Seite 5 von 5
Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 17:24
von daXXes
Außerdem dürften Modellbahnen nach den Vorstellungen der Hersteller nicht wirklich mit Wasser in Verbindung kommen.
In den USA steht da bestimmt auch in der Anleitung drin, dass man die Eisenbahn nicht in einer mit Wasser gefüllten Bade-wanne aufbauen soll
![Bild](https://extreme.pcgameshardware.de/styles/ctec/images/smilies/ugly.gif)
Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 18:25
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 17:19Bei Modelleisenbahnen liegen ja auch keine 230 V an den Schienen, sondern zwischen 12 und 24 V.
Bei meinem Netzrasierer auch, der hat ein Steckernetzteil, das Schutzkleinspannung rauswirft.
Ich habe damals gezielt einen ohne Akku ausgesucht, weil kein Hersteller Informationen darüber liefert, ob der Rasierer bei defektem Akku nicht komplett den Dienst verweigert.
Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?
Verfasst: Mi 15. Mär 2023, 19:16
von robsen
Zweck0r hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 12:08
. "Lose" Akkuzellen mit nur zwei Anschlüssen habe ich da noch nie im Endkundenvertrieb gesehen.
Bitteschön:
https://www.lupine-shop.com/Ersatzteile ... LICHT-Akku
Geht - wenn man will.
Grüße
Re: nuGo! ONE - kundenseitiger Austausch des fest verbauten Akkus möglich?
Verfasst: Do 16. Mär 2023, 09:37
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben: Mi 15. Mär 2023, 18:25
Ich habe damals gezielt einen ohne Akku ausgesucht, weil kein Hersteller Informationen darüber liefert, ob der Rasierer bei defektem Akku nicht komplett den Dienst verweigert.
Das werde ich dann sehen, wenn der Series 9 Akku tot ist. Ich kenne leider die Schaltung der Ladeelektronik nicht. Schlimmstenfalls raucht es dann aufgrund thermischer Überlastung, wenn der Akku tot ist und man sich mit Kabel rasiert.