Seite 41 von 42

Re: OLED

Verfasst: Do 25. Feb 2016, 20:53
von Weyoun
NuGuido79 hat geschrieben:Am Halbleiterübergang der Zelle bei der jeder cm Leiterbahnweg genug Spannungsabfall ergibt, der diese winzigen Helligkeitsschwankungen erzeugt. Jede Zelle muss ja mit Strom versorgt werden und die Ränder links und rechts sind wohl laienhaft gesprochen am weitesten weg.
Was sind denn das für Dilettanten, die Schaltung und Layout für diese TVs entwickeln? Um Spannungen gleich zu halten, baut man z.B. im PC-Bereich seit Jahrzehnten sogenannte "Mäander" ein, was die Länge der stromführenden Leiter konstant hält (OK, im PC-Bereich ist der Grund aufgrund der hohen Taktfrequenzen eher die konstante Signallaufzeit als die konstante Spannung). Bei einem Preis > 3.000 € erwarte ich ganz ehrlich mehr Professionalität!

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 01:52
von Zweck0r
Vielleicht sind es thermische Probleme, bzw. ungenaue Vorhersagen der LED-Temperaturen, mit denen dann nachgesteuert wird.

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 08:24
von MGM
NuGuido79 hat geschrieben: Deswegen empfinde ich es nicht als sehr störend, weil es kein "pumpen" ist wo er sichtbar gegenregelt sondern einfach nur ein "insgesamt" Begrenzer.
Danke Dir! Schön beschrieben.
Dann ist es mit Beamer Einstellungen vergleichbar. Quasi Dauer Eco-Betrieb. ;)
Das Pumpen wäre eine langsame Auto-Iris... und die würde mehr stören.
Das near-black Problem ist bei mir wirklich nur extrem schwach und nur auf speziellen Testbild reproduzierbar. Während dunkler Filmszenen habe ich das noch nie gesehen. (vielleicht weil ich auch Gamma 2,4 mit Helligkeit 54 fahre und nicht Gamma 2,2 auf 52 Helligkeit) Eingestelltes Gamma 2,4 soll auf dem Panel in real 2,26 entsprechen. Dieser near-black Effekt ist aber technischer Natur, nicht vom Quellmaterial, und äußert sich durch leicht dunkleren Rand links und Recht bei ganz dunklem Bild. Wirklich völlig harmlos bei mir und zu vernachlässigen. Schaltet man sämtliches Umgebungslicht aus und schaut auf den OLED ist das wie ein Blick durchs Fenster. Jetzt erkennt man erst so richtig wie wichtig perfektes schwarz ist.
Ich denke ich habe das beschriebene nearblack mit blackcrush verwechselt!
Also das dunkle Graustufen nicht differenziert und dann Schwarz und bspw. x% Grau "identisch" dargestellt werden. Dann saufen dunkle Bildinhalte vollflächig ab.

Wenn nearblack nur am Rand auftritt ist das zwar technisch absolut unschön, aber alles was man nur mit Testbildern erzwingen kann ist für mich B-Note. Solange ich es im Filmbetrieb nicht sehe...

Ist Dir "blackcrush" aufgefallen?

Micha

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 08:47
von nicolas_graeter
könnte es sein, dass OLED jetzt mit "mehr oder weniger Gewalt" auf den Markt gebracht wird, obwohl doch noch einige technische Probleme bestehen? Neben den angesprochenen Darstellungs- Themen würde mir da nach wie vor allem die Lebensdauer einfallen bzw. die unterschiedlich schnelle Alterung der drei Farben (bei OLED im Gegensatz zu WOLED).

Ich hoffe jedenfalls, das mein LED noch mindestens 4 bis 5 Jahre durchhält, und dann OLED ausgereifter und vor allem auch bezahlbarer ist...

Gruß
Nicolas

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 08:48
von Lasazarr
Oh man, ich merke ich bin zu alt für den sch..., die ganzen Begrifflichkeiten der "Fehler" bei TVs sagen mir langsam aber sicher richtig wenig.
Near Black, Black Crush, Light Bleeding usw... wo ist das dazugehörige Lexikon, welches die ganzen Begriffe erklärt?

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 09:56
von g.vogt
nicolas_graeter hat geschrieben:könnte es sein, dass OLED jetzt mit "mehr oder weniger Gewalt" auf den Markt gebracht wird, obwohl doch noch einige technische Probleme bestehen?
So läuft es doch häufig.

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:09
von acky
nicolas_graeter hat geschrieben:könnte es sein, dass OLED jetzt mit "mehr oder weniger Gewalt" auf den Markt gebracht wird, obwohl doch noch einige technische Probleme bestehen? Neben den angesprochenen Darstellungs- Themen würde mir da nach wie vor allem die Lebensdauer einfallen bzw. die unterschiedlich schnelle Alterung der drei Farben (bei OLED im Gegensatz zu WOLED).

Ich hoffe jedenfalls, das mein LED noch mindestens 4 bis 5 Jahre durchhält, und dann OLED ausgereifter und vor allem auch bezahlbarer ist...

Gruß
Nicolas
Das hoffe ich genau so: Hoffentlich hält mein LCD noch ein paar Jahre...

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:12
von caine2011
mich würde interessieren, ob der user, der sich im jahr 2010 den pc-monitor gegönnt hat, was dazu sagen kann, was die tatsächliche alterung angeht
vlt. ist es nicht so übel

aber mich persönlich interessiert das ganze erst, wenn ich 100+" günstiger als 5000€ kriege...das habe ich für meinen beamer gezahlt, und wenn es nach der 4k-revolution (wann auch immer die sein mag) im tv-segment kein oled für den preis gibt, werde ich wohl beim beamer bleiben

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:20
von nicolas_graeter
auch Beamer entwickeln sich weiter. Vielleicht kommen ja echte, brauchbare Laser- Beamer für Consumer...

Gruß
Nicolas

Re: OLED

Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 10:27
von caine2011
was bringt ein laserbeamer denn für vorteile?

ich sehe da keine