Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 580 Verwirrung...
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Was ich nicht ganz verstehe und worauf meine Frage hinaus läuft ist: Wenn Musik nicht tiefere Frequenzen als 40 Hz beinhaltet, wieso hört es sich mit Subwoofer bassintensiver an als ohne?
Falls das eine "blöde" Frage ist, bitte ich dieses zu entschuldigen. Aber was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Ich vermute, dass die ganze Geschichte schon Raumabhängig ist, das heißt, wenn der Raum bassverstärkend wirkt, kann man eventuell auch ohne Sub auskommen, falls das nicht der Fall ist, braucht man zumindest für HK einen Sub (oder halt auch für Musik).
Falls das eine "blöde" Frage ist, bitte ich dieses zu entschuldigen. Aber was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht? Ich vermute, dass die ganze Geschichte schon Raumabhängig ist, das heißt, wenn der Raum bassverstärkend wirkt, kann man eventuell auch ohne Sub auskommen, falls das nicht der Fall ist, braucht man zumindest für HK einen Sub (oder halt auch für Musik).
Man neigt dazu, den Subwoofer im Vergleich zu den anderen Lautsprechern erheblich lauter abzustimmen, als nach einer Messung korrekt wäre. Außerdem kann ein einzelner Subwoofer, der alleine für die Bässe verantwortlich ist, erheblich leichter Resonanzen auslösen, als mehrere im Raum verteilte Lautsprecher und wenn du einen Surroundverstärker verwendest, dann erhöhst du mit dem Umverteilen der Bässe auf den Subwoofer auch ganz einfach die zur Verfügung stehende Verstärkerleistung, da der Verstärker sich nicht mehr um die energieverzehrenden Bässe kümmern muß, sondern diese vom Verstärker des Subwoofer übernommen werden.AceStarOne hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe und worauf meine Frage hinaus läuft ist: Wenn Musik nicht tiefere Frequenzen als 40 Hz beinhaltet, wieso hört es sich mit Subwoofer bassintensiver an als ohne?
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
Meine Einstellung lautet ja LFE + Main. Also wird der Bass von den NuBoxen 580 und vom Sub wiedergegeben. Das heißt, der Verstärker wird nicht entlastet. Aber wahrscheinlich kann man den Bass, den ein Subwoofer wiedergibt, nicht in jedem Raum mit Standlautsprechern reproduzieren. Wenn man z. B. mit Sub und Stand-LS hört und dann den Sub ausstellt, klingen die Stand-LS schon etwas dünn. Allerdings nach einiger Zeit ist es dann wieder O.K.
Komisch. Ach, ja den Pegel vom Sub hat die Denon Einmesselektronik eingestellt. Ich denke mal, das ist O.K. oder?
Komisch. Ach, ja den Pegel vom Sub hat die Denon Einmesselektronik eingestellt. Ich denke mal, das ist O.K. oder?
Allerdings werden die Bässe damit deutlich überbetont. Und zwar keinesfalls nur die Tiefbässe, sondern alle Bässe unterhalb der Xover Frequenz.AceStarOne hat geschrieben:Meine Einstellung lautet ja LFE + Main. Also wird der Bass von den NuBoxen 580 und vom Sub wiedergegeben.
Das ist eine ganz gewöhnliche Anpassung deiner Ohren.AceStarOne hat geschrieben: Wenn man z. B. mit Sub und Stand-LS hört und dann den Sub ausstellt, klingen die Stand-LS schon etwas dünn.
Kann sein, kann nicht sein. Generell liefern die automatischen Messverfahren Einstellungen, die in ungefähr richtig liegen können, während in anderen Fällen irgendwelche Kleinigkeiten in der Positionierung des Messmikros vollkommen falsche Ergebnisse liefern können. Ich halte es jedoch für sehr unwahrscheinlich, daß er dabei den Pegel für LFE+Main passend einstellt, da er für derartige Übergänge einfach keine passenden Equalizer an Bord haben kann. Er wird vermutlich den Subwoofer passend zu den Boxen einstellen und die Xover Frequenz festlegen, mehr nicht.AceStarOne hat geschrieben:Komisch. Ach, ja den Pegel vom Sub hat die Denon Einmesselektronik eingestellt. Ich denke mal das ist O.K. oder?
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Das ist doch wohl klar. Wenn ich meine Subs abschalte, wird natürlich der Bassanteil weniger.AceStarOne hat geschrieben:Ja da hast Du natürlich recht![]()
Ich denke, das Ganze hat wirklich mit "Gewöhnung" zu tun. Das heißt, höre ich lange ohne Sub, vermisse ich nichts, höre ich lange mit Sub und schalte um, ist der Klang dünn. Geht es euch genauso?
Da ich aber ein ABL einsetze, höre ich Stereo generell ohne Subs.
Kann mein Setup so einstellen, dass bei Stereo zB kein Sub mitläuft, bei Filmen läuft alles mit.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)
So, am vergangenen Wochenende war wieder Musikhören angesagt. Noch nicht ganz überzeugt, hatte mein Bruder die Idee, die Visaton LS, als B Paar an dem Denon anzuschließen, um zu vergleichen. Danach kam nur noch Ernüchterung. Der "massive" Bassbereich ist genauso massiv wie bei meinen Visatons: - Gerade hier ist mir kein nennenswerter Unterschied aufgefallen und das bei dem Unterschied der Membranfläche. Im Hochtonbereich gefiel mir die NuBox besser, wobei die Visaton einfach etwas zurückhaltender spielt, jedoch immer noch brilliant. Im Mittenbereich ist die Visaton auch etwas zurückhaltender. Beim Vergleich ist mir z. B. aufgefallen, dass man den Anschlag eines Pianos bei den Visatons deutlicher hört als bei den Nuboxen. Im Endeffekt ist der Unterschied jedoch ziemlich gering (Visaton -> Nubox). Was mich besonders überrascht hat ist, dass der Bassbereich sich nicht absetzen kann. Was die Räumlichkeit angeht, sind beide LS sehr gut.
Nun ist guter Rat teuer. Als Surround Set konnten mich die NuBoxen komplett überzeugen. Das hängt damit zusammen, dass der Center, den ich verwendet habe, mit den Visatons, der Alto I (Kompaktbox), grottenschlecht war.
Außerdem gefällt mir die Aufstellung der Rears jetzt besser (etwas über Ohrhöhe). Aber auch was die Pegelfestigkeit angeht, ist das Nubox Set genial.
Einzig und allein der Stereobereich konnte mich nicht wirklich überzeugen, tja was nun...
Nun ist guter Rat teuer. Als Surround Set konnten mich die NuBoxen komplett überzeugen. Das hängt damit zusammen, dass der Center, den ich verwendet habe, mit den Visatons, der Alto I (Kompaktbox), grottenschlecht war.
Außerdem gefällt mir die Aufstellung der Rears jetzt besser (etwas über Ohrhöhe). Aber auch was die Pegelfestigkeit angeht, ist das Nubox Set genial.
Einzig und allein der Stereobereich konnte mich nicht wirklich überzeugen, tja was nun...

-
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
- Wohnort: Hattingen (NRW)