Seite 41 von 67
Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 20:23
von clarkkent
Ich habe auch Ton-Aussetzer über USB 2.0 und USB 3.0 bei der nupro a-300. Die Aussetzer tauchen bei FLAC Dateien über VLC Player auf. MP3 Dateien machen keine Probleme. Ich hatte zuvor die Nupro A-20 mit der selben Systemkonfiguration betrieben - absolut problemlos ...
Ich nutze Win 8.1 64 Bit. Der Rechner ist neu und relativ schnell. Auch wenn ich die flacs direkt von SSD abspiele und die Caches von VLC hochsetze, bekomme ich die Aussetzer. Ich vermute es hängt also mit der A-300 oder dem Treiber für die A-300 zusammen, da die A-20 problemlos an allen USB Ports liefen.
USBDeview zeigt mir den USB Audio DAC mehrfach an mit Firmware 1.10
Ich versuch nun mal die USB Treiber zu entfernen und so das System zu säubern, in der Hoffnung auf Besserung ...
Falls jemand noch Tips hat ...
Habe gerade den Player AIMP3 ausprobiert mit dem klappen auch die FLAC Dateien problemlos. Also liegt das Problem wohl eher am VLC Player .... ?!
Übrigens der AIMP3 Player ist echt cool

Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 21:37
von clarkkent
Und nun mal was zum Klang der A-300:
GEIL, GEIL, GEIL! Kristallklarer Sound, abgrundtiefer Bass, geniale 3D Bühne.
Musik: Dead Can Dance - Opium => bildet eine fantastische Bühne ab
Der ultimative Basstest: Don Omar - Conteo => Sollte sich jeder mit diesen Lautsprechern mal in hochauflösender Qualität angehört haben ...WAHNSINN!
Im Vergleich zu den Nupro A-20 ist bei dem Song im Bassbereich mit den A-300 erheblich mehr zu hören. Im Vergleich zu meinem Nubox 5.1 Set mit AW-9 SUB würde ich sogar die kühne Behauptung aufstellen da fehlt nix mehr. Die A-300 knallen den Bass staubtrocken, abgrundtief und ohne röhren raus.
Bin begeistert!
Trentemoeller - VAMP oder Nightwalker auch genial auf der Box!
Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 21:57
von Grauleben
Rafael-Ma hat geschrieben:
Bei mir zeigt USBDeview (Rechtsklick, Properties)
http://(Link vorsichtshalber entfernt)
Dieses Programm (für x64) habe ich gerade heruntergeladen und sicherheitshalber bei virustotal.com (Online Virenscanner) überprüfen lassen. Es gibt eine positive Erkennung, TrendMicro-HouseCall TROJ_GEN.F47V0927.
Keine Ahnung ob das eine falsch positive Meldung ist, dazu kenn ich mich zu wenig in sowas aus. Seid vorsichtig

Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:22
von joe.i.m
36 Virenscanner sagen etwas anderes.
Heise Virenscan usbdeview-x64
joe
Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 23:46
von Grauleben
Du kannst es ja herunterladen und bei virustotal.com prüfen lassen. Sieht bei mir dann so aus:
Wie ich bereits schrieb kann ich die Relevanz dieser Prüfung nicht selbst beurteilen, war nur ein gutgemeinter Hinweis bevor ihr euch was einfangt.
Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 00:15
von FROSTBOX
Zur Doku für die Nubert-Techniker - meine A-300 mit FW-Update schaltet sich bei aktivierter Automatik auch unwillkürlich und scheinbar ohne Anlass ab und geht in den Standby, ohne von selbst wieder aufzuwachen, obwohl kräftiges Signal anliegt. Ist mir 2 mal bei Zuspielung von unterschiedlichen Quellen passiert, allerdings hängen diese alle an diesem TOSLINK- Switch:
http://m.conrad.de/ce/de/product/989345 ... archDetail
Signalweg war
1. Fall: Squeezebox Touch --> TOSLINK zum Switch --> TOSLINK zur A-300
2. Fall: TV (s. u.) --> TOSLINK zum Switch --> TOSLINK zur A-300
Mir ist es egal, brauche die Automatik nicht und habe sie abgeschaltet, sie war als default noch aktiv.
Aber “normal“ war das nicht, es lag jeweils “Volle Kanne Signal“ an.
Ansonsten ist die A-300 schlichtweg eine Sensation!
Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 00:29
von Grauleben
FROSTBOX hat geschrieben:Zur Doku für die Nubert-Techniker - meine A-300 mit FW-Update schaltet sich bei aktivierter Automatik auch unwillkürlich und scheinbar ohne Anlass ab und geht in den Standby, ohne von selbst wieder aufzuwachen, obwohl kräftiges Signal anliegt.
Oh jeh. Ich hatte ja schon ein wenig auf Verbesserungen durch das Update spekuliert.
Willkommen jedenfalls im Klub der
"äußerst geringen Anzahl von Zuspielern". Bei mir wachen sie zumindest sofort wieder auf. Auch wenn ich, wie du, gut ohne diese Automatik leben kann - Nubert sollte die Problematik sehr ernst nehmen und wirklich gründlich untersuchen.

Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 00:35
von FROSTBOX
...werden sie schon, abwarten.
Nach derzeitigem Stand wäre es allerdings tatsächlich besser, die Funktion zunächst aus dem Leistungskatalog zu streichen und zu deaktivieren, dann schaltet man eben manuell... mein Gott, das ist auch okay. Mir ist es vor allem auch deshalb schnurz, weil ich beim Verlegen der Elektrik (haben das komplette Haus vor 3 Jahren von Grund auf renoviert) glücklicher Weise auf die Idee gekommen war, alle Steckdosen in der Medienecke bequem über einen normalen Lichtschater schaltbar zu machen. Wenn ich weg gehe, mache ich einfach den Lichtdimmer und den Schalter aus und gut isses. Bin froh, das damals so gemacht zu haben. Genau wie die Doppelsteckdosen an den Lautsprecherstellplätzen, die ich instinktiv dorthin gelegt hatte - überflüssig zu sagen, dass ich da noch nicht eine Sekunde KONKRET über Aktive nachgedacht hatte. Ich hatte da einfach einen der ansonsten viel zu seltenen lichten Momente...

Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 01:23
von Grauleben
FROSTBOX hat geschrieben:...werden sie schon, abwarten.
Ich hoffe es FROSTBOX. Weil nach der letzten Meldung im Analysethread hatte ich eher den Eindruck gewonnen man kann das Problem nicht lösen und will es nun stattdessen zu bedauerlichen, äusserst selten auftretenden Einzelfällen erklären und die Schuld auf die Zuspieler schieben. Wie gesagt, ich kann auch sehr gut ohne diese Automatk leben und würde diese tollen Boxen wegen dieser einen Fehlfunktion niemals zurückschicken aber ich finde es auch nicht in Ordnung die Intelligenz der Kunden zu beleidigen, grundsätzliche Sympathie für die Firma hin oder her.
Nach derzeitigem Stand wäre es allerdings tatsächlich besser, die Funktion zunächst aus dem Leistungskatalog zu streichen und zu deaktivieren, dann schaltet man eben manuell... mein Gott, das ist auch okay.
Über Coax, USB und Analog funktioniert sie ja offenbar recht problemlos (zumindest hat sich bisher meines Wissens im Forum niemand beschwert). Wenn meine A-100 irgendwann auf den neuesten Softwarestand gebracht und das Brüllproblem Geschichte ist hänge ich sie einfach von TOSLINK auf Coax um, dann geht auch die Automatik. Oder ich lasse es einfach so, hat mich bisher ja auch nicht gestört. Nur der erste Tag war etwas stressig weil ich die ganze Zeit die Schuld bei mir und dem PC suchte und alles mögliche umhängte und umkonfigurierte, da kam ich mir zeitweise schon richtig blöd vor weil ich dachte ich bin jetzt schon zu dumm Lautsprecher anzuschliessen
Allerdings, so vermute ich, wird das nicht jeder Kunde so gelassen sehen, bei Boxen, die, je nach Modell, mehr als 1000€ das Paar kosten.

Re: nuPro Serie neu
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 08:56
von horch!
Grauleben hat geschrieben:FROSTBOX hat geschrieben:...werden sie schon, abwarten.
Ich hoffe es FROSTBOX. Weil nach der letzten Meldung im Analysethread hatte ich eher den Eindruck gewonnen man kann das Problem nicht lösen und will es nun stattdessen zu bedauerlichen, äusserst selten auftretenden Einzelfällen erklären und die Schuld auf die Zuspieler schieben. Wie gesagt, ich kann auch sehr gut ohne diese Automatk leben und würde diese tollen Boxen wegen dieser einen Fehlfunktion niemals zurückschicken aber ich finde es auch nicht in Ordnung die Intelligenz der Kunden zu beleidigen
Ich finde, das schießt nach derzeitigem Kenntnisstand deutlich über's Ziel hinaus. Immer wenn Software und "Protokolle" beteiligt sind, wird es schnell extrem schwierig, für eine "Fehlfunktion" einen klaren "Schuldigen" zu finden, geschweige denn das Problem zu lösen - zu komplex sind die Abhängigkeiten. Nicht selten führt die saubere Implementation eines Standards zu "Fehlfunktion", weil alle anderen oder ein alles beherrschender Marktführer eben nicht sauber implementieren. Ich kann den konkreten Fall nicht beurteilen, aber ich würde doch Nubert nicht
den Willen absprechen, das Problem zu lösen, sondern gehe davon aus, dass die Situation
tatsächlich nicht so einfach und eindeutig ist. Und selbst wenn sich herausstellen sollte, dass die Aussagen im Analysethread teilweise revidiert werden müssen - man muss Nubert auch zugestehen, dass sie ihren derzeitigen Kenntnisstand wiedergeben. Nubert ist kein Weltkonzern, die Ressourcen sind begrenzt, die Materie ist komplex - und gleichzeitig kommt Druck von den Kunden für schnelle Statements, schnelle Lieferung, etc. Wie an anderer Stelle erwähnt (
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=35471) begibt sich Nubert hier auf sehr steiniges Terrain - ihnen aufgrund der unvermeidlich damit verbundenen Probleme Beleidigung der Intelligenz der Kunden vorzuwerfen, ist nicht angebracht.