Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbauanleitung DenonAVR3803/3805/2805-für ABL/ATM-Anschluss
Moin Gerald,
Ja OK, auch wenns völlig unmöglich ist bei dem Tipp ein Gerät völlig zu zerschiessen, aber obs funzt, is ne
andere Frage!!!!!!!
Gruß, Kevin
P.S.; Ich fand die Tipps eigentlich wirklich sehr grundlegend und völlig unverbindlich!
Ja OK, auch wenns völlig unmöglich ist bei dem Tipp ein Gerät völlig zu zerschiessen, aber obs funzt, is ne
andere Frage!!!!!!!
Gruß, Kevin
P.S.; Ich fand die Tipps eigentlich wirklich sehr grundlegend und völlig unverbindlich!
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Guten Morgen,
also ich habe mir die Platine nochmal genau angeschaut. Der Linke Orange Stecker auf dem Bild, geht zu den Cinch Steckern Pre-Out.
Es gibt auf der rechten Seite von der Platine (auf dem Bild nicht zu sehen) auch noch einen Stecker mit den Bezeichnungen der LS. Der Stecker geht aber auf einen anderen Print, mit dem ich nichts anfangen kann.
Ich bin zwar nicht vom Fach, beschäftige mich aber viel mit der Elektronik (Meister Energietechnik), warte aber mal, ob Rudi noch ein Tipp hat, ansonsten lass ich die Finger davon.
Gruss
beam
also ich habe mir die Platine nochmal genau angeschaut. Der Linke Orange Stecker auf dem Bild, geht zu den Cinch Steckern Pre-Out.
Es gibt auf der rechten Seite von der Platine (auf dem Bild nicht zu sehen) auch noch einen Stecker mit den Bezeichnungen der LS. Der Stecker geht aber auf einen anderen Print, mit dem ich nichts anfangen kann.
Ich bin zwar nicht vom Fach, beschäftige mich aber viel mit der Elektronik (Meister Energietechnik), warte aber mal, ob Rudi noch ein Tipp hat, ansonsten lass ich die Finger davon.
Gruss
beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Hallo,
Ich denke mal, dass es völlig unmöglich ist, mit einem Foto die Trennstelle zu finden!
Solltest du das machen was ich gesagt hab, hättest du alle Pre-Outs 2 mal
Oder eben die Serien Pre-Outs lahm gelegt und neu gemacht --> nicht so wahnsinnig sinnvoll, wie
ich finde!
Du musst von allen in Frage kommenden Platinen große!!!!! Fotos machen und auf http://www.imageshack.de
hochladen!
Dann kann dir bestimmt weitergeholfen werden!
@Gerald: Ich hab Augen und kann Leiterplatten verfolgen! (und denken kann ich auch, deswegen schreib ich einfach, was mir extrem logisch erscheint)
Gruß, Kevin
Ich denke mal, dass es völlig unmöglich ist, mit einem Foto die Trennstelle zu finden!
Solltest du das machen was ich gesagt hab, hättest du alle Pre-Outs 2 mal

Oder eben die Serien Pre-Outs lahm gelegt und neu gemacht --> nicht so wahnsinnig sinnvoll, wie
ich finde!
Du musst von allen in Frage kommenden Platinen große!!!!! Fotos machen und auf http://www.imageshack.de
hochladen!
Dann kann dir bestimmt weitergeholfen werden!
@Gerald: Ich hab Augen und kann Leiterplatten verfolgen! (und denken kann ich auch, deswegen schreib ich einfach, was mir extrem logisch erscheint)
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Moin Moin,
@Kevin und Gerald
...hört bitte auf euch in meinem Umbauthread zu streiten
Gerald hat schon insofern Recht, dass man keine Tipps abgeben sollte, wenn man es nicht genau weiss. Jedenfalls, wenn es um Eingriffe in ein Gerät geht. Das solltest du einsehen - Kevin
Wen man/du/ihr überhaupt eine klare Aussage über die Trennstelle machen will/willst/wollt, dann braucht man zwei Fotos
Zu der Frontansicht unbedingt noch die Rückansicht der Platine und insbesondere der Ausschnitt mit den PreOut-Steckern
Also;
nach wie vor stehe ich zu meiner Aussage, dass die Geräte vom Grundaufbau immer gleich sind und dadurch Rückschlüsse gezogen werden können
Sehen wir uns doch mal die Platine an:

Oben links sind die Stecker die zu den PreOuts des 2105er führen. Klar soweit. Die Signale kommen aber von rechts, wo ein Stecker sein muss, von dem aus eine Verbindung zu einer Platine hinter der Gerätefront besteht, welche ihreseits die Verbindung zur Vorstufe / Quellenwahl / D/A-Wandler-Platine (links im Gerät/von hinten betrachtet) herstellt. Von dort kommten die Signale und werden auf dieser Platine zu den PreOuts (Stecker) und den "Vorverstärkern der Endstufen" verteilt. Die Verbindung zu den Endstufen geschieht über die weissen Steckverbindungen unten. Mit Sicherheit müssen nur zwei von den vielen Brücken auf der Platine entfernt werden (wie beim 3803er) um dann die MainIns herstellen zu können.
Welche Brücken raus müssen, kann ich euch sagen, wenn ich ein "lesbares" Foto von der Leiterbahnseite der Platine habe
Im übrigen ist es normal, dass die Signalwege zu einem Kondensator führen. Ihr hattet euch vorher darüber ausgelassen, dass das nicht richtig sein könne. Ist es aber, denn die "Verstärkerschaltungen" haben eingangsseitig einen "Entkopplungskondensator" (mal frei verständlich ausgedrückt).
Bis dann das Foto gepostet ist,
der Rudi
@Kevin und Gerald
...hört bitte auf euch in meinem Umbauthread zu streiten

Gerald hat schon insofern Recht, dass man keine Tipps abgeben sollte, wenn man es nicht genau weiss. Jedenfalls, wenn es um Eingriffe in ein Gerät geht. Das solltest du einsehen - Kevin

Wen man/du/ihr überhaupt eine klare Aussage über die Trennstelle machen will/willst/wollt, dann braucht man zwei Fotos

Zu der Frontansicht unbedingt noch die Rückansicht der Platine und insbesondere der Ausschnitt mit den PreOut-Steckern

Also;
nach wie vor stehe ich zu meiner Aussage, dass die Geräte vom Grundaufbau immer gleich sind und dadurch Rückschlüsse gezogen werden können

Sehen wir uns doch mal die Platine an:

Oben links sind die Stecker die zu den PreOuts des 2105er führen. Klar soweit. Die Signale kommen aber von rechts, wo ein Stecker sein muss, von dem aus eine Verbindung zu einer Platine hinter der Gerätefront besteht, welche ihreseits die Verbindung zur Vorstufe / Quellenwahl / D/A-Wandler-Platine (links im Gerät/von hinten betrachtet) herstellt. Von dort kommten die Signale und werden auf dieser Platine zu den PreOuts (Stecker) und den "Vorverstärkern der Endstufen" verteilt. Die Verbindung zu den Endstufen geschieht über die weissen Steckverbindungen unten. Mit Sicherheit müssen nur zwei von den vielen Brücken auf der Platine entfernt werden (wie beim 3803er) um dann die MainIns herstellen zu können.
Welche Brücken raus müssen, kann ich euch sagen, wenn ich ein "lesbares" Foto von der Leiterbahnseite der Platine habe

Im übrigen ist es normal, dass die Signalwege zu einem Kondensator führen. Ihr hattet euch vorher darüber ausgelassen, dass das nicht richtig sein könne. Ist es aber, denn die "Verstärkerschaltungen" haben eingangsseitig einen "Entkopplungskondensator" (mal frei verständlich ausgedrückt).
Bis dann das Foto gepostet ist,
der Rudi
Hallo,
)
Ich kann ja durchaus meine Meinung zu sowas abgeben, aber nächstes mal werde ich es
gaaanz anders formulieren!, so dass keine Gefahr besteht!
Gruß, Kevin
Wir streiten doch garnüscht!!@Kevin und Gerald
...hört bitte auf euch in meinem Umbauthread zu streiten![]()
Jo, aber soooo verkehrt wars ja auch nicht........ (zumindest dafür, dass ich nicht wusste, wohin der Stecker gehtGerald hat schon insofern Recht, dass man keine Tipps abgeben sollte, wenn man es nicht genau weiss. Jedenfalls, wenn es um Eingriffe in ein Gerät geht. Das solltest du einsehen - Kevin![]()

Ich kann ja durchaus meine Meinung zu sowas abgeben, aber nächstes mal werde ich es
gaaanz anders formulieren!, so dass keine Gefahr besteht!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Moin Moin,
Wir warten jetzt mal das zweite Bild ab.................
Rudi
...nicht gekränkt sein Kevin - ist schon alles wieder in ButterK.Reisach hat geschrieben:Ich kann ja durchaus meine Meinung zu sowas abgeben, aber nächstes mal werde ich es
gaaanz anders formulieren!, so dass keine Gefahr besteht!
Gruß, Kevin

Wir warten jetzt mal das zweite Bild ab.................
Rudi