Seite 5 von 8
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 12:31
von Zigi
Peter hat geschrieben:Keine Anhebung des LFE Kanals (ist per default beim Denon auf +15db), habe ich auf 0db
Viele Grüße
Peter
Wie meinst du denn das jetzt? Die Einstellung EXT-IN-Sub (oder ähnlich) die mit +15 oder 0db beschrieben ist, betrifft nur den analogen 6 Kanaleingang. Hat nix mit dem LFE-(SUB) Level an sich zu tun, soweit ich das damals richtig verstanden habe.
Wie sind denn deine LS-Pegel nach dem Einmessen?
LG Zigi
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 12:33
von rudijopp
Moin Moin (schon wieder),
Zigi hat geschrieben:Ich dachte - der Einmessvorgang überschreibt die Grundeinstellungen vom Denon bzw. bezieht diesen quasi Trick nicht mit ein.
DAS tut er auch, aber nur die Größen-, Entfernungs- und EQ-Einstellung. Ausserdem ermittelt er selbst, welche LS angeschlossen sind - das ist richtig. Bei mir hat er keinen Sub und keine Surround-B (B steht hier nicht für Back, denn dem Denon kann man zwei unterschiedlich positionierte Surround-Pärchen spendieren -> Musik/Film!) erkannt und diese dann auch ausgeschlossen. Hat man
vor dem automatischen Setup aber bereits die Surround-Back-Endstufen "deaktiviert" und auf Zone2 "umprogrammiert", dann behält er diese Einstellung bei und lässt die Surround-Back-Kanäle beim autom. Einmessen weg.
Übrigens; ich laber hier ständig von Zone2 - ich hab später Zone3 dafür verwendet (geht natürlich auch), weil der Denon intern die L&R-Kanäle der Zone2 verwechselt hat. Dies ist ein Gerätefehler, denn die Verkabelung war einwandfrei. Ich hätte auch einfach was umstecken können, aber bei Zone3 bestand das Problem nicht
mralbundy hat geschrieben:Hi Rudi !
suchst Du dann jetzt:
a:) eine Ergänzung zum Sony, quasi als Vorstufe?
b![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
einen Ersatz für den Sony
c![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
erstmal eine Standortbestimmung, wie gut bzw. schlecht denn jetzt der Sony im Vergleich zu aktuellen Amps ist?
Hauptsächlich
B und in diesem Zusammenhang natürlich auch
C
mralbundy hat geschrieben:Ist Dir beim 3805 nicht auch schon aufgefallen, wie verhätnismäßig leicht dieser ist??
Nunja - mit seinen 17kg immerhin schwerer als der 13kg-Onkyo701, aber natürlich um einiges leichter als der 24kg-Sony. Verarbeitung war aber absolut einwandfrei und stabil, was man vom Onkyo nicht behaupten kann, aber darum ging es nicht
Der Rudi
Zigi hat geschrieben:Rudi du bist wie immer eine Super HILFE!
DANKE
...gern geschehen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 12:40
von Zigi
Hab ich es irgendwie überlesen, oder willst du schon wieder ein neues Gerät haben, jetzt nachdem du mit dem Sony eigentlich ganz zufrieden warst, zumindest aus deinen ersten (gelesenen) Beiträgen.
LG Zigi
PS: Ich werd' heute gleich mal den Einmessvorgang wiederholen, obwohl ich eigentlich eh ganz zufrieden bin und EQ-Stellung OFF fahre - aber das lässt mir jetzt keine Ruhe!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 13:06
von rudijopp
Zigi hat geschrieben:Hab ich es irgendwie überlesen, oder willst du schon wieder ein neues Gerät haben, jetzt nachdem du mit dem Sony eigentlich ganz zufrieden warst, zumindest aus deinen ersten (gelesenen) Beiträgen.
Ja - schon richtig, aber Betonung auf
eigentlich, zumindestens nach den ganzen tiefgehenden Tests der letzten Woche
Klanglich überragend taten sich doch mit der Zeit einige Nachteile auf, die ich nicht "verschmerzen" kann, selbst wenn ich alle Augen (nebst Hühneraugen) zudrücke, aber das werd' ich mal lieber alles in dem dazugehörigen Thread posten, um nicht alles doppelt zu schreiben
Zigi hat geschrieben:PS: Ich werd' heute gleich mal den Einmessvorgang wiederholen, obwohl ich eigentlich eh ganz zufrieden bin und EQ-Stellung OFF fahre -
aber das lässt mir jetzt keine Ruhe! ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
...das war gewollt
Der Rudi
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:25
von Peter
Hallo,
ich bin meinem Bass Problem näher gekommen.
@zigi
In der "Speaker Config" war der Subwoofer Level auf -6db. Habe diesen nun auf 0db
angehoben und mein AW1000 hat nun richtig was zu tun.
@rudijopp
Kompliment an Dich, dass Du durch den Denon 3805 ohne Handbuch gestiegen bist. Bei mir tritt
immer das Problem auf "wo war die Einstellung gleich nochmal?" und die Sucherei geht los.
Nochmal vielen Dank an dieser Stelle für eure Hilfe.
Viele Grüße
Peter
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:29
von Zigi
Peter hat geschrieben:Hallo,
ich bin meinem Bass Problem näher gekommen.
@zigi
In der "Speaker Config" war der Subwoofer Level auf -6db. Habe diesen nun auf 0db
angehoben und mein AW1000 hat nun richtig was zu tun.
@rudijopp
Kompliment an Dich, dass Du durch den Denon 3805 ohne Handbuch gestiegen bist. Bei mir tritt
immer das Problem auf "wo war die Einstellung gleich nochmal?" und die Sucherei geht los.
Nochmal vielen Dank an dieser Stelle für eure Hilfe.
Viele Grüße
Peter
An und für sich schweigt das Handbuch. Einzig allein die zone2 Einstellungen und die Makro-Funktionen der Fernbedienung hab ich immer wieder mittels Handbuch machen müssen. Der Rest geht nach einiger Zeit ganz einfach.
War dir der Sub-Pegel nach der automatischen Einmessung zu gering, daß du ihn jetzt wieder von -6db auf 0db angehoben hast?
LG Zigi
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:41
von Peter
Hallo,
@zigi
Habe neu eingemessen. Lautstärkeregler am SUB auf 12h und zum Test Trennfrequenz auf 80Hz
(vorher 60Hz) und die Einmessfunktion stellt den Subwoofer Level immer auf -6db, so dass man
das manuell ändern muss (also 0db).
Kann natürlich von meinen Raumgegebenheiten abhängen, denn ob das generell so ist, kann ich
nicht sagen, aber ein Blick in die "Speaker Config" nach dem Einmessen lohnt allemal.
Übrigens:
Meine Front NuBox 660 (ähnliche Dynamik wie die 125) stehen auf +12db
Viele Grüße
Peter
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 09:45
von Zigi
Peter hat geschrieben:Hallo,
@zigi
Habe neu eingemessen Lautstärkeregler am SUB auf 12h und zum Test Trennfrequenz auf 80Hz
(vorher 60Hz) und die Einmessfunktion stellt den Subwoofer Level immer auf -6db, so dass man
das manuell ändern muss (also 0db).
Kann natürlich von meinen Raumgegebenheiten abhängen, denn ob das generell so ist, kann ich
nicht sagen, aber ein Blick in die "Speaker Config" nach dem Einmessen lohnt allemal.
Übrigens:
Meine Front NuBox 660 (ähnliche Dynamik wie die 125) stehen auf +12db
Viele Grüße
Peter
Da hast du auch schon das Problem.
Stell' den Sub einfach leiser. Der Sub ist die Basis für den Rest der LS. Wenn der von haus aus zu laut eingestellt ist, regelt er ihn runter und die restlichen LS rauf, was man bei dir sieht (Fronts auf +12
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
und Sub auf -6).
Dreh' mal die Lautstärke des Subs auf 9Uhr und mach' eine neue Einmessung.
LG Zigi
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 10:15
von Peter
Hallo,
@zigi
danke für die schnelle Antwort.
Laut Handbuch soll man den Lautstärkeregler des Subwoofers zur Hälfte aufdrehen beim Einmessen, aber
Du könntest recht haben, denn vorher hatte ich den AW1000 auch "nur" bei 9h bzw. 10h eingestellt.
Ich werde das heute Mittag mal testen und meine Erfahrung berichten.
Viele Grüße
Peter
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 10:40
von Zigi
Peter hat geschrieben:Hallo,
@zigi
danke für die schnelle Antwort.
Laut Handbuch soll man den Lautstärkeregler des Subwoofers zur Hälfte aufdrehen beim Einmessen,
Viele Grüße
Peter
Das ist doch von Sub zu Sub unterschiedlich.
Wenn ich meinen chronos auf halb stell - fliegt die Bude auseinander. Mehr als 10 Uhr ist gefährlich.
Ich hab ihn bei 9:30 und am Denon bei -4db.
Probier's mal aus, wirst sehen, daß du ein besseres Setup erreichst. Vielleicht sogar 0db Front und Sub!
LG Zigi