Seite 5 von 7

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:28
von Amperlite
PM 17 war auch erst mein Wunsch-Amp.
Bis ich den NAD gehört habe.
Ausserdem war er mir etwas zu teuer.

Re: Die Antwort

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 07:35
von PhyshBourne
Moin, moin !
Master J hat geschrieben:Hatte nicht Phish mal so einen Verstärker?
Yepp.
Und er war mit dem Marantz durchaus zufrieden.
Aber: das Bessere ist des Guten Feind!
Ursprünglich hatte ich nach 'ner allinoneLösung wie dem Marantz PM 14 mkII KI geschaut, und auch beinahe zugeschlagen, aber dann kam der Korsun - und ich wollte halt unbednigt mit 'nem 12Zylinder statt 'nem 4Zylinder-Motor unterwegs sein...

Nichtsdestotrotz ist der Marantz ein guter Amp und gewiß nicht schmalbrüstig, und er hat genügend Saft, die 125er anzutreiben!
Man muß letztlich einfach hören...!!!!
Koala hat geschrieben:Der PM 7200 hat keinen Ringkerntransformator
Ringkern bedeutet nicht "Rund"kern...!

GrEeTz

Phish

Re: Die Antwort

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:12
von ++Stefan++
Master J hat geschrieben:Ringkern bedeutet nicht "Rund"kern...!

GrEeTz

Phish
Du meinst, ein Ringkerntransformator muss nicht rund sein?

Der Transformator im Marantz sieht aber wirklich vollkommen konventionell aus.
Primärwicklung und Sekundärwicklung scheinen nicht übereinandergewickelt zu sein, so wie beim Rinkern.
Oder was meinst du damit?

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 13:53
von PhyshBourne
Yepp - auch ein konventioneller Trafo kann als Ring"kern"(!)trafo werbemäßig durchgehen...

GrEeTz

Phish

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 14:09
von Koala
Phish hat geschrieben:Yepp - auch ein konventioneller Trafo kann als Ring"kern"(!)trafo werbemäßig durchgehen...
Nicht wenn der Draht nicht um einen Ringkern gewickelt wurde, andernfalls ist es eine arglistige Täuschung und der Kunde hätte das Recht auf Erfüllung der zugesicherten Eigenschaften.

greetings, Keita

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 18:17
von Thias
Koala hat geschrieben:
Phish hat geschrieben:Yepp - auch ein konventioneller Trafo kann als Ring"kern"(!)trafo werbemäßig durchgehen...
Nicht wenn der Draht nicht um einen Ringkern gewickelt wurde, andernfalls ist es eine arglistige Täuschung und der Kunde hätte das Recht auf Erfüllung der zugesicherten Eigenschaften.

greetings, Keita
Muss ein Ring immer rund sein? :wink: Vielleicht gibt es auch eckige Ringe. 8O Dann geht ein UI-Schnittkern auch als Ringkern durch :wink:

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 20:29
von Koala
Thias hat geschrieben:Muss ein Ring immer rund sein? :wink: Vielleicht gibt es auch eckige Ringe. 8O Dann geht ein UI-Schnittkern auch als Ringkern durch :wink:
Meinetwegen kann der Ring auch polygonal sein, Hauptsache die Wicklung geht einmal um den Ring herum :wink:
Bei orthogonalen Ecken stell ich mir "um die Ecke wickeln" allerdings etwas frickelig vor... :lol:

greetings, Keita

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 07:05
von Amperlite
Uuuuuuhhhh.......

diskutiert das HIER weiter, da passt es besser hin.

Verfasst: Mi 30. Jun 2004, 11:02
von Koala
Nö, der Ringkerntrafo ist eine der zugesicherten Eigenschaften des PM 7200 KI, durch die er sich vom wesentlich preiswerteren PM 7200 unterscheidet und somit eines der Argumente, mit denen Marantz diese Variante schmackhaft machen will. Ken Ishiwata hat dieses Feature sicherlich nicht aus Jux und Tollerei implementiert, nur muß man sich fragen, ob es wie bspw. das Kupferchassis eine klangliche Verbesserung bringt.

greetings, Keita

Verfasst: Fr 2. Jul 2004, 19:16
von JensII
Habe mir den PM 7200 bestellt. Zu einem echt SUPER-PREIS!!! Ratet mal wo ;-)

Werde ihn morgen hoffentlich auspacken können, dann schreibe ich auch mal ein paar Takte dazu und beantworte auch gerne eure Fragen, wenn ich das kann!