Seite 5 von 6

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 14:27
von Gast
rudijopp hat geschrieben:PS: ich werde über's Wochenende (hoffentlich) meine Entscheidung treffen...
wie jetzt, nimmst du dir sämtliche von uns genannten geräte zum testen mit nach hause :?: :? :roll:

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 15:57
von burki
Hi,
ich sehe schon, dass es Rudi eben doch nicht um den "Sony-Klang" geht, sondern "irgendeinen" potententen Stereoamp mit vernuenftigen Aufbau fuer bis 1000 EUR kaufen mag :( ...
Sorry Rudi, aber die Auflistung verschiedener Favoriten der hiesigen Forumsuser (hab extra nicht meine Favoriten genannt, da ich eben von sehr vielen Sony-Hifi-Produkten wenige halte) wird Dir doch nicht wirklich weiterhelfen.
Warum unternimmst Du nicht (finde, dass auch 1000 EUR sehr viel Geld sind) einige Touren bzgl. Probehoeren bzw. leihst Dir ein paar Geraete aus (klar Probekauf waere auch moeglich, aber wohl kaum bei Gebrauchtgeraeten oder Chinaimporten) ?
Kann Dir nur anraten: Lasse Dir Zeit fuer die Auswahl. Zumindest fuer mich ist ein ordentlicher Stereoamp kein kurzlebiges Produkt ...
Gruss
Burkhardt

vorerst "Schlafmodus" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 19:18
von rudijopp
Moin Moin,
phyton hat geschrieben:...wie jetzt, nimmst du dir sämtliche von uns genannten geräte zum testen mit nach hause :?: :? :roll:
...leider schwer möglich. Ich möchte mich ersteinmal in aller Ruhe entscheiden, welche Geräte überhaupt in die nähere Auswahl kommen. Geräte die ich nicht risikofrei testen kann, werden dann wegfallen. Ich merke schon, ich hätte den Thread gar nicht erst eröffnen sollen, denn für mich wird es nun eher schwieriger denn leichter :? Ich erhoffte mir "ein wenig übereinstimmendere" Empfehlungen, welche da bis hier Korsun und Marantz waren. Ich glaube, dass ich bei dem Marantz PM14 mit Sicherheit nichts falsch machen kann (auch blind gekauft) und eine Korsun K99 kann ich zum Testen bekommen. Alles Andere kann ich mir hier oben an der Ostsee wohl in keinem 300km-Radius anhören und zu Hause klingt es dann wieder anders :cry:
burki hat geschrieben:Hi,
ich sehe schon, dass es Rudi eben doch nicht um den "Sony-Klang" geht...
...das siehst du falsch...
burki hat geschrieben:...sondern "irgendeinen" potententen Stereoamp mit vernuenftigen Aufbau fuer bis 1000 EUR kaufen mag
...ich will ja eben NICHT "irgendeinen"...
burki hat geschrieben:...da ich eben von sehr vielen Sony-Hifi-Produkten wenige halte...
...ich auch, aber ich wurde seid über 10 vergangenen Jahren in denen ich mich mit keinem Sony-HiFi-Gerät mehr identifizieren konnte, mit dem 777er-ES-Modell "überraschender Weise" eines besseren belehrt. Sorry, aber für den mir wiederfahrenen AHA-Effekt kann ich ja nichts. Ich MUSSTE den 777er nach dem Umbau nunmal auf Funktion testen. Was der für eine "Bühne aufbaute", da kann sich mein Onkyo701er 'ne extra dicke Salamischeibe abschneiden (beides Mehrkanalgräte!). Der Unterschied war auf Anhieb hörbar, so dass ich dann noch Wechsel-Tests gemacht habe, um mir sicher zu sein.

Für mich gibt es nun zwei Wege diesen Stereoklang zu erreichen:
Ein neuer/anderer Receiver mit entsprechendem Stereoklang, was wohl in einem gewissen finanziellen Rahmen nicht umsetzbar ist.
Daher der Wunsch nach einem Stereo-Amp mit den erforderlichen Qualitäten für den reinen Musikgenuss und den 701er kann ich für Heimkino behalten.

Wenn ich nun Verwirrung gestiftet haben sollte und "burki" nun auch noch meint "ich will ja bloss irgendeinen Amp", dann bitte ich um Vergebung und möchte den Thread dann auch erstmal "auf Eis legen" :!:
burki hat geschrieben:Kann Dir nur anraten: Lasse Dir Zeit fuer die Auswahl.
Gruss
Burkhardt
Gruß zurück Burkhardt... ...genau das werde ich jetzt tun :wink:

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard"
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 22:04
von OL-DIE
Wenn ich nun Verwirrung gestiftet haben sollte und "burki" nun auch noch meint "ich will ja bloss irgendeinen Amp", dann bitte ich um Vergebung und möchte den Thread dann auch erstmal "auf Eis legen"
Hallo Rudi,

also um Vergebung brauchst du hier wirklich niemanden bitten :wink:. Du hast hier schon so viele aufwändige Umbauten beschrieben und bebildert; wirklich einmalig. Und einigen im Forum schon sehr geholfen, indem du deren Geräte ABL-mäßig auftrennbar umgebaut hast.

Na ja, und dass du nun zunächst mal in aller Ruhe nachdenkst und die vielen hier geäußerten Vorschläge gedanklich sortierst, ist sicher der erste Schritt für eine gute Wahl...

Ich wünsche und gönne dir den optimal passenden Verstärker!

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 22:13
von burki
Hi Rudi,
sorry, wenn es so negativ ruebergekommen ist, war keineswegs so gemeint :) .
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 22:31
von j.wiegand
Guckst Du noch hier http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... highlight=

Problem ist natürlich immer bei den nicht "consumer-products", daß es schwierig wird, mehrere zu hören, ich plädiere aber wegen der von Dir zitierten "Bühne" für den im o.g. thread von mir genannten Naim, hat ein Freund von mir, allerdings an Canton-Boxen, kein Knopf zuviel...

Re: vorerst "Schlafmodus" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 08:58
von g.vogt
Hallo,

habe den Thread interessiert verfolgt, möchte euch aber auch den lustigen Verschreiber nicht vorenthalten, über den ich beim Lesen gestolpert bin.

Der ständige Aufenthalt in Wassernähe geht offenbar auch an elektronischen Geräten nicht ohne Mutationen vorüber:
rudijopp hat geschrieben:...(beides Mehrkanalgräte!)...
;-)
Um auch noch was zum eigentlichen Thema zu sagen: auch bei mir hier wird's jenseits der Standardmarken schwer, da kann ich Rudis Situation gut verstehen. Aber ich habe eben auch festgestellt, dass man in Foren eher Impulse als fertige Lösungen findet. Ganz schlimm wird's, wenn man auch noch nach eventuellen Mängeln der Geräte Ausschau hält - dann holt man irgendwann Omas Küchenradio vom Speicher...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 11:18
von J.-L. Picard
JensII hat geschrieben:Kann dir (m)einen Marantz PM 7200 empfehlen, habe dazu auch einiges geschrieben. Und ist sogar neu sehr sparsam mit ca 400€.
Moin Rudi, hallo JensII,

ob der Marantz Dir das bietet, was der Sony TA-VA777ES Dir in Stereo geboten hat, ist meiner
Meinung nach fraglich. Ich hatte die Möglichkeit, vor einiger Zeit den PM 8000 (grösserer Bruder
vom 7200er) von Marantz bei mir zu Hause im direkten Vergleich gegen meinen Sony zu testen.
Ich hatte ähnlich wie Du auch einmal überlegt, ob es Sinn machen würde, sich einen extra Stereo-
Verstäker zu besorgen. Nach diesem Test war ich mir sicher. Als Ergänzung/Verbesserung im Stereo-
Bereich kann ich den PM 8000 nicht gebrauchen. Nicht das der 8000er ein klasse Verstärker wär,
das ist er ohne jeden Zweifel. Nur er ist im Stereo-Bereich nicht besser als der Sony. Er spielt etwas
seidiger als der Sony, aber ist nicht so detailreich in der Wiedergabe. Der Sony spielt insgesamt
etwas analytischer und konturierter. Übrigens war der Besitzer (guter Freund von mir) des 8000er der
gleichen Meinung. Der fairnesshalber muss man zu diesem Vergleich aber anmerken, dass bei reinen
Stereoansprüchen und keinerlei Heimkinobedarf der Marantz PM 8000 (Stereo) dem
Sony TA-VA777ES (5.1) im Preis-Leistung-Verhältnis deutlich überlegen ist bzw. war.

Ach ja, und an so manchen hier, der sich der Markenidiolgie verschrieben hat. Die bringt den Rudi und
keinen anderen hier weiter. Entscheidend ist, Rudi hat ein Gerät getestet - und das noch zu Hause in
einer absolut vertrauten Umgebung (Raum, Lautsprecher, usw.)-, welches er nach dem Test für
ziemlich gut befunden hat; so gut, dass er an seiner jetzigen Situation gerne etwas ändern möchte.
Es war also wahrscheinlich mehr, als nur ein "bisschen gut". Nun sucht er ein Gerät, welches gleiches
oder auch besseres leistet in einem vernünftigen Preisrahmen. Das ist die Aufgabe an das Forum. Und
nicht, ob man mit dem Namen "Sony" kann oder nicht.

Gruss,

J.-L. Picard

PS.: Hier noch ein Link, wo es anscheinend noch einen nagelneuen, originalverpackten 777er
zu kaufen gibt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WD1V

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:10
von pr
Hi,
ich hatte mal die Gelegenheit, einen Sony STR-VA 333 ES an Boxen von Dynaudio (82) zu hören. Was der Sony da an Sound bietet, ist schon Klasse. Tolle Räumlichkeit, nie überspitzte Höhen und einen Bass, der straff und trocken ist. Wenn ich ehrlich bin, hat mir der Sound besser gefallen als der von meinem H/K 430 und das ist ein Klang, den ich bevorzuge. Der Besitzer ist auch glücklich damit, obwohl in den Foren vom Sony kaum geredet wird und wenn, dann auch mit dem nötigen Abstand. (Billiges und schwaches Netzteil) Rudi, ich kann dir nur empfehlen: Kauf' dir den Sony, wenn er dich überzeugt hat. Man kann nicht alle Geräte, die es in einer bestimmten Preisklasse gibt, probehören, da bin ich 12 Monate nur mit Testen beschäftigt und dann kommen eh schon wieder die Nachfolgemodelle.
Gruß pr

Verfasst: Sa 11. Sep 2004, 12:36
von rudijopp
Moin Moin,

@J.-L. Picard und pr

Vielen Dank bis hier an euch und natürlich auch all die Anderen :wink:

Eure Postings haben mir "weitergeholfen". Auch dein Test pr mit dem 333er bringt mich zu der Überzeugung, des es ein 555er möglicherweise auch bringt, welchen man im Netz bei Händlern mit Rückgaberecht bekommen kann. Zumindestens wäre er als Alternative einen Test wert, wenn ich an keinen 777er mehr rankomme (1111€ sind da nicht mehr ganz "zeitgemäß") und ich hätte dann gleich einen 5.1/6.1er mit sehr gutem Stereoklang und könnte dann meinen Onkyo701er wieder abgeben :?

Na bis dann. Ich werde euch "informieren" :wink:

Der Rudi