so gebaut, dass man das nur wählen kann, wenn der hinterlegte Encoder das auch verwendet.

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 00:11
von Rank
Ich vermute, dass die meisten Diskussionen im Web irgendwie durch diesen Artikel ausgelöst oder angefeuert wurden:

https://www.enjoythemusic.com/magazine/ ... ferent.htm

... hier noch die Übersetzung:
https://www-enjoythemusic-com.translate ... _tr_pto=sc

Mich wundert es allerdings sehr, dass sich bisher noch niemand die Mühe gemacht hat,
evtl. Unterschiede messbar darzustellen, bzw. mit einer Messung am Digital-Ausgang zu beweisen, dass es Unterschiede geben kann ... oder nicht.
Im verlinkten Artikel sind zwar noch irgendwelche "hübschen" Diagramme zu sehen - diese scheinen aber nicht auf einem Bitvergleich vom Digitalausgang zu beruhen.

Was für mich definitiv fest steht, ist die Tatsache, dass der Audioinhalt beim Konvertieren von Wave nach Flac (und wieder zurück) absolut 100%ig verlustfrei abläuft.
Das habe ich schon viel zu oft überprüft, um daran den geringsten Zweifel zu haben.

Was ich allerdings noch nie per bitvergleich geprüft habe:
Ob das was beim Abspielen einer Flac-Datei am Digital-Ausgang ausgegeben wird auch immer absolut bitidentisch zur ursprünglichen Wave-Datei ist (also die Wiedergabeseite).


Gruss Rank

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 08:38
von Weyoun
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Je nach Tool kann man 9 verschiedene Kompressionsstufen (0 bis 8 oder 1 bis 9) einstellen. Die resultierende Bitrate kann man nicht exakt im Voraus einstellen. Aus einem einfachen Grund: Die WAV-Dateien jedes einzelnen Tracks haben eine (minimal andere) Normalverteilung der "0" und "1" und wenn man z.B. bei jedem Lied die höchste Kompressionsstufe einstellt, dann schafft man bei einem Titel vielleicht 45 % und beim anderen 46 % Platzersparnis. Ist wie beim Zippen, nicht jede Word-Datei kann man prozentual gleich stark komprimieren, es hängt einfach vom Inhalt ab.
Slyce hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:34 Kann man. Ich meine aber beim Abspielen gesehen zu haben, dass die angezeigte bitrate ständig variiert und nicht konstant bleibt.
Womöglich haben die Einstellungsmöglichkeiten teilweise gar keine Auswirkungen.
Stimmt, die Bitrate ist variabel. Begründung siehe oben.

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 09:11
von Bravado
Weyoun hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 08:38
Bravado hat geschrieben: Mo 6. Feb 2023, 19:17 Das mit der Bitrate stimmt übrigens nicht - habe eben nachgesehen. In den Kompressionseinstellungen kann man die festlegen.
Je nach Tool kann man 9 verschiedene Kompressionsstufen (0 bis 8 oder 1 bis 9) einstellen. Die resultierende Bitrate kann man nicht exakt im Voraus einstellen. Aus einem einfachen Grund: Die WAV-Dateien jedes einzelnen Tracks haben eine (minimal andere) Normalverteilung der "0" und "1" und wenn man z.B. bei jedem Lied die höchste Kompressionsstufe einstellt, dann schafft man bei einem Titel vielleicht 45 % und beim anderen 46 % Platzersparnis. Ist wie beim Zippen, nicht jede Word-Datei kann man prozentual gleich stark komprimieren, es hängt einfach vom Inhalt ab.
Und dennoch wird einem in EAC die Bitrate als Einstellmöglichkeit angeboten (EAC => Kompressionseinstellungen, Reiter "Externe Kompression")
Ich bin inzwischen aber sicher, dass das tatsächlich einfach schlampig programmiert ist und der Parameter nur gezogen wird, wenn nicht nur komprimiert sondern auch reduziert wird, also z.B. MP3

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 09:27
von Weyoun
Auf der englischsprachigen Wikipedia-Seite las ich, dass die Kompression zwischen 40 und 50 % beträgt.
50 Prozent habe ich selbst noch nicht geschafft, das wären dann ja 705 kBit/s anstelle der 1,411 MBit/s einer 16-Bit-WAV-Datei. 800 bis 850 kBit/s sehe ich eher als realistisch an.

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 09:57
von Indianer
Rank hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 00:11 Im verlinkten Artikel sind zwar noch irgendwelche "hübschen" Diagramme zu sehen - diese scheinen aber nicht auf einem Bitvergleich vom Digitalausgang zu beruhen.
nein, aber lustig, die Hören sich bestimmte Harfenakkorde an, und messen (über ein von der Decke hängendes Maßband) auf welcher Höhe (linke vertikale Achse in den Diagrammen, Angabe in Zoll über ihren B&W-Lautsprechern) sie die gehörten Töne lokalisieren

je höher, desto besser ... :lol:

die "jungfräuliche" WAV hören sie höher als WAV nach Konvertierung WAV-FLAC-WAV, und je öfter hin und her konvertiert desto tiefer (also schlechter) ...

aber eine FLAC aus einer WAV-FLAC-Konvertierung hören sie gleich viel tiefer (also schlechter) als die ursprüngliche WAV, wenn diese FLAC dann wieder in eine WAV konvertiert wird, hören sie sie wundersamerweise wieder wesentlich höher (also besser), aber eben nicht wieder so hoch wie die ursprüngliche WAV ...

und wenn im Ausgangsfile auch Bilddateien (Album-Cover) drin sind, hören sie die Akkorde tiefer (also schlechter), und zwar je höchauflösender (die Bilddatei), desto tiefer (die am Maßband gemessene Höhe der gehörten Akkorde) ...

am besten ist 80 Zoll (2 Meter! 8O ) über den Lautsprechern, am schlechtesten ist nur wenige Zoll (eine Handbreit :mrgreen: ) nach 5 hin-und-her Konvertierungen einer Datei mit hochauflösendem Cover

das ist zwar amüsant, aber auch so absurd, dass es nur ein Aprilscherz (or the like) sein kann ...

Re: Unterschiede zwischen Flac´s?

Verfasst: Di 7. Feb 2023, 10:14
von gangster1234
Also dass mit dem Unterschied Hören mit und ohne Bilddatei habe ich hier schon gelesen, und das meiste andere erwähnte ist auch das was ein hiesiger User zum Unterschied Hören regelmäßig zum Besten gibt.

gruss gangster