Seite 5 von 5
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 11:15
von g.vogt
Hallo Jochen,
deswegen habe ich ja extra ins Handbuch geschaut (oder weicht die tatsächliche Ausführung gerne mal ab). Außerdem dürfte bei Presence im Stereomodus doch gar nix rauskommen.
Aber abgesehen davon hat sich maffle ohnehin nicht mehr blicken lassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 12:00
von maffle
hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich hatte die tage einiges zu tun. jetzt jedoch eine gute nachricht. wie es aussieht habe ich das problem "gelöst". ich habe gestern nochmala nachgedacht was ich machen könnte, und da viel mir ein, dass meine onboard soundkarte, son popliger ct5880 chip auch digital ausgeben kann über den lineout. also zack y-kabel drann, dvd digital coaxial in. und naja, schon hatte ich ca 20db gewinn an lautstärke. musikhören geht jetzt ab -30db und dvds abhängig vom film zwischen -30db und -15db. den yamaha kundendienst habe ich auch angemailt und laut offizeiller aussage gibt der RX-V750 ab -30db zimmerlautstärke aus. muss ich mich wohl mit zufrieden geben. nur habe ich noch ein problem mit dem digital ausgang. es kommt öfters vor, dass plötzlich ein ziemlich hoher knackton ausgegeben wird, meistens vor dem starten von audioquellen wie mp3s oder dvd. ich tippe da eher auf ein treiberproblem der onboard karte und habe mir daher mal ein toslink kabel bestellt für meine terratec player 1024.
Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 12:28
von Master J
maffle hat geschrieben:nur habe ich noch ein problem mit dem digital ausgang. es kommt öfters vor, dass plötzlich ein ziemlich hoher knackton ausgegeben wird, meistens vor dem starten von audioquellen wie mp3s oder dvd. ich tippe da eher auf ein treiberproblem der onboard karte und habe mir daher mal ein toslink kabel bestellt für meine terratec player 1024.
Jepp, eine gute Soundkarte mit optischer Verbindung macht solche Mätzchen nicht.
Gruss
Jochen