Seite 41 von 51
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 17:50
von nuChristian
Mit Atmos oder Auro habe ich persönlich jetzt noch keine Pioneer Erfahrung, aber da ich auf Pioneer stehe

, hab ich mich natürlich schon etwas schlau gemacht.
Der direkte Nachfolger meines Pio's also der 2024 bietet außer eben Atmos nur eine wirklich (für Pioneer) bahnbrechende Neuerung.
Nämlich einen extra PEQ für jeweils einen der beiden Subwooferausgänge.
Das zusammen mit dem wirklich guten MCACC und den selbst bei gleichzeitiger Belastung aller Kanäle immernoch bärenstarken Endstufen (was ja durch mehr Lautsprecher immer wichtiger wird) dürfte viele Mitbewerber deklassieren.
Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Ich würde mich mal über eine tolle Pioneer Mehrkanal (Atmos/Auro) Vorstufe mit einem DAC pro Kanal freuen.
Interessiert mich sowieso ob man das heraushört, wenn pro Kanal ein Wandler zur Verfügung steht.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 18:41
von Zweck0r
Der PEQ für den Sub nützt uns 5.0-Nutzern nur leider nichts. Es wäre schön, wenn Pio endlich die unsinnige 60-Hz-Untergrenze beim Raummodeneditor abschaffen würde. Ansonsten kommt für mich weiterhin nur Yamaha in Frage.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 19:58
von nuChristian
Zweck0r hat geschrieben:Der PEQ für den Sub nützt uns 5.0-Nutzern nur leider nichts. Es wäre schön, wenn Pio endlich die unsinnige 60-Hz-Untergrenze beim Raummodeneditor abschaffen würde. Ansonsten kommt für mich weiterhin nur Yamaha in Frage.
60hz ist das letzte Band, welches Du manuell im PEQ verändern kannst, aber das Automatische MCACC korrigiert natürlich den vollen Bereich.
Ich war mir auch nicht sicher und hatte deswegen damals bei Pioneer nachgefragt.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Fr 12. Dez 2014, 20:26
von Zweck0r
Bei Yamaha kann ich alles bis 31 Hz herunter manuell korrigieren. Ich lasse mich nicht gerne von Automatiken bevormunden.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 08:28
von Chl
yves1975 hat geschrieben:Habe ebend Transformers in Atmos ein bisschen gekugt(englische Fassung).
Ist schon beeindruckend.
Jetzt wäre es nur noch Top ,wenn Yamaha beim näcgsten Update Atmos auch den Namen Atmos giebt,und nicht Souround.Das ist leicht verwirrend.
gruss yves
Wenn Du die Englische Atmos Tonspur auswählst zeigt der Yamaha auch Dolby Atmos im Display an.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 08:32
von mk_stgt
Christian1983 hat geschrieben:Zweck0r hat geschrieben:Der PEQ für den Sub nützt uns 5.0-Nutzern nur leider nichts. Es wäre schön, wenn Pio endlich die unsinnige 60-Hz-Untergrenze beim Raummodeneditor abschaffen würde. Ansonsten kommt für mich weiterhin nur Yamaha in Frage.
60hz ist das letzte Band, welches Du manuell im PEQ verändern kannst, aber das Automatische MCACC korrigiert natürlich den vollen Bereich.
Ich war mir auch nicht sicher und hatte deswegen damals bei Pioneer nachgefragt.
vl wird das ja bei der neuen generation geändert
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 12:13
von David 09
...ich hoffe nicht, dass Pioneer nach der Übernahme durch onkyo nach dem gleichen Muster genauso "reduziert" wird...
Gruß David
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 12:42
von mk_stgt
glaub ich nicht.
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 20:49
von Michael1964
Michael1964 hat geschrieben:Hallo,
diese Woche sollte ich Zeit finden, um meine neuen WS-14 unter die Decke zu dübeln. Ich werde ein Dolby Atmos 5.1.2 installieren. Hier ein Foto meiner Rückwand.
Nach einholen von Informationen über Dolby Atmos habe ich folgendes vor. Die beiden WS-14 direkt, senkrecht über die beiden Armlehnen zu positionieren. Hochtöner der WS ca. Vorderkante der Couch. Entspricht auch der BDA der WS-14, als ob ich auf dem Boden liege und die Decke anstarre. Da ja eigentlich alles noch Neuland ist, frage ich nun, ob es irgendwelche Einwände seitens meiner Planung gibt?
Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
Gesagt und getan. Die WS-14 mit Halter, sind wie beschrieben unter die Decke angebracht, (Tipp, nehmt eine zweite Person zur Hilfe!).
Eingemessen laut Bildschirmanzeige des AVR. Wie gehabt wurden die NV4,7,3 als Groß erkannt und die beiden WS-14 wurden bei 120HZ getrennt. Habe die Einstellungen so gelassen und nicht geändert.
Ich hatte mir die Trailer von Dolby Atmos besorgt. Scheibe in den Oppo rein und siehe da, Dolby Atmos wurde im Display angezeigt. Habe mir sofort alle Trailer angeschaut und bin sehr zufrieden gewesen. Genialer Sound.
Dann kam eine Frage in mir hoch. Haben die Deckenlautsprecher mitgespielt? Disk neu gestartet, ab auf die Leiter und meine Lauscher an die Box. Ja, sie spielten.
Erst jetzt kamen ein paar Tests, Dolby Trailer, mit und ohne Atmos gehört. Ein paar Szenen mit und ohne dem Upmixer, Twister (1996). Ich bin begeistert. Das Räumliche hat gewaltig zugelegt.
Die beiden Deckenlautsprecher sind für mich ein klanglicher Fortschritt.
Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
Re: Dolby Atmos kommt bei Denon, Marantz, Onkyo und Pioneer
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 21:13
von palefin
W O sind denn auf dem Foto die 14er
