Seite 41 von 57
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 13:56
von Weyoun
Naja, damit das Betriebssystem auf den USB-Port zugreifen kann, muss schon erst mal ein Treiber installiert werden...
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 20:31
von aaof
NuGuido79 hat geschrieben:
Der Preis tut nur ganz schön weh, man hat ja geahnt das es so kommt ^^
Das die ihren Preis haben wird, war klar. Aber der aufgerufene Preis ist ja völlig out of space.
2k Euro für eine Vorstufe? Die gebaut wird wo?
Wirklich nur für Leute, die zuviel Geld über haben.
Aber der Preis hat auch sein gutes: Nubert wird das ATM weiterhin anbieten.
Ich kann mir aktuell hierfür keinen großen Markt vorstellen.
Gruß
aaof
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 20:44
von rockyou
Der NuControl soll ja eine deutliche Verbesserung der Laufzeitunterschiede beim Ankoppeln von Sub und Lautsprecher bieten. Worin liegt denn das begründet? Die wesentliche Neuerung scheint ja das für die Mainspeaker einstellbare Delay zu sein. Wenn die Subs aber auf Höhe der Boxen stehen, ist das doch irrelevant. Worin ist dann die Weiterentwicklung zu sehen im Vergleich zu den DSP-Subwoofern? Immerhin kostet der NuControl ja fast soviel wie zwei AW-1300!
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 20:49
von Marcel123
aaof hat geschrieben:
Wirklich nur für Leute, die zuviel Geld über haben.
So würde ich das nicht ausdrücken, die nuControl ist was für Enthusiasten die ihr Hobby lieben und alles aus einer Hand möchten.....
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:25
von Weyoun
- Mich würde mal interessieren, ob man mit der NuControl sowohl zwei Nubert-Lautsprecher mittels ATM-Simulator parametrieren kann als auch gleichzeitig ein DBA inkl. EQ-Parametrierung realisieren kann oder nur jeweils eins von beiden. Beim Überfliegen der 64-seitigen Anleitung ist mir das nicht ganz klar geworden.
- Auch würde mich interessieren, ob man wirklich ohne Wenn und Aber ein DBA aufbauen kann. Die Frage fußt darauf, dass es "nur" 2 Sub-Ausgänge gibt, Somit fehlt bei beiden Sub-Paaren jeweils eine getrennt einstellbare Delay-Time. Ist das schlimm oder eher nicht?
- Vorausgesetzt mir gefällt das Goldbraun auf der High-End bin ich gerade dabei, im Kopf ein 5.4 System aus 5 Vero 50 und 4 Vero 12 durchzuspielen. Caine ist voll schuld, dass ich in diese Richtung denke!
Im anderen Fall dann halt lieber 4 AW-1300 mit DSP, dafür aber ohne NuControl...
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:36
von caine2011
das goldbraun? naja geschmäcker sind verschieden
ich denke, dass man das alles parallel machen kann, da das alles unterschiedliche menüebenen zu sein scheinen (haut mich nciht, falls es nicht stimmt)
das nucontrol baut 2 sbas auf
genau das habe ich auch so gemacht
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:43
von rockyou
Zitat aus der BDA S.52:
"Bei einem SBA werden alle Subwoofer des SBAs mittels y-Adaptern an einem Subwooferausgang des nuControl angeschlossen und im Menü unter subwoofer so konfiguriert, als würde es sich um einen Subwoofer handeln."
Da die Subwoofer auf derselben Höhe (wie auch beim DBA) eine gemeinsame Wellenfront bilden, müssen sie jeweils dieselben Einstellungen haben, also am selben Ausgang angeschlossen sein.
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:48
von caine2011
DBA
aber prinzipiell stimmt das so
Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:50
von rockyou
Tippfehler, wird korrigiert

Re: NuControl - der "offizielle" Diskussions-Thread
Verfasst: Di 12. Mai 2015, 22:00
von caine2011
ist ja nicht schlimm, mich hat letztens auch wer angeschrieben und hatte den schreibfehler und ich habe als reflex gefragt, warum ich ihm eine bedienungsanleitung erklären soll
