Seite 5 von 8
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 06:38
von PhyshBourne
'SuperSonic' hat geschrieben:Rythmisches Klatschen, egal bei welcher Musik und welchem Anlass. Es wird immer ordentlich deutsch und volksmusikmäßig in die Hände geklatscht. Das ist sowas, was mich wirklich nervt.
Das rhytmische Klatschen gibt's in anderen Kulturen ebenso - aber wir Deutschen haben den Hang, auf 1 und 3 zu klatschen - was einem Marsch entspricht - statt auf 2 und 4.
Keine Ahnung, warum das so ist, aber manchem Musiker kann so etwas echt ein Greuel sein...
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 08:00
von mcBrandy
Phish hat geschrieben:'SuperSonic' hat geschrieben:Rythmisches Klatschen, egal bei welcher Musik und welchem Anlass. Es wird immer ordentlich deutsch und volksmusikmäßig in die Hände geklatscht. Das ist sowas, was mich wirklich nervt.
Das rhytmische Klatschen gibt's in anderen Kulturen ebenso - aber wir Deutschen haben den Hang, auf 1 und 3 zu klatschen - was einem Marsch entspricht - statt auf 2 und 4.
Keine Ahnung, warum das so ist, aber manchem Musiker kann so etwas echt ein Greuel sein...
Hi Phish
Wie schon geschrieben, der Kerl konnte ja nicht mal den Takt halten. Er hat zwar richtig angefangen, aber wurde immer langsamer. Ein Bekannter und ich machen uns immer einen Spaß daraus, auf UND zu klatschen. Das find ich als Nichtmusiker schwierig.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 08:24
von g.vogt
Hallo mcBrandy,
mcBrandy hat geschrieben:Phish hat geschrieben:...statt auf 2 und 4...
...Ein Bekannter und ich machen uns immer einen Spaß daraus, auf UND zu klatschen...
ich glaube, du meinst das gleiche, was Phish, der als Kirchenmann auch eine musikalische Ausbildung genossen haben dürfte, etwas präziser ausgedrückt hat.
Ich weiß zwar nicht, was schwierig daran ist, auf 2 und 4 zu klatschen, und ich bezeichne mich auch nicht als Musiker. Aber vielleicht habe ich da doch einen anderen Hintergrund, denn ich habe schon als Kind in einem Chor gesungen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 10:48
von bony
Vielleicht meint mcBrandy ja auch synkopisches Klatschen. Dann wird es in der Tat schon ein wenig happig für viele Nichtmusiker. Sogar manche "Musiker" verzweifeln daran; über Harmonieinstrumentespieler gibt es glaub' nette Musikerwitze in die Richtung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
Da fällt mir übrigens ein weiterer Punkt zu "typisch deutsch" auf: "Harmonieinstrumentespieler". Solche Wortungetümkreationen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
sind wohl auch typisch deutsch.
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 12:59
von mcBrandy
bony hat geschrieben:synkopisches Klatschen.
Hi Bony
Danke, das ist das Wort, was ich gesucht habe. :wink:
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 13:21
von Koala
Ob man auf 1 und 3 oder auf 2 und 4 klatscht, hängt natürlich auch maßgeblich von der Musik ab, wenn der Drummer auf 1 und 3 die Pace vorgibt, ist es naheliegend auf 1 und 3 zu klatschen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mit synkopischem Klatschen kann man nicht nur (mit)klatschende und zuhörende Nachbarn aus dem Konzept bringen, sondern mitunter auch Band- oder Orchestermitglieder, richtig abenteuerlich wirds, wenn man noch Triolen oder Pentolen einstreut und so tut, als wäre alles in bester Ordnung...
greetings, Keita
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 00:58
von bony
Phish hat geschrieben: Neid ist stark - nicht umsonst ist das schönste Wort Deutschlands "Habseligkeiten"...!!!
Ist es eigentlich auch typisch deutsch, zuerst das Negative am Wort "Habseligkeiten" zu sehen?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aber vielleicht belege ich das Wort "Neid" ja auch zu negativ
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
; möglicherweise hat ein gesunder Neid ja auch positive Seiten.
Jedenfalls fand ich die
Begründung der Dame, die den Vorschlag eingereicht hat, irgendwie ganz nett.
In keiner mir bekannten Sprache kann man so z.B. folgendes ausdrücken: "Wie geht's?" "Ich kann nicht klagen..." ...
Diese Frage empfinde ich manchmal aber auch als "harten Brocken" und in sofern diese nichtssagende Floskel dann fast schon wieder als ehrlich. In den USA gehört diese Frage nach dem Empfinden wohl noch viel mehr zur Gesprächseröffnung, wie hierzulande. Aber auch hier erwartet man meist ein "Gut! Danke! Und Ihnen?". Dabei interessiert sich der Fragesteller in den allermeisten Fällen garantiert nicht für meine Magenprobleme, Flatulenzen, Krampfadern oder Depressionen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
! Und selbst wenn, könnte man dies in diesen meisten Fällen als anmaßend empfinden. "Wie kommt der dazu, mich nach meiner persönlichen Krankheitsgeschichte auszufragen". Oder ist dieser Gedankengang nun schon wieder typisch deutsch?
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Fr 29. Okt 2004, 23:31
von TomTom
typisch deutsch:
negativ:
Politiker die ständig nur reden, anstatt mal was zu TUN!
Manager, die jahrelang gefaulenzt haben und wenn der Karren in den Dreck gefahren ist, tausende Leute entlassen, die an der Situation keinerlei Schuld haben! :evil:
positiv:
Natur ( Wälder, Gebirge, Strände, Inseln, ... )
Kultur ( Architektur, Musik, Dichter und Denker,... )
der schwäbische Dialekt :wink:
Interesse und Anteilnahme über die eigenen Grenzen hinaus.
Die Liebe zum Frieden ( könnten sich andere Nationen mal ne Scheibe abschneiden )
Nubert
&
NuForum!
Gruß Tom
Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 00:17
von bony
Politiker die ständig nur reden, anstatt mal was zu TUN!
Manager, die jahrelang gefaulenzt haben...
Vorurteile pflegen :wink: :)
Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 01:27
von TomTom
Hi Bony!
Das waren nicht nur Vorurteile.
Vor ein paar Jahren waren die Niederlande in einer ähnlichen Situation, wie wir sie momentan erleben. Dort haben die Politiker aber was verändert und heute stehen unsere Nachbarn recht gut da.
Ich will ja nicht nur rummaulen, aber was z.B. haben die 10 Euro Praxisgebühr gebracht? Gut, die Idee war ja nicht schlecht, aber jetzt senken die Kassen ihre Beiträge nicht, sondern wollen sie gar noch erhöhen 8O !
Managerfehler sind meiner Meinung nach wirklich da. Aber nicht bei allen Unternehmen! Spontan fallen mir positive Manager ein: z.B. Trigema, Hipp, DM, ...
Aber ich wollte ja nicht nur schimpfen!
Meine Positiv-Liste ist doch etwas länger!
Übrigens: Jedes Volk kriegt die Politiker, die es verdient! :wink:
Nix für ungut!
Gruß Tom