FROSTBOX hat geschrieben:...werden sie schon, abwarten.
Ich hoffe es FROSTBOX. Weil nach der letzten Meldung im Analysethread hatte ich eher den Eindruck gewonnen man kann das Problem nicht lösen und will es nun stattdessen zu bedauerlichen, äusserst selten auftretenden Einzelfällen erklären und die Schuld auf die Zuspieler schieben. Wie gesagt, ich kann auch sehr gut ohne diese Automatk leben und würde diese tollen Boxen wegen dieser einen Fehlfunktion niemals zurückschicken aber ich finde es auch nicht in Ordnung die Intelligenz der Kunden zu beleidigen, grundsätzliche Sympathie für die Firma hin oder her.
Nach derzeitigem Stand wäre es allerdings tatsächlich besser, die Funktion zunächst aus dem Leistungskatalog zu streichen und zu deaktivieren, dann schaltet man eben manuell... mein Gott, das ist auch okay.
Über Coax, USB und Analog funktioniert sie ja offenbar recht problemlos (zumindest hat sich bisher meines Wissens im Forum niemand beschwert). Wenn meine A-100 irgendwann auf den neuesten Softwarestand gebracht und das Brüllproblem Geschichte ist hänge ich sie einfach von TOSLINK auf Coax um, dann geht auch die Automatik. Oder ich lasse es einfach so, hat mich bisher ja auch nicht gestört. Nur der erste Tag war etwas stressig weil ich die ganze Zeit die Schuld bei mir und dem PC suchte und alles mögliche umhängte und umkonfigurierte, da kam ich mir zeitweise schon richtig blöd vor weil ich dachte ich bin jetzt schon zu dumm Lautsprecher anzuschliessen
Allerdings, so vermute ich, wird das nicht jeder Kunde so gelassen sehen, bei Boxen, die, je nach Modell, mehr als 1000€ das Paar kosten.
