Seite 5 von 6

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 22:20
von XMen
Hier ein Auszug aus "Optimierung der Wiedergabe von Surround Lautsprecheranordnungen in Tonstudios und Abhörräumen":

Als Gegenmaßnahme können großzügige akustische Absorber oder bzw. und ein zweites identisches Bassarray
(DBA = DoubleBassArray) an der Rückseite des Raumes eingesetzt werden. Die Ansteuerung dieser Lautsprecher erfolgt mit
einem der Laufzeit in Längsrichtung entsprechendem Delay und mit umgekehrter Polarität.

Ich denke, das Umkehren der Polarität bedeutet nichts anders, als die Phase um 180° zu drehen, korrigiert mich, wenn ich
das falsch verstanden habe.

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 22:33
von g.vogt
Hallo XMen,

die eigentlich gemeinte DBA-Lösung erfordert vorne mehrere, nach bestimmten Kriterien aufgestellte Subwoofer, die eine ebene
Wellenfront erzeugen. Selbiges hinten, jedoch mit Phasenumkehr und Zeitverzögerung, damit die Gegenwelle genau passend
auftrifft.
Wenn du aus diesem Modell einen Subwoofer vorne und einen gegenphasigen Subwoofer hinten machst, dann ist von der
ursprünglich beabsichtigen Funktion nicht mehr viel übrig :roll:
Wenn du Getriebe und Steuerelektronik aus einem Auto ausbaust, fährt das auch nicht mehr... ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 23:18
von XMen
@g.vogt: Ich war wohl etwas tippfaul, weswegen hier mal wieder der Eindruck entsteht, dass ich K.P habe.
Schon klar, dass mit weniger als 4 Subs nix zu machen ist - US hat ja insgesamt 8 Subs verwendet und damit eine unglaublich gleichmässige Verteilung des Basses erreicht (+-1dB !!!!!!!!! 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O 8O ).
Am Besten noch die gleiche Anzahl an die Decke hängen, um die vertikalen Moden zu killen, am besten, soviele AW-1000 an
Vorder- und Rückwand übereinanderstapeln, bis nichts mehr von den Wänden zu sehen ist und dann voll aufdrehen - muuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: .

Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 15:39
von stv
XMen hat geschrieben:Das beste daran: ausserhalb deines Zimmers wird man von Bass fast gar nix hören, sodass man beruhigt aufdrehen kann :twisted:
Moin,

na daran wäre ich ja brennend interessiert. Welche Möglichkeiten gibt's diesbzgl.?
Alle, die in einer Mietwohnung wohnen, müssen sich doch mal mit diesem Thema
befasst haben?


Gruß, Stefan

Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 15:48
von Master J
XMen hat geschrieben:US hat ja insgesamt 8 Subs verwendet und damit eine unglaublich gleichmässige Verteilung des Basses erreicht (+-1dB !!!!!!!!! 8O ).
Ja, das ist wirklich super.
Hatte kürzlich die Ehre, es probezuhören.
Man kann sich wirklich überall im Raum aufhalten: Immer der gleiche Bass.
XMen hat geschrieben:Am Besten noch die gleiche Anzahl an die Decke hängen, um die vertikalen Moden zu killen
Nicht nötig.
Macht schon die "Sub-Stapelung".

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 16:08
von g.vogt
Hallo XMen,
XMen hat geschrieben:Ich war wohl etwas tippfaul, weswegen hier mal wieder der Eindruck entsteht, dass ich K.P habe.
ob wegen Tippfaulheit der Eindruck entsteht, du hättest keinen Plan, musst du mit dir abmachen ;-)
Aber es ist eben auch doof, wenn uninformierte Dritte dann über diese "Fragmente" stolpern und glauben, das wäre die komplette Spielanleitung :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 29. Aug 2004, 12:43
von Vercetti
nachtrag:
falls jetzt einer denkt, dass ich irgendwie Bass-überempfindlich bin, liegt er falsch.
Ich mag viel Bass und hör' hauptsächlich hiphop...
aber bei 13 *räusper* Uhr ist wirklich nur noch Brei am Start.

Das ist bei mir auch so ähnlich. Bei Rock habe ich den Volume Regler auf 12 Uhr, bei Hip-Hop auf ca. 10 Uhr (je nachdem, welches
Lied)
Seit ich den 440 hab' (2 Wochen), merke ich die Unterschiede viel stärker. Bei Rock ist das Klangbild richtig voll und bei Techno
und Hiphop haut der Bass richtig rein. Mit meinen alten Boxen hab' ich den Bass meistens lauter gedreht, damit ich ihn auch in
voller Lä
nge habe. Sonst ist er irgendwie zu schnell wieder weg gewesen und hiphop und Techno glichen sich erheblich (vom Bass her).
Beim 440 muss ich auch eher zurückdrehen, sonst wummert es mir doch zu laut.

Verfasst: So 29. Aug 2004, 12:44
von Vercetti
Schuldigung,
Der Nachtrag ist ein Zitat von Simon Phoenix

Verfasst: So 29. Aug 2004, 15:32
von XMen
Vercetti hat geschrieben:Das ist bei mir auch so ähnlich. Bei Rock habe ich den Volume Regler auf 12 Uhr, bei Hip-Hop auf ca. 10 Uhr (je nachdem, welches Lied).
Seit ich den 440 hab (2 Wochen) merke ich die Unterschiede viel stärker. Bei Rock ist das Klangbild richtig voll und bei Techno und Hiphop haut der Bass richtig rein. Mit meinen alten Boxen hab' ich den Bass meistens lauter gedreht damit ich ihn auch in voller Länge habe. Sonst ist er irgendwie zu schnell wieder weg gewesen und hiphop und Techno glichen sich erheblich (vom Bass her).
Beim 440 muss ich auch eher zurückdrehen, sonst wummert es mir doch zu laut.
Ich höre Punk/Rock/Metal, deswegen hab' ich den Bass bei mir auch immer auf "neutral", bei HipHop find' ich den Bass so auch zu
stark, machen die wahrscheinlich extra, damit man den selbst beim gammeligsten Ghettoblaster noch hört :lol: . Tschuldigung, der
Kommentar musste einfach sein, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:41
von Simon Phoenix
also es wird mal wieder zeit, dass ich 'n bericht verfasse
los gehts...

filmtests: 1. stirb langsam III
also der film ist ja nicht der neuste, war aber die special edition.
der sub hat genau 2 mal gezeigt, was er kann... bei der bombe in der u-bahn
und beim hubschrauberabschuss am ende des films...
das nervende dröhnen gab es häufig bei den lkws, die im film ja viel rumfahren.
so 'n motor mit 'n bisschen drehzahl war da total am dröhnen, so dass man vom rest
des sounds nix mehr mitbekommen hat.
da musste der sub auf ca. halb 8 runtergedreht werden

ich dachte mir: dafür hab ich doch keine 300 irgendwas euro ausgegeben?
also sollte ein film mit viel bumms folgen

2. tränen der sonne
die erwartung waren hubschrauber-sounds, die das sofa zum wackeln bringen.
aber leider waren alle frequenzen so hoch, dass sie nicht vom sub wiedergegeben wurden.
lediglich der düsenjägerbeschuss am ende war ein absoluter oberhammer.
so eine explosion hab ich echt noch nicht gehört... total geil!
also war auch dieser film eine enttäuschung.

naja mehr filme hab ich noch nicht schauen können (man kann ja nicht immer dvd-abend machen ;) )
aber in sachen musik gefällt mir der 440 inzwischen sehr gut.
besonders bei hohen lautstärken gibt er einen wohltuenden klang von sich,
aber auch nur, wenn er auf maximal 10 uhr steht
sonst is es wirklich sehr sehr unangenehm :(
da denkt man oft "wofür hab ich so 'nen guten sub, wenn ich grade mal 2% seines bombastischen potentials ausnutzen kann?"
...aber egal... in sachen musik ist er echt sehr angenehm, solange er leise genug ist

aber ich hab auch gar keine lust, den sub wieder einzupacken und wegzuschicken...
naja bald sind die 4 wochen auch rum.

tschöz