Seite 41 von 41
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 16:11
von David 09
...jetzt muss ich noch mal:
Welten zwischen dem 64, 174 und nv50 könnte ich so nicht zwischen den 140 feststellen. Die hörgeschmäcker und -empfindungen sind da eben einfach individuell.
Erstaunlicherweise waren die nv50 bei mir relativ schnell raus. Die ws14 hatte das beste p-l-v, und die 174 die rundeste Anpassung an die 140...das mag aber vielleicht auch in der Psyche begründet sein, weil die 64 mir optisch irgendwie zu"dünn" zwischen meinen monos und den 140 aussahen (Das Auge hört schließlich mit).
Wenn es für den einen mit dem LS a passt, kann es für den anderen mit LS b passen...
Ich persönlich finde, dass man die Nuline durchaus als Center zwischen veros sehr gut hören kann.
Komischerweise könnte ich mir dagegen 5 nv50 mit zwei subs wiederum sehr geil vorstellen...
Gruß
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 16:58
von Dobbs
Warum waren die nV50 relativ schnell raus?
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: Sa 7. Apr 2018, 14:36
von aaof
Dobbs hat geschrieben:Warum waren die nV50 relativ schnell raus?
Das würde mich auch interessieren. Ok, zwischen zwei NV 140 würde ich wohl auch keine 50 als Center installieren wollen. Rein optisch ist das schon kaum vertretbar.
Aber von Klang her begründet? Dann schieß mal los.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: So 8. Apr 2018, 07:17
von David 09
...weil sich beim hin und herschalten die Nuline irgendwie etwas heller und klarer im Klang darstellten...und das war mir für den Center sehr wichtig. Ich mag es grundsätzlich von Hause aus klanglich etwas heller abgestimmt...
Aber bitte nicht falsch verstehen, will damit nicht sagen, dass die 50 schlecht ist, aber Sie passte irgendwie an diesem Tag zu dieser Zeit an diesem Ortrein subjektiv nicht für meine lauscher als Center.
Gruß und einen schönen Sonntag...
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: So 8. Apr 2018, 08:06
von aaof
@David
Das kann ich sogar sehr gut nachvollziehen.

Grundsätzlich wohl der wesentliche Unterschied zwischen diesen Serien. Wobei ich persönlich gerade beim Center eine etwas wärmere Variante bevorzuge, viele TV Sachen sind so dermaßen mies... Ich sage nur die berühmten S-Laute.
Ich habe letztens eine Soundbar von LG gehört, einfach nur schrecklich. Die S-Laute haben richtig geschmerzt.
Würde ich keine Stunde aushalten wollen.
Vorteil bei Denon / Marantz: Audyssey Reference sengt zusätzlich den Hochtonanteil, mit den 50zigern auf sanft ist das angenehm.
Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: So 8. Apr 2018, 11:06
von NuGuido79
Ich habe eine andere Feststellung gemacht, nämlich das die Aufstellung des Center maßgeblich darüber entscheidet wie er im Verhältnis zu den frei stehende Standlautsprechern klingt.
Damals hatte ich bei meinen nuVero 14 die Linke Box abgeklemmt, weggeschoben, nuVero7 auf gleiche Höhe an gleiche Stelle gebracht, eingepegelt, und es war keinerlei Unterschied mehr festzustellen zur nuVero14. Als der nV7 dann in die Mitte kam, liegend auf dem Board, über oder unter dem Fernseher, er klang leider anders. Die Einstellung "wandnah" kompensierte zwar etwas die Aufdickung, aber ein wirklich homogener Klang war auch so ehrlich gesagt nicht möglich. D
Ähnlich verhält es sich bei mir mit dem nuLine Center. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die klangliche Abweichung der verschiedenen Serien nicht das ausschlaggebende Kriterium ist, warum ich das Zusammenspiel als inhomogen empfinde, sondern größtenteils ist das der Aufstellung geschuldet. Ein Center kann nicht so frei spielen wie die Standlautsprecher. Die Mitten dicken auf, die Höhe passt nicht und das Abstrahlverhalten ist anders. Aber damit muss man leben. "Frei" sind die Unterschiede gering.
Der kleine CS-64 bietet mir mehr Möglichkeiten eine bessere Aufstellung zu realisieren als ein "dicker" Center. Weniger Tiefgang ist mir egal, das machen die 14er mit und lachen drüber

Re: Neue nuLine-Lautsprecher - der "offizielle" Thread
Verfasst: So 8. Apr 2018, 11:19
von schlosserrichi
@aaof
Das mit den S-Lauten oder überbetonten harten Konsonanten fällt mir immer wieder negativ beim Fußballschauen über SkyGo auf. "Mikrofonschnaufer" sind dort auch recht häufig.
Da ich mein nuBox-System (Schalter hinten überall auf "neutral") auch über das XT32 meines Marantz laufen lasse, kann es eigentlich zumeist nur am Sprecher selbst und natürlich auch an der Abmischung an sich liegen. Ob da eventuell noch der Raum mit reinspielt, möchte ich fast ausschließen, da ich bei Musik oder *Filmen diese "Probleme" nicht habe.
Muss aber auch dazu sagen, dass beim Kompaktboxenvergleich beim letzten Gmündbesuch die nuLine24 fast am Schlechtesten abgeschnitten hat, einzig die nuBox313 gefiel noch weniger (ansonsten waren vertreten: nuVeros 30 und 60, nuBox383. Die 34 waren leider nicht in der Reihe mitaufgebaut, was aber vermutlich am Platz in diesem Hörraum lag).
*Bei vielen Filmen dagegen werden meiner Meinung gleichzeitig zu den Stimmen zu viel bzw. zu laute Effekte auf den Centerkanal draufgemischt, was dann die Gesprächsverständlichkeit vermindert. Wenn das dann der Fall ist, wird der Film in Stereo geschaut.