Moin Moin,
Klempnerfan hat geschrieben:Was freu ich mich auf deinen Erfahrungsbericht und ggf. auf einen Einblick ins Innenleben vom Rotel
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Die Klangtests sind erst für morgen angesetzt,
aber hier schon mal das "Auspackfeeling" und der "Einblick" in die inneren Werte des Rotel RSX 1067:
Da steht er nun...
...legt seinen "Mantel" ab und Rotel-typisch erscheint die zweite Verpackung...
...in welcher der 1067 auch Rotel-typisch wirklich fantaschtisch verpackt ist...
...und das Raushieven des 25kg-Boliden nicht ganz einfach wird
Frontansicht (in Live irgenwie beeindruckender):
Rückansicht:
Sehr hochwertige LS-Klemmen mit Bananensteckeranschlüssen,
alles vergoldete Anschlüsse (ist auch beim 1055/1056 so),
mit Digitaleingängen nicht übersäht aber ausreichend.
OHNE HDMI, aber das ist mir vollig Latte.
Ein Blick ins Innere lässt mein Herz noch höher schlagen...
...denn der Ringkerntrafo und die großen Stützkondensatoren versprechen "Leistungsfähigkeit".
Die 7-Kanal-Endstufe ist hinter der Front mit zwei Lüftern im Boden den 1067er angeordnet.
Die komplette Signalverarbeitung ist hinten an der Rückwand (übereinander geschichtete Platinen),
die Endstufen-Stromversorgung zentral und der Rest rechts. Sieht alles klar strukturiert aus.
Die andere Sichtweise von Front- zur Rückwand zeigt...
...das Rotel wirklich im Sinne von "Rudis Umbautrieb" seinen 1067 entworfen hat
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Der Kabelbaum überm Trafo ist doch tatsächlich die Verbindung von der PreOut-Platine zur Endstufe,
wobei ich mich wundere, dass dieser nicht im größeren Abstand an diesem vorbei geführt wird
Wer eine rückbaufähige Lösung braucht, kann die Multichannel-In-Platine entfernen
und statt dessen eigene Buchsen in die vorhandenen Löcher einsetzen.
Desweiteren bräuchte man die Gegenstücke zu den Steckern auf der PreOut-Platine.
Für mich käme diese Variante nicht in Frage, da ich diesen Eingang brauche.
Allerdings bietet die Rückwand reichlich Platz für sauber anzuordnende MainIn-Buchsen
Dazu später einmal mehr in einer gesonderten Umbauanleitung, wenn es denn dazu kommt...
Morgen wird getestet, getestet und getestet und mein vorrangig wichtiges ABL10/100 für die Frontlautsprecher kann beim 1067 auch mit dem
Zone2-Trick eingeschleift werden. Die Anderen müssen warten...
Soviel zum ersten Eindruck - Rest morgen oder übermorgen...
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)