Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave85 Set bei Area DVD getestet!!!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

kkbo hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Meinen Sub - den Chronos hab ich auch durch einen dieser Tests gekauft - und bin zufrieden.
*Räusper* Wenn ich mich recht entsinne, hat da noch jemand anderes Überzeugungsarbeit leisten müssen. :wink: .
Man verzeihe mir.... kkbo ... war im Endeffekt meine letztendliche Entscheidungshilfe...! Ach, wie kann mir das nur passieren, dich hier nicht zu erwähnen. :oops:

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich finde, dass sich ein Text, in dem auch mal Humor durchscheint und der spritzig ist, auch zu einem Test von technischen Geräten wie besagtem Nubert-System passt. Nüchtern und betont emotionslos, das ist typisch für langweilige Abhandlungen, bestens bekannt noch aus Physik- und Mathematikunterricht an der Schule. Klar, mache sehr technisch-rationale orientierten Menschen mögen diesen Stil für den einzig wahren halten, ich kann mich hier aber nicht anschließen.
Durchaus Zustimmung! Ich bin durchaus ein Freund s.g. populärwissenschaftlicher Literatur, während solche Werke besonders für Experten, die auf dem jeweiligen Gebiet arbeiten, teilweise kaum erträglich zu sein scheinen. Wenn man aus den HiFi-Testberichten nur die "nüchternen" Informationen stehen lässt, dürfte auch nicht mehr besonders viel übrig bleiben. Trotzdem kann man an manchen Stellen ja mal hinterfragen, ob da nicht schon zu viel aufgetragen wurde. Die ein oder andere möglicherweise dadurch entstehende Lücke, hätte man evtl. mit einer genaueren Beschreibung der Einstellmöglichkeiten per Kippschalter füllen können, die ja z.B. gerade beim CS-65 recht vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bieten. Oder man hätte einen kleinen Abschnitt der Ergänzungsmöglichkeit "ABL-Modul" widmen können, wobei es imho eigentlich in Ordnung ist, dass man darauf nicht eingegangen ist, tauchen doch immer mal wieder Fragen auf, ob die Nubert-Boxen ohne diese Elektronik nicht vollwertig wären.

AreaDVD ist ein kostenloses Angebot und ich habe vollsten Respekt vor der Mühe, die da investiert wird. Ich habe selbst mal für kurze Zeit einfache IT-Skripte kostenlos angeboten. Der Lohn dafür erschöpft sich meist darin, die Downloadzahlen zu betrachten und – wenn man Glück hat - nicht blöd dafür angemacht zu werden, dass man die Frechheit besitzt, so einen Scheiß (kostenlos) feilzubieten. Trotzdem kann und sollte die Kostenlosigkeit kein Grund sein, auf kritische Diskussionen zu verzichten. Die Kritiker hier scheinen das Angebot von AreaDVD ja einigermaßen gut zu kennen. Wenn es tatsächlich grottenschlecht wäre, würde AreaDVD diese Aufmerksamkeit wohl nicht erhalten.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo zusammen!
Eigentlich ist ja schon alles gesagt. Ich finde es nur schade, dass die Emotionen immer gleich so hochgehen. Ich freue mich über jeden guten Test, da er dazu beiträgt, dass wir und unsere Mitarbeiter weiter erfolgreich arbeiten können. (Was soll ich auch anderes sagen?). Bemerkungen wie...
bony hat geschrieben:Natürlich ist der Test von der NSF "subventioniert". Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass Areadvd das Set käuflich erworben hat
ärgern mich allerdings etwas, weil (wie schon gesagt) jede Firma Testsets kostenlos und leihweise den Redaktionen nach deren Anforderung zur Verfügung stellt. (Einzige Ausnahme Stiftung Warentest). Aber man kann doch da nicht von Subvention sprechen! (aber ich sehe, "Subvention" steht in Gänsefüßchen) Und was die Banner- oder Anzeigenwerbung angeht: Im realen Leben geht halt nichts ehrenamtlich! Leben und leben lassen. Ich kann doch von einer Redaktion, ob Online oder Magazin, nicht erwarten, dass sie öfters meine Produkte testet und ich schalte nie eine Anzeige. Ich weiß, manche Hefte sind schon recht teuer, aber was denken Sie, würde ein Hochglanz-Magazin kosten, wenn es nur vom Käufer-Entgelt finanziert werden müsste... Ganz abgesehen davon, will ich ja auch die Leser der Magazine und die Besucher einer DVD-Seite mit meiner Werbeaussage ansprechen. Das hat doch mit Subvention nichts zu tun. Abgesehen davon ist das ganze Leben ein GEBEN und NEHMEN. Schlimm ist halt unsere Zeit, wo immer mehr Leute denken, sie können alles kostenlos downloaden oder höchstens zum Einkaufs- bzw. Gestehungspreis bekommen. Immer nach dem Motto "Ich will möglichst viel verdienen, Dich lasse ich aber nix verdienen". Komischerweise reagieren die selben Menschen ganz unverständlich, wenn man ihnen von ihrem Gehalt einen Rabatt abziehen wollte. Nach dem Motto "jetzt schaffst Du doch schon so lang für uns, da könnten wir doch mal über Gehalts-Nachlass sprechen..." (Das war jetzt Satire)
Ach, jetzt bin ich vom Thema abgekommen...
Ich denke, der mündige Verbraucher wird sich beim AVF-nuBox-310-Merkwürden-Test seine Gedanken machen und er wird sich beim Test von AREADVD seine Gedanken machen. Wichtig ist mir, dass wir unsere Kunden in ihrem Wohnzimmer vom guten Nubert-Klang überzeugen können. Ich persönlich finde die "Schreibe" von Herrn Rampacher gut. Ich wünschte, ich könnte auch so schreiben. Dann würde ich eine Online-Test-Redaktion aufbauen und alle Nubert-Boxen ganz toll testen und die anderen Boxen übelst verreißen... Ja, so gemein wäre ich!
Spaaaß - :D nehmen Sie das bloß nicht wieder für Ernst!
Ich schaffe jetzt weiter...
(Testzitate vorbereiten - in Audiovision 10/04 steht nämlich, dass das nuWave 125-Set HIGH END ist! Großer Kinoklang zum fairen Preis...)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

R.Spiegler hat geschrieben:Ich schaffe jetzt weiter...
(Testzitate vorbereiten - in Audiovision 10/04 steht nämlich, dass das nuWave 125-Set HIGH END ist! Großer Kinoklang zum fairen Preis...)
Hallo Hr. Spiegler

Na das hört sich schon sehr gut an. HIGH END ist schon ein Prädikat, das für sich spricht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Gast

Beitrag von Gast »

mcBrandy hat geschrieben: HIGH END ist schon ein Prädikat, das für sich spricht.
high-end ist ein witz!! denn unter high-end verstehe ich "das ende der fahnenstange". :wink:
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

R.Spiegler hat geschrieben:Bemerkungen wie...
bony hat geschrieben:Natürlich ist der Test von der NSF "subventioniert". Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass Areadvd das Set käuflich erworben hat
ärgern mich allerdings etwas, weil (wie schon gesagt) jede Firma Testsets kostenlos und leihweise den Redaktionen nach deren Anforderung zur Verfügung stellt. (Einzige Ausnahme Stiftung Warentest). Aber man kann doch da nicht von Subvention sprechen!
(aber ich sehe, "Subvention" steht in Gänsefüßchen)
Nur nochmals zur Sicherheit :roll:: Wie ich weiter oben auch schon erläutert habe, war das nicht wertend gemeint. Mit diesem Satz wollte ich eigentlich nur nochmals hervorheben, dass es eigentlich eine "Natürlichkeit" also Selbstverständlichkeit ist, dass Test-Lautsprecher zur Verfügung gestellt werden, bzw. dass das Usus ist. Mit "Subventioniert" habe ich eine Wortwahl aus einem vorangegangenem Beitrag übernommen (oder habe ich es mir nur eingebildet, will jetzt nicht nochmal nachschauen). Dies hätte ich vielleicht deutlicher machen sollen!
Dass die "Test-Presse" auch von diesen Leihgaben und Schalten von Anzeigen lebt, kann man imho aber durchaus etwas im Hinterkopf haben, ohne jedoch gleich Schiebung unterstellen zu müssen.
--->
R.Spiegler hat geschrieben:Ich denke, der mündige Verbraucher wird sich beim AVF-nuBox-310-Merkwürden-Test seine Gedanken machen und er wird sich beim Test von AREADVD seine Gedanken machen.
eben!
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Der beste Thread seit langem... :)

Eigentlich ist alles gesagt, und kkbo brachte es schon auf den Punkt:
Diesen Test kann wirklich jeder schreiben, ohne das Set jemals gehört zu haben und er liest sich so, als wenn es einfach nichts besseres gäbe.
Ich überfliege die Tests bei AreaDVD seit einiger Zeit, auch bei größerem Interesse, ebenfalls nur noch. Der mangelnde Informationsgehalt und fehlende A/B-Vergleiche quer durch den Markt, degradieren die Hardwaretests in meinen Augen zu Reklametexten für gehobene Ansprüche. In diesem Zusammenhang sind die Tests allerdings äußerst wertvoll, um sich eine Kaufentschiedung noch einmal schönzulesen oder Papa zum Kauf eines Magnat-Surround-Sets zu bewegen (aus welchen Gründen auch immer)...

Aller Kritik zum Trotz sollten wir aber nicht vergessen, dass es bei Area-DVD vordergründig um DVD's und nur am Rande um die Peripherie (Hardware) geht und noch weniger um HiEnd-HiFi-Musik.
Die entsprechenden Review's sind tatsächlich kritisch und sehr detailiert (+kostenlos), und damit Pflicht für den Heimkino-Enthusiasten.
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Guten Tag Herr Rampacher,

ich bin nun Ihrer Empfehlung gefolgt, und habe Ihren Bericht genauer durchgelesen, und bei dieser Gelegenheit auch noch den ein und anderen Test aus der Vergangenheit.

Was mich vorab jedoch verwundert hat, ist die Tatsache, wie "forsch" Sie aufgrund von persönlichen Meinungen einiger Forumsmitglieder zu Ihrem Test hier reagiert haben!
Ich meine dabei nicht die aufgrund meines Beitrages, hierbei waren Ihre Reaktionen auch zu recht begründet, aufgrund meiner Behauptungen ohne entsprechende Untermauerung dieser. Ich hätte allerdings aus taktischer Sicht zuerst um näherer Erklärung gebeten… aber diese Vorgehensweise muss ja nicht für jeden zutreffen…
Es wurde aber bereits eine Vielzahl von begründeten Vorbehalten im Bezug auf Ihren Test von der Mehrzahl der Forumsmitglieder hier geäußert. Ihre Reaktionen hierauf, die mich irritierten waren

Zitat AREA DVD:
NATÜRLICH gibt es bessere LS-Systeme als das nuWave-Set.
NATÜRLICH gibt es auch starke Konkurrenz.
Was mir hier nicht passt, ist teilweise der Ton, die Arroganz, mit der hier EINIGE !!! Mitglieder auftreten - kontroverse Diskussionen und verschiedene Meinungen zu akzeptieren, das ist Forumsleben - aber vom Tonfall her recht unverschämte Postings, die rasch und mit allgemeingültigem Anspruch einfach nur abwertend verfasst sind, passen meiner Ansicht nach nicht in ein solches Forum, weil das nichts mehr mit schlichter Kritik, sondern nur noch mit Maßlosigkeit zu tun hat.

Entschuldigen Sie bitte Herr Rampacher, aber das sind in meinen Augen keine adäquaten Antworten/Erklärungen, und sicherlich nicht die Handschrift eines Mannes, der selbst von sich behauptet, dass er stets bemüht sei, nett und freundlich zu antworten. Auch konnte ich hier übrigens keine "unverschämten" Postings ausmachen!
Eine entsprechende Reaktion erfolgte ja bereits!

Ich möchte daher, da sich dieser Thread seinem Ende neigt noch ein paar Passagen zu Ihrem Test hervorheben, um diese mit meiner persönlichen Meinung zu kommentieren, was ich Ihnen übrigens auch schuldig bin, und was mir hier hoffentlich gestattet sei…

Zitat AREA DVD:
Und dass der neue CS-65 nicht für die Musikwiedergabe geeignet sei - sorry, aber bei einem Center, der lediglich 385 EUR kostet und so gut klingt, kann man wirklich nicht mehr erwarten

So wie es jedoch aussieht, haben auch Sie meinen im Vergleich zu Ihren recht kurz gehaltenen Posting ebenfalls nicht richtig durchgelesen!
Ihr o.g. Zitat habe ich nicht behauptet! Tatsache ist, dass es sich hierbei um eine Fehlinterpretation ihrerseits handelt!

Janabella 5 schrieb:
Mal ehrlich, wer von euch der diese LS gut kennt, würde solch eine Zusammenstellung als Surround-Set insbesondere hinsichtlich beim Mehrkanal-Musikklang empfehlen???

Worauf kam es mir mit dieser Aussage an?
Schlicht und ergreifend, dass ein RS-5 als Spielpartner zusammen mit einem CS-65 unterdimensioniert ist.
In der reinen Filmtonwiedergabe wird sich dies nicht sonderlich nachteilig auswirken, doch hört man auch hier immer mehr, das beispielsweise Hubschrauber-Überflüge in den Rears "verkümmern", oder von vorne hui und hinten…
Dies liegt zum Teil auch daran, dass insbesondere bei neuen Produktionen mittlerweile fast die gleichen Anforderungen an die Rears wie an die Frontbestückung gestellt werden!
Von daher habe ich auch meine RS-5er gegen die nuLine 30 als Rear ausgetauscht, die sich im übrigen recht deutlich - nicht nur vom Durchsetzungsvermögen her - sondern auch im Klangbild gegenüber der RS-5 absetzen kann, da man hier beispielsweise eine tiefere Trennfrequenz (ich trenne sie ab 60Hz) wählen kann. Von daher ist auch die Aussage, die hier von anderer Stelle gemacht wurde, dass sich mein Set nur sehr oberflächig von dem hier getesteten Set unterscheidet, nicht richtig, (zumal ich neben den 30er als Frontbestückung die nuLine 100 habe!). Und diese Aussage würde mit Sicherheit auch nicht so erfolgen, wenn man hier über einen langen Zeitraum des Vergleichens persönliche Erfahrungen gesammelt hätte….
Viel entscheidender ist, wie ich jedoch immer wieder erfahren muss, die Problematik bei solchen Kombinationen bei der Wiedergabe von SACD/DVD-Audio! Um hier ein homogenes Klangbild zu schaffen, was hier übrigens elementar wichtig ist und eigentlich 5 gleichbestückte Lautsprecher erfordert, müsste man den CS-65 ebenfalls bei 80/100 trennen, obwohl man ihn ohne weiteres erst bei 60Hz trennen könnte.
Einfach mal die von der Klangqualität hervorragende SACD-Produktion ERA The Mass und hier die Titel "Don't you forget", oder aber "If you Shobt" abwechselnd mit der RS-5 im Vergleich zur nuLine 30 hören… meine Erfahrungen waren verblüffender, als ich Anfangs vermutet habe….
Grundsätzlich sind bei der Wiedergabe o.g. Tonformate eh Direktstrahler (klar.. 5 gleiche LS..) die bessere Wahl, nur Herr Rampacher, der RS-5 ist kein Direktstrahler…

Zitat AREA DVD:
Das Besondere am RS-5 ist die Tatsache, dass er ein Dipol-und ein DIREKT-Lautsprecher (umschaltbare Funktionalität) ist…. und die Box fungiert als normaler Direktstrahler….

… er ist ein Dipol/Bipol Lautsprecher, und eine korrekte Bezeichnung/Erklärung hinsichtlich des Unterschieds zum Direktstrahler wäre hier übrigens zum allgemeinen Verständnis wichtiger, als Ihr Hinweis auf die "schicke Trendfarbe Terracotta" (Entschuldigung, aber das musste einfach raus…)

Sofern man hier eine OBJEKTIVE! Bewertung abgeben sollte, würde als Resümee klar unterschieden werden müssen: Film: ja, Mehrkanal insbesondere bei den Hochbit-Formaten: mit Einschränkung! Und nicht:

Zitat AREA DVD:
Mit einer ausgezeichneten Präzision und einem natürlichen Raumgefühl stellen sie IDEALE! Spielpartner und keinesfalls unterdimensionierte Surround-Notlösungen dar…
… Mehrkanal-Musikklang auf Spitzenniveau

solche Aussagen im Bezug auf den RS-5 ziehen sich wie ein roter Faden durch Ihren ganzen Test! Nicht nur ein Neueinsteiger müsste sich nun die begründete Frage im Bezug auf den RS-5 stellen, wie genau solche Aussagen zu verstehen sind, insbesondere im Vergleich zu dieser:

Zitat AREA DVD im nuForum:
Es ist völlig klar, dass, gerade für eine optimale Musikwiedergabe, andere Konfigurationen nochmals klangstärker sind….

Dies ist stellvertretend für viele eine absolut allgemein gehaltene Aussage, die Sie übrigens gerne und oft verwenden, was natürlich auch richtig ist, jedoch hier mit ein bisschen mehr "Fleisch" hätte gefüllt werden sollen, wie z.B. entsprechende Hinweise an den entscheidenden Stellen, die auf die nuWave 55 oder aber auch als gute Alternative auf die nuWave 35 aus dem Nubert-Sortiment gut getan hätten.

Zitat AREA DVD:
… Der Centerlautsprecher spielt in einem Heimkino-Lautsprechersystem eine entscheidende Rolle - eine Unterdimensionierung kann viel Hörspaß kosten. Um solche Sorgen zu vermeiden, ist es ratsam, am Center nicht zu sparen und am besten gleich zu einem Modell zu greifen, das auch sehr hohen Anforderungen souverän gerecht wird…

Sicherlich ist diese recht deutliche Aussage grundsätzlich nicht falsch, disqualifiziert jedoch alle kleineren Center-Modelle eines Herstellers und bedarf dringend einer Differenzierung! Darüber hinaus wirft diese Aussage insbesondere bei den Neueinsteigern viele weitere Fragen auf und sorgt für Verwirrung, warum dann überhaupt einen CS-4 und nicht lieber gleich 5 davon…
"Ich möchte mir ein nuBox 310-Set zulegen, und frage mich, ob ein CS-65/70 vielleicht die bessere Wahl als ein CS-330 ist, was meint Ihr?" Ich glaube, wir haben doch gerade solch einen ähnlichen Thread??
Auch hier im Forum selber ist solch eine Entwicklung teilweise zu beobachten, wo plötzlich alles, was früher hervorragend zusammen passte (am Beispiel eines CS-4/40) selbst mittlerweile für das Zusammenspiel mit Kompaktboxen!! nur noch eine Art "Notlösung" ist!
Hier wünsche ich mir doch manchmal an der ein oder anderen Stelle ein paar klare Worte von Herrn Nubert selber…

Zitat AREA DVD:
… und durch das Frontfire-Prinzip ist auch die Aufstellung nicht besonders komplex…

Ein weiteres Beispiel einer groben Verallgemeinerung und gleichzeitig wiederum eine Disqualifizierung diesmal einer ganzen Geräteklasse mit dem Hinweis, dass diese dann hinsichtlich der Aufstellung logischerweise besonders komplex sei!

Es gibt übrigens viele Gründe die für das Downfire-Prinzip sprechen (letztendlich jedoch primär vom Hörraum abhängig), warum diese dann nicht mit ein oder zwei Sätzen ansprechen, um zusätzliches Hintergrund-Wissen in diesem Zusammenhang zu vermitteln? Warum diese nicht enden wollenden Passagen der Herstellerangaben mit sinnvollen Hinweisen/Ergänzungen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren?
Ich denke, einen Hinweis auf die Web-Site des Herstellers mit zusätzlicher Angabe der wichtigsten Eck-Daten des Produktes wären ausreichend, und würden zusätzlich Platz für die wesentlicheren Bestandteile eines Tests schaffen.

Zitat AREA DVD:
…. Die beiden nuWave 85 sind auch extremen Anforderungen problemlos gewachsen, der aktive Sub MUSS erst ab 80 Hz unterstützend eingreifen, ….

Die 80Hz-Trennung ist meines Erachtens eine Trennfrequenz für Kompaktboxen vom Schlage einer 30er oder 35er ohne ABL, aber nicht für eine Standbox vom Schlage einer 85er! Oberhalb von 60Hz würde ich sie niemals trennen. Hierbei stellt sie übrigens den nötigen Schalldruck bereit. Von daher hätte ein genauerer Blick im Datenblatt der Box, mit Sicherheit für Klarheit gesorgt.
Übrigens gibt es hier im Forum nicht wenige Mitglieder, die selbst eine nuBox 380 im Large-Modus spielen lassen, was ich allerdings dann doch etwas zu krass finde.
By the way... Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht o.g. Zitat, wenn der Sub bereits ab 80Hz!! unterstützend eingreifen muss???

Die hier auch genannten "blumigen Beschreibungen" in Ihren Tests spiegeln, wie Sie bereits erwähnten, Ihre Art der Berichterstattung wieder, aber solch eine Aussage über den AW-7?

Zitat AREA DVD:
…. Schon bei vertretbarer Gesamtlautstärke füllt er den ganzen Raum mit einem voluminösen, druckvollen Tiefbass, der den Hörraum in seinen Grundfesten erzittern lässt….

Ehrlich gesagt, als ich diese Passage las, war ich mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen sollte, und mehr möchte ich hierzu auch nicht schreiben, sondern einfach nur wirken lassen.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass es sich hierbei um eine kostenlose Web-Site handelt, und dass solche Berichte auch mit sehr viel Arbeit verbunden sind. Trotzdem sollte man hierbei auch natürlich bis zu einem gewissen Grad Testkritik annehmen (gerade dann, wenn man "nur" ein Zweier-Team ist, und nicht eine ganze Redaktionsleitung im "Nacken sitzen" hat), und diese dann entsprechend für sich analysieren, da sonst die Gefahr besteht, dass solche Tests vielleicht viel gelesen werden, und sicherlich auch unterhaltend sind, aber zu mehr dann aber auch nicht taugen….
Als Beispiel möchte ich hier die "Fachzeitschrift" VIDEO mal nennen, die gerade in der Pionierzeit des Surrounds für hervorragende Tests/Vergleiche und Erklärungen auf sich aufmerksam machte und nicht zuletzt zusammen mit anderen den Tonstandard Dolby Digital auch für Europa durchsetzte, und sich im Laufe der Jahre dann zu dem entwickelt hat, was es nun darstellt…

Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, ich hege keinen persönlichen Groll gegen Sie, doch sollten Sie bedenken, dass Sie sich hier im nuForum befinden, dessen Mitglieder von vielen in anderen Foren als "Jünger der NSF" bezeichnet werden, und doch hat dieser Test bei der Mehrzahl der Mitglieder hier zum Teil mehr als nur Vorbehalte zu Ihrem Test als Reaktion zur Folge! Und diese spiegeln einmal mehr die Qualität dieses Forums wieder. Ich wage keine Prognose, welche Reaktionen eine entsprechende Thread-Eröffnung in anderen Foren auslösen würde!

Vielleicht sollten sie mal darüber einen Moment nachdenken, bevor Sie wieder einen solchen Test reinsetzen, gleichgültig für welchen Hersteller.

Mit freundlichem Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von janabella5 am Mo 6. Sep 2004, 11:53, insgesamt 5-mal geändert.
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

janabella5 hat geschrieben:… er ist ein Dipol/Bipol Lautsprecher, und eine korrekte Bezeichnung/Erklärung hinsichtlich des Unterschieds zum Direktstrahler wäre hier übrigens zum allgemeinen Verständnis wichtiger, als Ihr Hinweis auf die "schicke Trendfarbe Terracotta" (Entschuldigung, aber das musste einfach raus…)
Produktseite RS-5 hat geschrieben:Um den RS-5 optimal vielseitig einsetzen zu können, lässt sich die Box vom Dipol-Strahler zum Direkt-Strahler umschalten.
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

@Thomas

benutze doch bitte die Quote-Tags, um Zitate einzufügen, sonst weiss man echt nicht, was Zitat ist und was dein eigener Text ist. Und das macht das Lesen solch langer Threads echt umständlich!

Gruß
Ekkehart
Antworten