Seite 5 von 6
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 22:49
von TomTom
Hi ampi!!!
Amperlite hat geschrieben:
Lass dir doch die "Sache" nicht von einem Montagsgerät vermiesen.
Ja, Du hast recht! Niemals aufgeben

!
P.S. Was machen eigentlich deine Sockel? Sind die fertig?

Daran erinnerst Du Dich noch???
Also momentan siehts so aus: Die Sockel sind immer noch dieselben häßlichen orangenen Teile.
Sie sehen wirklich super Sch**ße aus, erfüllen jedoch ihren Zweck.
Aber: Ein Neubau ist geplant, nur fehlt mir momentan die Zeit dazu ( ich hab heute über 900 kg Splitt in Eimern in den Garten getragen

).
Bevor ich jedoch die Sockel für die Waves baue ist erstmal der Center dran. Der steht gerade ca. 8 cm über dem Boden, soll jedoch auf ca. 27 cm gebrackt werden.
Dazu hab ich mir eine "spektakuläre" Konstruktion ausgedacht: aus Schichtholz, Buche, Plexiglas!
Wenn ich Zeit habe, wird das der nächste Eigenbau ( und hoffentlich besser, als die katastrophalen Sockel! )!
Ich meld mich aber, wenn es Neuigkeiten gibt

!
Gruß Tom
Verfasst: Di 31. Mai 2005, 23:50
von Amperlite
TomTom hat geschrieben:Dazu hab ich mir eine "spektakuläre" Konstruktion ausgedacht: aus Schichtholz, Buche, Plexiglas!
Wenn ich Zeit habe, wird das der nächste Eigenbau ( und hoffentlich besser, als die katastrophalen Sockel! )!
Dazu fällt mir spontan folgender Link ein, vielleicht ist das eine kleine Anregung falls noch unbekannt:
http://www.bit-tech.net/modding/2003/09 ... eco/1.html
Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:57
von TomTom
Sorry, wenn ich schon wieder nerve

!!!
Ich hab mit meinem Sat-Receiver einfach kein Glück! Er funktionierte eine Weile problemlos, aber seit ca. einer Woche krieg ich das ZDF und die digitalen Kanäle des ZDFs nicht mehr rein.
Ich machte ein Update, aber ohne Erfolg.
Das ärgert mich einfach total, weil ich heute Nacht im ZDF "Quiet Earth" aufnehmen wollte. Jetzt muss ich wieder den analogen anschließen, aber:
Das kanns doch nicht sein!
Alle anderen Kanäle werden empfangen, nur das ZDF nicht! Und wenn ich jetzt wieder zur NSF fahre, dann denken die, dass ich doch total bescheuert bin!
Soll ich mir noch nen zweiten Receiver kaufen, um zu vergleichen? (

den könnte ich dann meinen Eltern weitergeben, wenns der gleiche Mist ist

)
So langsam hab ich die Schnauze gestrichen voll von dem digitalen Mist
(

wenn nur die Bild- und Tonqualität nicht so gut wären )
Gruß Tom
Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:24
von burki
Hi Tom,
auch wenn schon viele Moeglichkeiten fuer Deine DVB-S-Probleme angesprochen wurden:
Kaufe Dir einmal ein "richtiges" Geraet
Funktionierende Software (aber es gibt auch durchaus Unterschiede beim Hardwaredesign) ist leider (gerade bei vermeintlich guenstigen Geraeten) keine Selbstverstaendlichkeit. Die z.T. jenseits jeglicher Spez. ausgestrahlten DVB-Streams koennen dem Ganzen noch den Rest geben. Einige Receiver haben auch das Problem, die notwendige Schaltspannung (Du hast ja ein Quad) zu liefern ...
Da ich gerade am Ueberlegen bin, noch einen weiteren DVB-Receiver hier zu integrieren (es wird aber wohl doch eher eine DVB-Karte), wuerden bei mir ausser Technisat oder Topfield z.B. (im Bereich < 100 EUR) das Siemens Gigaset M340S, der Humax F2-Fox oder der Edision 2600 CI (oder 2100) auf der Liste stehen.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:57
von JensII
Ich würde an deiner Stelle auch mal den Thomson DSI500 anschauen! Habe davon 5 Stück im haus verteilt und keiner macht Probleme.
Aber die Probleme müssen nicht in den eigenen 4 Wänden liegen:
LINK
Ansonsten kann ich auch das
DIGITAL-FERNSEHEN-Forum empfehlen. Nicht ganz Nuforum aber auch kompetent im Satbereich.
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 00:36
von burki
Hi,
Aber die Probleme müssen nicht in den eigenen 4 Wänden liegen: LINK
nunja, aber wenn Tom eine Woche lang kein ZDF empfangen kann, dann liegt das nicht am Provider.
Ueber Jahre meiner DVB-S-Nutzung (bei DAB sieht das z.B. voellig anders aus) hatte ich noch nie obiges Problem ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 08:26
von P
hallo tom,
ich hab nicht den ganzen thread gelesen, also einfach ignorieren wenn ich mist schreibe:
hast du auch mal geprüft ob am lnb-kabel die schirmung kontakt zum stecker kat (an beiden enden)?
ich hatte bei mir auch ewig probleme mit deutschem pro 7 kabel 1 und ein paar anderen sendern. das bild zeigte starke artefakte und der ton rauschte und setzte aus und so , konnte man sich gar nicht anschauen!
andere sender waren allerdings sehr gut (zb auch ösi pro7!).
seit ich mal den stecker vom lnb-kabel gezogen habe und mir aufgefallen war, dass der vormieter oder weiß ich wer schlauerweise die gesamte schirmung (oder muss es masse heißen?) 'abisoliert' hatte, war klar woran alles lag.
und ich hatte auch schon mehrere receiver umtäusche hinter mir
jetzt laufen auch alle deutschen sender ohne ausfälle
gruß
peer
ps: hast du eine anzeige für die signalstärke und signalqualität am receiver (software) - bei mir war diese sehr schlecht, auch wenn ich sender guckte, die iO aussahen! jetzt isses beides gut bis sehr gut
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 09:17
von g.vogt
Hallo Tom,
ich denke, du solltest dieser Geschichte gründlicher nachgehen.
Ein Problem an der Verkabelung halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es bei allen Sendern Probleme geben. Einen Zusammenhang zwischen Kabelproblemen und konkreten Sendern kenne ich nur beim "DECT-Problem": die Zwischenfrequenz des Transponders, auf dem Sat.1, Pro7 und Kabel übertragen werden, entspricht just der Übertragungsfrequenz von DECT-Telefonen.
Vielleicht hat Burkhardt ja eher den richtigen Riecher: Wenn das Problem beim ZDF und den Zusatzprogrammen zum ZDF auftritt, dann hat der Receiver vielleicht ein Problem mit der Art, wie das ZDF die Daten überträgt.
Interessant wäre vielleicht noch, ob die ZDF-Programme alle vom selben Transponder kommen; schau doch mal, ob für alle diese Programme die selbe Frequenz angezeigt wird. Falls ja könnte es ja vielleicht sein, dass diese nicht richtig eingestellt ist und der Empfang nur eben so funktioniert.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 10:58
von P
hi,
Ein Problem an der Verkabelung halte ich für unwahrscheinlich, denn dann würde es bei allen Sendern Probleme geben.
wie gesagt, bei mir war es wohl so, dass nur bestimmte programme probleme bereitet haben, und es lag am Kabel!
Bei mir gingen zb pro7 deutschland gar nicht, pro7 österreich und schweiz gingen aber. Ich glaube bei Kabel 1 war das auch so. DSF und MTV gingen auch nicht. Alle ZDF und ARD sender gingen. es gab noch einige sender die ebenfalls nicht funktionierten.
der großteil der programme funktionierte aber.
gruß
peer
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 14:04
von JensII
@ P:
Das ist das DECT-Problem, die DECt-Sendefrequenz ist gleich mit der Sendefrequenz vom Sat1-Pro7(D)-KABEL-DSF-Packet. Wir hatten bei uns hier in einer 16-Teilnehmeranlage leider aus versehen ein altes Kabel-Kabel (eben kein Doppeltgeschirmtes Sat-Kabel) eingezogen, an dem Receiver kam es dann zu genau den Problemen. Alles andere lief weiter